Hallo Sucher, fährt man durch Hannover begegnet einem irgendwann die Waterloosäule. Ein schönes Denkmal das auf dem alten Königlichen Exezierplatz errichtet wurde um an die letzte Schlacht am 18 Juni 1815 und den Sieg über Napoleon zu erinnern. Sie ist mit Napolionischen Beute-Kanonenrohren aus der Schlacht verziert. Auf Steintafeln am Sockel sind die Namen der Gefallenen verewigt. Die Säule krönt ein Engel mit Siegerkranz. Die Ausichtsplattform ist durch eine Wendeltreppe zu erreichen.
Hannovers Historische Denkmäler
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Hannovers Historische Denkmähler
Das Alte Stadtarchiv mit der Statue zur Erinnerung an General Wellington dem Befehlshaber der Schlacht bei Waterloo. -
ein adler aus pegau,zu napoleon kommt demnächst noch was.Angehängte Dateienwhisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the groundKommentar
-
Das war wohl nichts!
G-u-i-d-o
Das Alte Stadtarchiv mit der Statue zur Erinnerung an General Wellington dem Befehlshaber der Schlacht bei Waterloo.
Von-Alten-Denkmal
Das Bronzestandbild wurde vom hannoverschen Bildhauer Heinrich Kümmel (1810-1855) 1849 geschaffen. Das Standbild des General Graf Carl August von Alten (1764-1840), steht heute vor dem Südflügel des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs am Waterlooplatz. General von Alten war der einzige hannoversche Offizier, der in den Koalitionskriegen (1792 bis 1815) einen echten britischen Kriegsverband und nicht nur die Deutsche Legion des Königs führen durfte. Ab 1832 war er Kriegsminister, übernahm 1833 auch das Außenministerium, und war Generalinspekteur der Armee und Präsident des Kriegsgerichts.

Von Alten-Denkmal | 15.03.1909
Zur Waterloo-Säule
Die Waterloosäule in Hannover ist eine 46,31 m hohe Siegessäule. Sie wurde auf dem Waterlooplatz in den Jahren von 1825 bis 1832 nach einem Entwurf von Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864) errichtet. Gekrönt ist die Säule mit einer Statue der Victoria. Der Stil der Säule, ist der klassischen Antike nachempfunden und orientiert sich an der dorischen Säulenordnung. In der römischen Mythologie ist Victoria die vergöttlichte Personifikation des Sieges (lat. victoria), Schutzgöttin des römischen Kaisers und jungfräuliche Hüterin des Reiches. Sie ist die Entsprechung der griechischen Göttin Nike.

Waterloosäule | 14.04.1926 - Waterlooplatz am Abend
Im Jahr 1816 gründeten acht Bürger eine Kommission für ein vaterländisches Monument zum Andenken an die bei Waterloo gebliebenen Hannoveraner. Das Denkmal erinnert an den Sieg in der Schlacht bei Waterloo, auch Schlacht bei Belle-Alliance genannt, den England, Hannover und Preußen am 18. Juni 1815 gemeinsam gegen Kaiser Napoléon I. (1769-1821) errangen. Die Säule konnte erst nach knapp zehnjähriger Diskussion und Planung verwirklicht werden. 1825 wurde das Projekt zur Staatsangelegenheit. Baubeginn war 1829. Eingeweiht wurde die Waterloosäule am 18. Juni 1832, dem 17. Jahrestag der Niederlage Napoléons. Das Bauwerk erhebt sich über einem sechsstufigen Sockel samt würfelförmigem Unterbau mit der Widmungsinschrift: „DEN HELDEN VON WATERLOO DAS DANKBARE VATERLAND“. Namenstafeln der Gefallenen sowie erbeutete Kanonen ergänzen das Ensemble.

Waterloo-Säule | 11.06.1909 - Waterloosäule | 30.12.1909 - Waterloosäule | 27.03.1912
Durch den hohlen kannelierten Schaft der Säule, mit einem Durchmesser von 3,75 m führt eine Wendeltreppe bis zu einer quadratischen Aussichtsplattform mit der auf einem Tambour und einer Kugel stehenden Figur der Victoria. Diese Statue wurde im Auftrage des Herzogs von Cambridge (1774-1850) für den Preis von 200 Louis d’or unter Verwendung von 10 Zentnern Kupfer nach einem Entwurf des Bildhauers Heinrich L. August Hengst (1796–1868) von dem hannoverschen Hofspengler Konrad Beckmann (1780–1850) und seinem Sohn Franz Beckmann (1811–?) gefertigt.
Seit dem Jahr 2000 kann die Plattform am Kopf der Säule wieder an Sonn- und Feiertagen bestiegen werden.
© Text u. Postkarten | Postkarten-Archiv | www.postkarten-archiv.deZuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 22.03.2011, 23:43.Kommentar
-
Hannovers Historische Denkmäler
Hier ein Foto von dem Knaben auf dem Fisch am Maschsee. Finde ich genau so schön wie die kleine Jungfrau in Kopenhagen.Kommentar
-
-
Noch ein schönes Foto vom Fackelträger, das Kunstwerk mit dem dicken Fisch, heißt Fischreiter!Kommentar
-
Kommentar
-
Es gehört zwar nicht ganz an diesen Platz, aber ich suche immer nach Uniformabbildungen ( besonders die 2 Farbentücher von Friedrich Schirmer - hier aber auch alles andere von ihm :-) ), Stiche der Soldaten und Dragoner oder Reiter von Hannover aus dem 7. Jährigen Krieg. Hat noch jemand Bücher über Ausrüstungen, Kanonen , Schlachten etc. etc. ...... sowie Postkarten zu der Schlacht von Minden.
Auch spez. über den Herzog von Braunschweig, und Kielmannsegge. Bitte mich anschreiben ! Danke !
" Noch grün hinter den Ohren
- Lego Soldat "
Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
Keine Funde aus der Erde !
Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen !Kommentar




Kommentar