Welche Bedeutung hat dieser Stein? Kennzeichnung Wehrmachtsstollen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • XerxesI
    Anwärter


    • 22.10.2010
    • 16
    • Rheinland-Pfalz

    #1

    Welche Bedeutung hat dieser Stein? Kennzeichnung Wehrmachtsstollen?

    Hallo liebe Schatzsucher-Gemeinde!

    Kurz vorne weg: Ich hoffe der Thread passt in diese Kategorie!? Wenn nicht, bitte verschieben!

    Nun aber zum eigentlichen Thema...

    Bei uns in der Umgebung stehen vor einigen verfüllten Stollen solche Steine (siehe Bild)!
    13022011069.jpg
    Sie sind mit einer "Zahl" und einem "W" versehen. Aber was bedeuten diese Kürzel genau?
    Gibt es eventuell eine Liste über alle so gekennzeichneten Stollen?

    Ich danke im Vorraus!
    Xerxes
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #2
    eventuell ein Grenzstein?
    Gruss Hempf

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11298
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      Wird dann eher in Richtung Altbergbau gehen. Ehemalige Mundlöcher usw....
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • XerxesI
        Anwärter


        • 22.10.2010
        • 16
        • Rheinland-Pfalz

        #4
        Hm... also einen Altbergbau schließe ich hier definitv aus. Auf alten Wehrmachtskarten sind diese auch als Stollen eingezeichnet. Zudem an einem Weg welcher einst von der Wehrmacht angelegt wurde. Nach eigenen Recherchen und mündlichen Überlieferungen von "den Alten" aus unserem Dorf, sollen diese in Anfang der 50er verfüllt worden sein.
        Wie gesagt, ich würde gerne wissen, was dieses "W" und die "Zahl" bedeutet. Wohlmöglich gibt es dann noch einige Stollen mehr, welche so gekennzeichnet sind!

        Xerxes

        Kommentar

        • Wolfo
          Oberbootsmann
          Heerführer


          • 01.11.2006
          • 1465
          • Heiðabýr
          • Oculus

          #5
          Leider ganz profan:

          Der Stein sieht nach einer typischen Jagd/Forst/Waldgemarkung aus.
          Die Forst - und Reviergrenzen wurden früher oft mit Steinen vermarkt, dazu passt auch die Inschrift.

          Im Falle einer sogenannten "kubischen Gemarkung" bezeichnet die Nummer das Gemarkungsquadrat, der Buchstabe steht oftmals für die strukturelle Zugehörigkeit (z.B. zuständiges Forstamt oder eben die feudalen Bezüge)


          Kein Berg zu tief!

          Kommentar

          • Sludsen
            Ratsherr


            • 16.01.2011
            • 283
            • Niedersachsen
            • Garret ACE 250

            #6
            Zitat von XerxesI
            Bei uns in der Umgebung stehen vor einigen verfüllten Stollen solche Steine (siehe Bild)!
            Ich dachte bei dem Foto auch erst an einen Jagenstein, aber dem TE nach scheinen die Steine ja im Bezug zu den Stollen zu stehen...
            Gruß
            rid
            Gruß
            Sludsen
            ehemals bekannt als riddere28

            Kommentar

            • Wolfo
              Oberbootsmann
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 1465
              • Heiðabýr
              • Oculus

              #7
              Zitat von riddere28
              Ich dachte bei dem Foto auch erst an einen Jagenstein, aber dem TE nach scheinen die Steine ja im Bezug zu den Stollen zu stehen...
              Gruß
              rid
              Reiner Zufall würde ich meinen .


              Lochsteine, Schachtsteine und andere Gemarkungen, die im Zusammenhang mit ehemaligen Bergbau stehen sind völlig anders ausgeführt worden.


              Kein Berg zu tief!

              Kommentar

              • XerxesI
                Anwärter


                • 22.10.2010
                • 16
                • Rheinland-Pfalz

                #8
                Zitat von Wolfo
                Reiner Zufall würde ich meinen .


                Lochsteine, Schachtsteine und andere Gemarkungen, die im Zusammenhang mit ehemaligen Bergbau stehen sind völlig anders ausgeführt worden.
                also als reinen Zufall würde ich das nicht bezeichnen!
                Ich bin mir sicher, dass diese Steine in direktem Zusammenhang mit den verfüllten Stollen stehen!
                Hm... naja.. vllt stolpert der ein oder andere ja zufällig mal über ähnliche Steine

                Kommentar

                • Wolfo
                  Oberbootsmann
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 1465
                  • Heiðabýr
                  • Oculus

                  #9
                  Es wird wohl ein Rätzel bleiben .


                  Die Schreibart des "W" deutet übrigens auch auf einen fortwirtschaftlichen Zusammenhang hin.


                  Kein Berg zu tief!

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Mein Vorschlag: Die Forstverwaltung fragen! Mit Fotos von den Steinen und Landkarte da auftauchen, und dann nachfragen.


                    Die Themenüberschrift habe ich ergänzt, vielleicht hilft es.


                    Glückauf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • XerxesI
                      Anwärter


                      • 22.10.2010
                      • 16
                      • Rheinland-Pfalz

                      #11
                      Na gut...
                      dann erstmal vielen herzlichen dank für die zahlreichen Antworten! Ich werde versuchen weitere Informationen bei oben genannten Stellen zu erfragen!
                      In diesem Sinne
                      Gruß XerxesI

                      Kommentar

                      Lädt...