Damen-Theater-Varieté-Ensembles

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 02.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #1

    Damen-Theater-Varieté-Ensembles

    Ich habe einige Ansichtskarten/Postkarten von Damen-Theater-Varieté-Ensembles in meiner Sammlung und suche noch Infos zu diesen Ensembles.

    Wer weiß zum Beispiel wie der Prozess im Fall des Borussia-Sextetts ausgegangen ist?

    Oder wer weiß wie die Mitglieder der Ensembles hießen?

    Das Borussia-Sextett

    Das Borussia-Sextett war ein Berliner Damen-Theater-Varieté-Ensemble.
    Man trat auch als „Deutsches Gesangs-, Tanz- und Verwandlungsensemble Borussia-Sextett” auf.

    Impresario (Manager) des Borussia-Sextetts war Max Preiß. Am 13. Dezember 1907 musste er sich vor dem Berliner Landgericht verantworten. Es wurde ihm vorgeworfen, die ausschließlich weiblichen Mitglieder seines Ensembles dazu animiert zu haben, nach der Vorführung militärischer Gewehrexerzitien mit den männlichen Gästen ins Separee zugehen. Wie der Prozess ausgegangen ist, ist unbekannt.

    Borussia-Sextett | 17.01.1912

    Dornfels-Barrison-Ensemble | Original Dornfels-Ensemble | I. Mitteldeutsche Varieté-Theater-Truppe

    Das Original Dornfels-Ensemble war eine in Leipzig gegründete Damen-Theater-Varieté-Truppe. Die fünf und später dann sechs Damen traten auch unter dem Namen Dornfels-Barrison-Ensemble und I. Mitteldeutsche Varieté-Theater-Truppe auf. Das Dornfels-Ensemble warb in Zeitungsannoncen als „Das I. in Leipzig gegründete, in Leistungen und fortwährenden Neuheiten ohne Concurrenz dastehende Gesangs-, Tanz- und Verwandlungs-Ensemble Deutschlands“.


    Impresario (Manager) des Ensembles war Oswald Büttner, seine Agentur/Direktion befand sich um 1902 in Nauenhof bei Leipzig, um 1907 in der Hauptstraße 11, in Leipzig und danach in der Gräfestraße 25, in Leipzig-Eutritzsch. Oswald Büttner war nicht nur der Manager des Dornfels-Ensemble, sondern nannte sich auch Direktor der I. Mitteldeutschen Varieté-Theater-Truppe. Im Januar 1907 trat das Original Dornfels-Ensemble im Wintergarten, Norddeutschlands größter Bierpalast und Concert-Etablissement in Hannover auf. Um 1910 wird als Impresario Max Thierbach, Mühlenstraße 32 in Leipzig erwähnt.



    Original-Dornfels-Ensemble | 25.03.1902


    Fast nichts, ist mir zu diesen Damen bekannt!

    Gardenia-Ensemble

    Das Gardenia-Ensemble war eine sechsköpfige Damen-Theater-Varieté-Truppe. Impresario (Manager) des Ensembles war Sigismund Gornadi.

    Damen Ensemble "Costrelly“

    Das Damen Ensemble "Costrelly“ war eine vierköpfige Damen-Theater-Varieté-Truppe.

    Impresario (Manager) des Ensembles war?


    Literatur- und Quellenverzeichnis
    Text: Internet/Webseitenprojekt - Postkarten-Archiv - www.postkarten-archiv.de
    Wikipedia - Die freie Enzyklopädie

    Die Bilder dürfen weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Besitzer!
    © Postkarten-Archiv

  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 02.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #2
    Zum Dornfels-Barrison-Ensemble gibt es schon etwas neues zu berichten!

    Barrison Sisters

    Das Dornfels-Barrison-Ensemble nannte sich nach den berühmten dänisch-deutschen Barrison Sisters. Die Schwestern Lona (Maria Abelone), Sophia, Inger, Olga und Gertrude (1880-1946) sind 1886 aus Dänemark mit ihren Eltern in die USA ausgewandert und wurden dort und in Europa von 1891 bis 1900 durch ihre Doppeldeutigkeiten auf der Bühne bekannt.

    In ihrem berühmtesten Akt, tanzten die Schwestern aufreizend und hoben dabei ihre Röcke knapp über die Knie, dann fragten sie das Publikum, "Möchten Sie unsere Muschi sehen?" Als das Publikum dies laut grölend bejahte hoben sie ihre Röcke noch höher, sodass ihre Unterwäsche zu sehen war und fünf kleine, lebende Kätzchen schauten aus ihrem Schritt das Publikum an. Die Barrison Sisters lösten sich nach 1900 auf. Nur Gertrude und Lona Barrison starteten eine erfolgreiche Solo-Karriere. Gertrude, die Jüngste wurde eine erfolgreiche Tänzerin in Wien/Österreich. Sie starb 1946 in Kopenhagen/Dänemark.

    Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 10.05.2012, 23:01.

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Zu dem Ensemble "Costrelly" habe ich diese Karte gefunden.

      Dort steht der Direktor war ein Carl Meyer.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Andrew.derLuchs
        Landesfürst


        • 02.11.2009
        • 693
        • 30449 Hannover-Linden

        #4
        Zu dem Ensemble "Costrelly" habe ich diese Karte gefunden.
        http://ak-ansichtskarten5.de/ak/inde...ir__Carl_Beyer
        Dort steht der Direktor war ein Carl Meyer.
        Vielen Dank für Deinen Hinweis - da steht aber Carl Beyer de Coster nicht Carl Meyer!
        Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 10.05.2012, 23:28.

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Sorry, Schreibfehler.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          Lädt...