Linktipp "Plomben"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieTante
    Lehnsmann


    • 14.05.2010
    • 49
    • near Donauwörth

    #1

    Linktipp "Plomben"

    Weil ich heute eine alte Bleiplombe gefunden habe, bin ich bei der Suche im WWW auf diese Seite gestossen:



    Ist eine sehr interessante Seite auch sehr geeignet für die Recherche nach anderen Fundstücken!!!
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #2
    Ich denke, die Seite von Rübezahl ist den meisten hier schon längst bekannt, besonders den norddeutschen Sondlern/Ostfalensuchern

    Aber danke für den Tipp, vll kannte es der ein oder andere noch net
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28

    Kommentar

    • DieTante
      Lehnsmann


      • 14.05.2010
      • 49
      • near Donauwörth

      #3
      @riddere28: Hi! Das hatte ich fast vermutet Aber nachdem ich den Link hier testweise in die Suche eingegeben hatte und kein Ergebnis kam, dachte ich mir, dass es nix schaden könnte, ihn hier einzustellen.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Hieß früher auch faekalienfelder.de.vu

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Zitat von DieTante
          @riddere28: Hi! Das hatte ich fast vermutet Aber nachdem ich den Link hier testweise in die Suche eingegeben hatte und kein Ergebnis kam, dachte ich mir, dass es nix schaden könnte, ihn hier einzustellen.
          Das stimmt so nicht,habe dieses Ergebnis aus der Suchfunktion

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #6
            Zitat von sirente63
            Das stimmt so nicht,habe dieses Ergebnis aus der Suchfunktion
            http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...0&postcount=10
            Das stimmt teilweise schon, wenn man die ganze Adresse eingibt, bekommt man kein Ergebnis. Nur wenn man einen Teil der Url eingibt.

            Gruß,
            ODAS

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von chabbs
              Hieß früher auch faekalienfelder.de.vu
              Das stimmt!

              Kommentar

              • Hans-Martin
                Landesfürst


                • 18.02.2007
                • 746
                • Österreich
                • Fisher F70 , ACE 150

                #8
                Ich bin einer der die Seite noch nicht kannte !

                Wow , da hat sich jemand echt Mühe gegeben.Ist sehr informativ , und interessant anzuschauen.

                Mfg Hans
                Danket dem Herrn , euer Elend geht zu Ende...

                Kommentar

                • thuringia99
                  Bürger


                  • 29.12.2009
                  • 105
                  • Thüringen
                  • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

                  #9
                  Jahre später...

                  Tja, nun habe auch ich eine Bleiplombe gefunden. Sicher ein Allerweltsteil, aber wie das so ist mit Funden, man will wissen, was man da hat.

                  Die hier angepriesene Seite ist leider Geschichte. Gockel wirft zwar viel Einzelkram aus, aber eine Seite für Leute, die mal eben was gefunden haben und null Plan von alten Warenplomben aus Blei haben, fand ich nicht.

                  Aaalso...wer kann mir und all den Neugierigen helfen? Diese Bleidinger scheinen bei manchen Sondlern ja fast schon ungeliebte Massenware zu sein. Für andere ist es nach Jahren ein spannender Fund, weil halt nicht jeder bei alten Firmen, Zollstationen oder Latrinenausgießgegenden ein Auge auswarf. Mein Teil stammt völlig ohne Buddelei aus dem Garten. Lag da halt nach 3 Jahrzehnten Gemüsepflege im Beet.

                  Gesucht wird eine Plombenseite für die erste Sichtung, damit man weiß, aus welchem Bereich das Ding kommt. Wenn es dann noch weitere Infos zu Alter oder Gegend gäbe, wäre es nicht schlecht. Danke!

                  Kommentar

                  • Ironpic
                    Heerführer


                    • 23.05.2011
                    • 1722
                    • Mönchengladbach
                    • XP GMP

                    #10
                    Hallo,

                    Natürlich ist es schön, wenn man ein Teil selbst identifizieren kann. Aber ein gutes Bild
                    verbunden mit der Frage: "Was ist das für eine Plombe?" hilft manchmal auch.
                    Es gibt oder gab im Bereich NRW/LWL Spezialisten in der Plomben-Forschung. Aber ob
                    dabei Ergebnisse im Netz veröffentlicht wurden, kann ich nicht sagen.
                    Viele Grüße von
                    Ironpic

                    ------------------


                    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                    Kommentar

                    • thuringia99
                      Bürger


                      • 29.12.2009
                      • 105
                      • Thüringen
                      • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

                      #11
                      Na ja, mir ging es jetzt nicht so dolle um mein Bleiteil. Weil das dürfte Ramsch sein und eine Ausnahme bleiben, habe ich doch in den letzten 3 Jahrzehnten nicht ein so ein Ding gefunden. Bis auf das Teil jetzt im Garten. Also im sondlerischen Nirwana, wo noch nichtmal ein oller Nagel ans Tageslicht kam. Doch nun will ich es wissen, ich werde es jetzt bei den UFO`s zur Bestimmung zeigen.

                      Wollte selbst drauf kommen und habe deshalb die vielen, vielen Threads hier aufgerufen. Und war froh, eine Seite mit Möglichkeiten zur Selbstbestimmung zu finden. Die nun weg ist.

                      Schade! Denn solche Bleiplomben sind offensichtlich oft gefundene Relikte. Und da wäre doch eine für jeden - zumindest als grobe Orientierung - zugängliche Datenbank mit Vergleichsphotos super hilfreich. Deshalb meine Frage, ob es so eine Hilfestellung für neugierige Erstfinder gibt. Sollen ja vielleicht auch nach solch einem spannenden Fund neue Sondler und Heimatforscher schlüpfen.

                      Kommentar

                      Lädt...