Hannovers Straßenbahnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #16
    Hannovers Straßenbahn im Umland - eine Überlandstraßenbahn für den Personen und Güterverkehr erschließt der Industrie den ländlichen Raum

    von www.zieseniss.de - Hans-Joachim Rüpke

    Die Linie 10: Hannover - Linden - Gerden - Barsinghausen (1894-1953)

    Als erste Außenlinie der hannoverschen Straßenbahn war 1894 die Linie 10 für die 26,6 km lange Strecke von Hannover über Empelde, Gehrden, Leveste, Langreder und Egestorf nach Barsinghausen die Barsinghausener Strecke eingerichtet worden. 1896 ging sie bereits über Empelde zu den Siebentrappen, bis sie 1898 die Stadt Gehrden erreichte und 1899 fertig war.


    Neben den ländlichen Außenlinien, nach Großburgwedel, Misburg (Erdölraffinerie, Zementwerke), Anderten (Zementwerke) Sehnde (Kalibergbau) Haimar und der Fernverbindung nach Hildesheim, war die Deisterstrecke Line 10 die wohl wichtigste Überlandstraßenbahnlinie. Sie verband den rohstoffreichen Deisterraum mit dem Industriegebiet Linden, war Ader für neue Arbeitskräfte aus dem Umland und brachte auf Anschlußstrecken die Sonntagsausflügler direkt zu den straßenbahneigenen Ausflugsgaststätten am Benther Berg und Gerdener Berg.

    Auf den gesondert dafür gebauten Anschlußstrecken und Anschlußgleisen gab es damals einen regen Sonderverkehr, nicht ohne Eigeninteresse der Staßenbahnaktiengesellschaft, die keine Sparten ausließ, wo es was zu verdienen gab. Subventionen gab es damals nämlich keine. Im Außenverkehr galt das Motte, jede Haltestelle neben dem Gasthaus, jeder Endpunkt mit Ausfluslokal, jedem großen Betrieb sein Anschlußgleis. Die Straßenbahn ließ keine gewinnbringende Tätigkeit aus. Die Kasse klingelte.

    Zwischen Barsinghausen und Hannover wurden morgens im Personenverkehr "Schlafwagen" eingesetzt. Mit Rollos abgedunkelt fuhren die Bahnen ohne Zusteigemöglichkeit bis in die Stadt. Den Arbeitern war damals noch ein Schläfchen gegönnt. Für Fahrgäste im Stadtgebiet war die Line 10 tabu. Geregelt wurde das über den Fahrpreis. Aber nicht nur für den Personenverkehr, sondern auch für die Straßenbahngüterbeförderung war die Strecke bedeutend; sie transportierte, Stückgut, Zement, Kalk, Ziegel, Zuckerrüben und die in Barsinghausen abgebaute Deisterkohle.

    In Badenstedt gab es den Staßenbahngüterbahnhof "Körtingsdorf" (später Straßenbahn-Bahnhof "Am Soltekampe" genannt, heute Baumarkt "Marktkauf") der mit seinen vielen Aufstellgleisen auch eine direkte Verbindung zu den Salienen Egestorffhall und Neuhall, sowie zu der Waggonfabrik Schörling und zu den Lindener Häfen hatte.


    (1) (2) (3)

    (1) Im 3-Wagenzug nach Hildesheim, überland mit Speisewagen
    (2) Güterverkehr um Hannover mit dem "Bock", der Straßenbahnlok
    (3) Dampfkesseltransport in Badenstedt

    Entweder waren die Anschlüsse direkt unter Oberleitung oder die Güterwaggons wurden, weil beide Bahnen gleiche Normalspurweite hatten, direkt von der Hafenbahn übernommen. Außer den Zugloks, die man Bockmaschienennannte, gab es stärker motorisierte Gütermotorwagen, die z.T. im gemischten Personen/Güterverkehr liefen. Über 300 Güterwaggons standen für Massengüter zur Verfügung.Darüber hinaus gab es Stückgut-, Gemüse-, Milch- und Haus-zu-Haus Verkehre, die im Laufe der Zeit der Konkurrenz der LKW`s zum Opfer fielen.

    (4) (5)

    (4)
    Güterbahnhof im Stadtgebiet (Anmerkung von Andrew: Braunstraße an der Glocksee)
    (5) Stückgutverkehr der Straßenbahn


    Ab 1901 wurde für die Saline Neuhall und Egestorfhall in Badenstedt ein direkter Anschluss für den Kohletransport aus Barsinghausen geschaffen. Mit speziellen Güterwaggons (Bügelwagen genannt, wegen der oberen sichtbaren Querbügel) wurde Kohle für die Beheizung der Siedepfannen der damals größten Saline Deutschlands bis 1952 gefahren.

    Nach der Befreiung im April 1945 durch die Alliierten, wurde der Güterverkehr nach Barsinghausen im gleichen Monatdurch Sondergenehmigung wiederaufgenommen, um die Öfen in Linden warm zu halten. Während der Winterkatastrophe 1946/47, bei eisigen Schneestürmen, noch durch meterhohe Schneewehen, bei unter -20° C mit, wurde mit teilweise mit 3 Zugloks (Bockmaschinen) Kohle auf der Überlandstraßenbahn von Barsinghausen nach Hannover und Linden gefahren.

    Mit der Urform dieser noch erhaltenen Straßenbahnlok, von einer Bockmaschine gezogen, fuhren damals die Kohlengüterzüge der Hannoverschen Straßenbahn, von Barsinghausen nach Linden über die Strecke der Überlandline 10, Barsinghausen - Gehrden - Linden - Hannover. Die übrig gebliebene Straßenbahnlock im Bild steht im Depot der Üstra und stammt vermutlich aus der Produktion der Waggonbaufabrik Schörling in Linden, die natürlich auch Straßenbahnanschluß hatte.

    (6) (7)

    (6) Nach vielen Umbauten: der "Bock", die Zuglok der Güterstraßenbahn heute.
    (7) Als Schneepflug mehrfach erhalten gebieben: der alteTriebwagen für den gemischten Personen- und Güterverkehr der östlichen Linien


    Auf den Überlandstrecken fuhren auch im gemischeten Verkehr Güterstraßenbahnen, die sich bis heute bei der hannoverschen Straßenbahn als Arbeitswagen (Bild links unten) mit Schneepflug erhalten haben. Ähnliche Fahrzeuge wurden danach, auch von Schörling, als Schienenschleifwagen gebaut. Sie sind noch vielerorts, auch in Hannover, im Einsatz. Nach der Umstellung Einstellung auf Busbetrieb der Linie von Gehrden nach Barsinghausen 1952, wurde noch bis 1953 kurzzeitig Kohle aus Barsinghausen per Bahn befördert. Die ÜSTRA stellte danach zum 1. Dezember 1953 den Güterverkehr schließlich auf allen Strecken ein.

    Heute würde man vermutlich eine Streckenstillegung ganz anders betrachten. Damals gab es aber noch keine Initiative zum Erhalt des Öffentlichen Nahverkehrs mit all seinen Zuschüssen. Die auf Dividende angewiesen Aktionäre der Überlandstraßenbahn Aktiengesellschaft gaben damals den Ausschlag.

    Literatur- und Quellenverzeichnis
    Lebendiges Handwerk im Internetmuseum - Historisches über Baustoffe in Hannovers Häusern Kalk- Johann, Deisterkohle, Güterstraßenbahn
    www.zieseniss.de - Hans-Joachim Rüpke

    Kommentar

    • Red Air
      Heerführer


      • 09.01.2007
      • 1703
      • Niedersachsen

      #17
      Hallo Andre, mal wieder ein Super Beitrag, kenne Orte noch alle und die Bahnen noch wie sie im Einsatz waren. Der alte Schienen-schleif und Messwagen soll genauer messen als der neue.

      Kommentar

      • Red Air
        Heerführer


        • 09.01.2007
        • 1703
        • Niedersachsen

        #18
        Hallo Sucher, war bei der Straßenbahn-Oldie Ausstellung im Betriebsbahnhof Döhren. Die Üstrakapelle machte flotte Music wie beim ablegen der alten Überseedampfer. Einige der alte Bahnen fuhren emsig hin und her. Eine Fahrt für 2 EU ging zum Messegelände, das konnte ich mir nicht entgehen lassen. Es gab die Orginal Fahrscheine mit Stempel. Die berühmte Hannöverschbahn sorgte für kühle Getränke, ein Bratwursthänger für feste Nahrung. Den Rest zeigen euch die Fotos. Gruß RED
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #19
          Weiter geht es.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #20
            Noch welche.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #21
              Da sich leider nicht alle Bilder hochladen ließen, ist das der Rest für heute. Gruß RED
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Andrew.derLuchs
                Landesfürst


                • 01.11.2009
                • 693
                • 30449 Hannover-Linden

                #22
                Hallo Red Air - das sind ja schöne Bilder - finde ich gut!

                Kommentar

                • Red Air
                  Heerführer


                  • 09.01.2007
                  • 1703
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Es war schön diese alten Bahnen wiederzusehen und auch noch eine Runde mit einer Alten genieteten zu fahren war die Krönung. Aber es bleibt noch viel zu tun wenn ich all die Orte aufsuchen werde die du in deinem Bericht genannt hast. Nächstes mal sollten wir uns bei solchen Gelegenheiten wie heute treffen. Gruß RED

                  Kommentar

                  • Werker123
                    Heerführer


                    • 14.12.2006
                    • 1588
                    • Niedersachsen- Hannover-Leinhausen

                    #24
                    Ach mist, verpennt. ich wollte doch hin.
                    Gruß
                    Stefan R.
                    Hobbyhistoriker Hannover

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #25
                      Werker, der nächste Termin kommt bestimmt !. Heute Fotos aus Empelde. Als Erinnerung an die Straßenbahngeschichte wurde eine Achse aufgestellt. Heute ist auf dem Platz eine Vielfalt von Gaststätten entstanden. Außer der Achse und den restaurierten Gebäuden ist dort nichts mehr zu finden. Eine Bereicherung wäre es dort auf einer Schiene einen alten Triebwagen aufzustellen, der wie bei der Hannöversch Bahn als Ausschank genutzt werden könnte.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19529
                        • Barsinghausen am Deister

                        #26
                        Gehrden!



                        Glückauf! Steintoreckgeist
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Andrew.derLuchs
                          Landesfürst


                          • 01.11.2009
                          • 693
                          • 30449 Hannover-Linden

                          #27
                          Zentrale und Linie 10
                          Heiß ersehnt und doch umstritten: Vor 100 Jahren fuhr die erste Straßenbahn in Richtung Empelde.



                          1900 - Berggasthaus mit Straßenbahn und Fahrgästen sowie Wartehäuschen

                          Weitere Infos unter: Gehrdener Ansichten | http://bit.ly/qXiYJS

                          © Ansichtskarte | Rainer Piesch - Gehrdender Ansichten

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #28
                            Genau, Gehrden nicht Empelde !. Ich bin dafür das es wieder aufgebaut wird. Gruß RED

                            Kommentar

                            • Andrew.derLuchs
                              Landesfürst


                              • 01.11.2009
                              • 693
                              • 30449 Hannover-Linden

                              #29
                              In dem Buch

                              1939
                              Hannovers Weg in den Zweiten Weltkrieg


                              wird erwähnt das die Straßenbahn Hannover (Üstra) verwundete Soldaten vom Hauptbahnhof mit Straßenbahnwagen zu den Reservelazaretten transportiert haben soll.

                              Es gibt auch ein Foto dazu, welches ich hier aber wegen des Copyrights nicht einstellen kann.

                              Kommentar

                              • Red Air
                                Heerführer


                                • 09.01.2007
                                • 1703
                                • Niedersachsen

                                #30
                                Hallo Schatzsucher unser Freund U.R. hat auf Youtube einen netten Film über unsere Straßenbahnen gefunden. http://www.youtube.com/watch?v=dCnfDkDcgoI

                                Kommentar

                                Lädt...