die erste Schlacht der Befreiungskriege am 2.Mai 1813 ,diese nicht wirklich als Niederlage aber als Wendepunkt in der Geschichte der Besatzung von Deutschland gesehen wird.
Die Franzosen waren Zahlenmäßig weit überlegen zudem brauchte es einige Zeit um die Verbündeten Zusammenzuziehen und das gelang auch nicht richtig.
Souham lagerte mit seinen Truppen in und um Großgörschen.Napoleon war schon weiter Richtung Leipzig geritten.
Legende:
A - Brigade Klüx
B - Brigade Zieten
C - Brigade Röder
D - Brigade Horn
E - Brigade Hünerbein
F - Brigade Steinmetz
G - Russische Division Berg
H - Reserve Cavallerie
J - Cavallerie des Generals Winzingerode
K - Winzingerodes Infanterie unter General Prinz von Württemberg
L - Division Souham
M - 10. Französische Husaren und Badener Dragoner-Regiment
N - Division Brennier
O - Division Girard
P - Division Ricard
Q - Zwei preussische Batterien eröffnen das Gefecht bei Großgörschen
R - Französische Batterien erwiedern das Feuer
S - Eine preussische Batterie beschießt die französische Flanke
T - Französische Artillerie richtet ihr Feuer auf die Reservekavallerie
U - drei französische Bataillone, von Husaren begleitet, rücken aus Starsiedel vor
V - Prinz Wilhelm von Preussen wirft Sie, an der Spitze der brandenburgischen Kürassiere, zurück
X - Französische Alte und Junge Garde
Y - Französische Gardekavallerie
b - Division Morand vom IV. Korps
c - Division Marchand vom III. Korps rückt gegen Kleingörschen vor
d - Division Fressinet vom XI. Korps
e - Division Charpentier vom XI. Korps
f - Division Gerard vom XI. Korps
g - französische Truppen außer Gefecht
h - Kavallerie des General Winzingerode
r - Combiniertes Dragoner-Regiment Nr.2
t - Russische Garde-Division nebst Garde-Husaren
v - Division St. Priest im Gefecht um Eisdorf
W - 2 Eskadrons braune Husaren
w - Russische Grenadiere in Reserve zu Anfang der Schlacht
Die Franzosen waren Zahlenmäßig weit überlegen zudem brauchte es einige Zeit um die Verbündeten Zusammenzuziehen und das gelang auch nicht richtig.
Souham lagerte mit seinen Truppen in und um Großgörschen.Napoleon war schon weiter Richtung Leipzig geritten.
Legende:
A - Brigade Klüx
B - Brigade Zieten
C - Brigade Röder
D - Brigade Horn
E - Brigade Hünerbein
F - Brigade Steinmetz
G - Russische Division Berg
H - Reserve Cavallerie
J - Cavallerie des Generals Winzingerode
K - Winzingerodes Infanterie unter General Prinz von Württemberg
L - Division Souham
M - 10. Französische Husaren und Badener Dragoner-Regiment
N - Division Brennier
O - Division Girard
P - Division Ricard
Q - Zwei preussische Batterien eröffnen das Gefecht bei Großgörschen
R - Französische Batterien erwiedern das Feuer
S - Eine preussische Batterie beschießt die französische Flanke
T - Französische Artillerie richtet ihr Feuer auf die Reservekavallerie
U - drei französische Bataillone, von Husaren begleitet, rücken aus Starsiedel vor
V - Prinz Wilhelm von Preussen wirft Sie, an der Spitze der brandenburgischen Kürassiere, zurück
X - Französische Alte und Junge Garde
Y - Französische Gardekavallerie
b - Division Morand vom IV. Korps
c - Division Marchand vom III. Korps rückt gegen Kleingörschen vor
d - Division Fressinet vom XI. Korps
e - Division Charpentier vom XI. Korps
f - Division Gerard vom XI. Korps
g - französische Truppen außer Gefecht
h - Kavallerie des General Winzingerode
r - Combiniertes Dragoner-Regiment Nr.2
t - Russische Garde-Division nebst Garde-Husaren
v - Division St. Priest im Gefecht um Eisdorf
W - 2 Eskadrons braune Husaren
w - Russische Grenadiere in Reserve zu Anfang der Schlacht




..eines der informativsten Themen nebst Bebilderung, die ich in letzter Zeit hier sehen durfte! 




- Lego Soldat "
Kommentar