Die Schlacht bei Großgörschen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 12345678
    Landesfürst


    • 10.11.2007
    • 776
    • sachsen-anhalt

    #1

    Die Schlacht bei Großgörschen

    die erste Schlacht der Befreiungskriege am 2.Mai 1813 ,diese nicht wirklich als Niederlage aber als Wendepunkt in der Geschichte der Besatzung von Deutschland gesehen wird.
    Die Franzosen waren Zahlenmäßig weit überlegen zudem brauchte es einige Zeit um die Verbündeten Zusammenzuziehen und das gelang auch nicht richtig.
    Souham lagerte mit seinen Truppen in und um Großgörschen.Napoleon war schon weiter Richtung Leipzig geritten.


    Legende:
    A - Brigade Klüx
    B - Brigade Zieten
    C - Brigade Röder
    D - Brigade Horn
    E - Brigade Hünerbein
    F - Brigade Steinmetz
    G - Russische Division Berg
    H - Reserve Cavallerie
    J - Cavallerie des Generals Winzingerode
    K - Winzingerodes Infanterie unter General Prinz von Württemberg
    L - Division Souham
    M - 10. Französische Husaren und Badener Dragoner-Regiment
    N - Division Brennier
    O - Division Girard
    P - Division Ricard
    Q - Zwei preussische Batterien eröffnen das Gefecht bei Großgörschen
    R - Französische Batterien erwiedern das Feuer
    S - Eine preussische Batterie beschießt die französische Flanke
    T - Französische Artillerie richtet ihr Feuer auf die Reservekavallerie
    U - drei französische Bataillone, von Husaren begleitet, rücken aus Starsiedel vor
    V - Prinz Wilhelm von Preussen wirft Sie, an der Spitze der brandenburgischen Kürassiere, zurück
    X - Französische Alte und Junge Garde
    Y - Französische Gardekavallerie
    b - Division Morand vom IV. Korps
    c - Division Marchand vom III. Korps rückt gegen Kleingörschen vor
    d - Division Fressinet vom XI. Korps
    e - Division Charpentier vom XI. Korps
    f - Division Gerard vom XI. Korps
    g - französische Truppen außer Gefecht
    h - Kavallerie des General Winzingerode
    r - Combiniertes Dragoner-Regiment Nr.2
    t - Russische Garde-Division nebst Garde-Husaren
    v - Division St. Priest im Gefecht um Eisdorf
    W - 2 Eskadrons braune Husaren
    w - Russische Grenadiere in Reserve zu Anfang der Schlacht
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 12345678; 17.04.2011, 15:16.
    whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground
  • 12345678
    Landesfürst


    • 10.11.2007
    • 776
    • sachsen-anhalt

    #2
    ca 12.00 Uhr wurde zurückgeschossen und die Dörfer Kleingörschen,Großgörschen und Rahna wurden erobert.Napoleon ist bereits auf dem Rückweg und bei den Alliierten ist erst gegen 15Uhr mit russischer Verstärkung zu rechnen.

    Legende:
    1.Blücher bei Pegau
    2.Ney Haus in Kaja,am Schuppen(in Originalzustand)ist eine Tafel angebracht mit einer Kanonekugel die im Haus eingeschlagen ist
    Angehängte Dateien
    whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

    Kommentar

    • 12345678
      Landesfürst


      • 10.11.2007
      • 776
      • sachsen-anhalt

      #3
      ca 13.15Uhr trifft Ney mit 45000 Man in den Kampf ein.Später dann Napoleon und erst 17.30Uhr die Russen.Hin und her geht es wobei die Franzosen am Ende die Dörfer zurückerobern.

      Legende:
      1.Monarchenhügel,hier stand bis 1985 die Pyramide
      2.Kopie der Pyramide in Großgörschen
      3.18.15Uhr
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von 12345678; 17.04.2011, 15:42.
      whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

      Kommentar

      • 12345678
        Landesfürst


        • 10.11.2007
        • 776
        • sachsen-anhalt

        #4
        die Franzosen verloren ca. -30000 Man das doppelte etwa als die Alliierten.


        Legende:
        1.Denkmal Prinz Hessen Homburg
        2.Denkmal Scharnhorst
        3.Gedenkstein
        4.Sondlers Paradies,Blick auf das ehemalige Schlachtfeld von Kaja auf, links Kleingörschen,rechts Großgörschen.
        5.Napoleonhaus Pegau,hier ruhte Napoleon nach der Schlacht
        Angehängte Dateien
        whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7038
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Schöner Bildbericht.
          Danke!

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Wow..Sehr schön !!

            Auch wenn ich da wohl nie vor Ort sein werde..?! ..eines der informativsten Themen nebst Bebilderung, die ich in letzter Zeit hier sehen durfte!


            lb. Grüße,

            Colin
            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 17.04.2011, 17:37.


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3168
              • Ostsachsen

              #7
              @12345678
              Danke! Letzten Herbst erst auf diesen Fluren verbracht! Leider nicht zum sondeln!
              Schöner Bildbericht! Weiter! Die Gegend strotzt doch nur vor Geschichte!
              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • 12345678
                Landesfürst


                • 10.11.2007
                • 776
                • sachsen-anhalt

                #8
                meinst du du hast nichts gefunden oder konntest dort schlecht sondeln?
                die Schlacht war ziehmlich heftig.es gibt sogar eine alte angeblich originale Kanone die überlebt hat,sie steht im Museum Großgörschen leider konnte ich sie nicht sehen weil das Museum geschlossen war obwohl es heute geöffnet haben sollte.Im Museum Lützen sind auch ein paar Gegenstände ausgestellt inkl.Diorama viel ist es allerdings nicht.
                whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                Kommentar

                • ogrikaze
                  Moderator

                  • 31.10.2005
                  • 11298
                  • Leipzig
                  • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                  #9
                  Ne Kanone in GG wär mir neu. Und wenn die Karten von einer mir bekannten Homepage stammen sollten wär die Quellenangabe auch nicht verkehrt
                  Gruß Sven

                  Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                  Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                  Kommentar

                  • 12345678
                    Landesfürst


                    • 10.11.2007
                    • 776
                    • sachsen-anhalt

                    #10
                    karten hab ich als kopie vom museum lützen bei mir ,fotos von mir
                    Zuletzt geändert von 12345678; 18.04.2011, 15:33.
                    whisper, whisper, don't make a sound your bed is made, it's in the ground

                    Kommentar

                    • waterandstone
                      Heerführer


                      • 27.07.2009
                      • 1349
                      • NRW
                      • Garrett ACE 250

                      #11
                      Das Großdiorama ist schon gut gelungen, aber nur deswegen würde ich nicht hingehen :-)
                      Da hat Kulmbach Plassenburg mehr zu bieten !
                      " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                      Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                      Keine Funde aus der Erde !

                      Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                      kann man etwas schönes bauen !

                      Kommentar

                      Lädt...