Olympia-Ringe – Badenstedter Straße 5 in Hannover-Linden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #1

    Olympia-Ringe – Badenstedter Straße 5 in Hannover-Linden

    Olympia-Ringe – Badenstedter Straße 5 in Hannover-Linden

    Nachdem Dirk schon im Jahr 2010 (in einem anderen Forum) und auch 2012 beim SDE Hannover Stammtisch
    die Frage nach der Badenstedter Straße 5 und 7 stellte möchte ich nun hier nochmals versuchen mehr über
    die Gebäude in Hannover-Linden für uns zu erfahren.



    In der Badenstedter Straße 5, in Hannover-Linden steht ein Wohnhaus (Mehrfamilienhaus),
    an dessen Fassade über dem Hauseingang Olympische-Ringe zu sehen sind.
    Die Ringe tragen die Jahreszahl 1936 (Olympische Spiele in Berlin) und an der Spitze ist eine Art Fackel zu sehen.

    Laut Adressbuch von 1928/29 und 1934 bestanden die Gebäude Badenstedter Straße 5-7 noch nicht.

    Im Buch von 1938, 1941/42 und 1953 wird die Kauffrau Ella Krebs, wohnhaft in der Niemeyerstraße 12.,
    im Erdgeschoss (eine Querstraße der Badenstedter Straße) als Besitzerin der Immobilie geführt.

    Im Adressbuch von 1953 wird Ella Krebs nun auch als Besitzerin der Badenstedter Straße 7 genannt.

    In den Jahren 1938 bis 1953 wohnte auch ein Diplom Sportlehrer namens Horst Birnstein im Haus.


    Wer hat Infos zu diesem Haus und was war wohl der Grund für den Fassadenschmuck?
    Ein Bild von der Fassade folgt noch!

  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #2

    So, nun wie versprochen einige Fotos des Hauses Badenstedter Straße 5.

    Die Fotos dürfen weiter verwendet werden - mit Hinweis auf den Urheber!
    © Postkarten-Archiv | www.postkarten-archiv.de
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • wolfi
      Heerführer


      • 02.01.2006
      • 2054
      • bayern

      #3
      Das hat es vielerorts gegeben.Eine Erinnerung eben an die Olympischen Spiele.Hier ein Beispiel aus Augsburg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Andrew.derLuchs
        Landesfürst


        • 01.11.2009
        • 693
        • 30449 Hannover-Linden

        #4
        Danke für Deinen Hinweis wolfi!

        Ein alter Lindener hat sich gemeldet und berichtet, dass Frau Krebs wohl mit dem Sportlehrer in einer innigen Beziehung stand, sodass er wohl der Grund dafür war, das die Bauherrin die Olympia-Embleme übernommen hat. Es soll wohl auch eine gemeinsame Reise zur Olympiade nach Berlin gegeben haben.

        Vielleicht war der Diplom Sportlehrer ja auch Teilnehmer der Olympiade 1936?

        Kommentar

        Lädt...