jahreszahl 17 * M C Z * 67

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #1

    jahreszahl 17 * M C Z * 67

    welche bedeutung könnte das "M C Z" mittig in der jahreszahl 1767,
    gefunden auf einer glocke eines ehemaligen grubengebäudes aus`m
    mittleren schwarzwald, haben!?

    könnten die initialen mit der bergbaugesellschaft bzw. den beiden
    gesellschaftern zu tun haben?

    oder bedeutet das ganz was anderes?

    ich komm` momentan einfach nicht weiter ...
    Angehängte Dateien

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    ach so, ...

    auf der glocke steht oben folgender text:

    ich rufe all`n zu ihrer pflicht
    und warne wan gefahr einbricht
    mein klang ruft von und zu
    zur arbeit und zur ruh

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Ich vermute da eher die Initialen des Glockengießers.

      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        ... das wäre natürlich auch eine möglichkeit!?
        was dann das recherchieren noch schwerer machen würde??

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6491
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Melde dich doch mal hier: http://www.bachert-glocken.de/kontakt.html

          Denke mal, die können dir helfen!

          Gruss U.R.
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 07.05.2018, 21:55. Grund: link repariert
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            ... da(nn) werde ich mal mein glück versuchen!? danke!!

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Ich bin jetzt schon die ganze Zeit am Grübeln, was die Buchstaben M*C*Z bedeuten könnten. Vielleicht die Abkürzung eines Segenswunsches.

              Man kennt das ja zur Genüge von sakralen Gegenständen wie der Benedictusmedaille, dem Ulrichskreuz, dem Zachariassegen usw. Ich glaube nicht, dass der Glockengießer seine Initialen an so exponentierter Stelle anbringt (möglich ist natürlich alles).

              Ich bin mal auf den Buchstaben "Z" eingestiegen u. hab angenommen - wie damals üblich - das bei Segenswünschen die lateinische Sprache zur Anwendung kam. Im Latein gibt es zum Glück nicht recht viele Wörter mit "Z" u. das einzige, welches Sinn machen würde, wäre "zima", das soviel wie "Schaden" u. "Verfall" bedeutet. Das "C" könnte für "conservare" stehen, was soviel wie "bewahren", "retten" u. "retten vor" bedeutet.

              Jetzt sind mal die richtig guten Lateiner gefragt, die vielleicht noch eine Idee zum "M" haben. :-)

              Wie gesagt: ist eine reine Idee von mir!
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                Zitat von Shakerz
                ...

                Wie gesagt: ist eine reine Idee von mir!
                und die gefällt mir bisher richtig gut!! danke vorab!!

                " ... conservare zima "

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • mc.leahcim († 2017)
                  Landesfürst


                  • 22.09.2004
                  • 768
                  • NRW linksrheinisch
                  • Tesoro silver µmax

                  #9
                  lateinisch mors = Tod

                  fällt mir spontan ein

                  Es gab das Sturmleuten vor Gewittern aber auch bei Feuer wurde glaube ich früher geleutet.
                  Aber ist echt nur ne Idee.

                  Ich hab mal gelesen das auf Glocken auch lange ein lateinischr Spruch drauf war der mit Blitzschlag zu tun hatte. Ich weiß, da ich eigendlich kein Latein kann, nicht mehr wie der ganz lautete, aber am Ende war fulgur = Blitz

                  Leider sind viele Küster gerade durch Blitzschlag umgekommen und das beim läuten, da es noch keinen Blitzableiter gab und der Blitz nun gerade in den Glockenturm (Glocke) einschlug. Das Läuten bei anziehendem Gewitter wurde dann verboten. Aber das nur nebenbei.

                  Gruß

                  Michael
                  *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                  Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Shakerz
                    Moderator

                    • 30.09.2005
                    • 3750
                    • Oberpfalz/Bayern
                    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                    #10
                    Wie war der Name der Grube bzw. hat die Glocke einen bekannten Namen? Ich hab mal noch weiter recherchiert u. herausgefunden, dass bei Segenswünschen auf Glocken oft der Glockenname (in diesem Fall müsste er mit M beginnen) vorangestellt wurde. So das man zum Beispiel sagen könnte (angenommen die Glocke hat z. B. Magdalena geheißen): Magdalena rette uns (schütze uns) vor Schaden (Unheil). Gemeint ist der Ruf der Glocke (Läuten) der vor Schaden (Unheil) warnen soll. Sehr gerne wurde aber auch das lateinische Wort für "Mutter2 (= Marter) verwendet, wenn in dem betreffenden Gebiet eine gewisse Marienfrömmigkeit vorhanden war. Es könnte also auch heißen: Mutter rette uns (schütze uns) vor Schaden (Unheil) oder Maria rette uns (schütze uns) vor Schaden (Unheil).

                    Ich forsche mal weiter...:-)
                    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                    Kommentar

                    • Shakerz
                      Moderator

                      • 30.09.2005
                      • 3750
                      • Oberpfalz/Bayern
                      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                      #11
                      So - noch was rausgebracht u. jetzt glaub ich ist das Thema ausgereizt. :-)

                      MCZ könnten auch (was ich aber immer noch nicht glaube) die Initialen des Glockengießers sein, wobei üblicherweise das "M" für "Meister" stehen sollte u. "C" u. "Z" die Initialen des Glockengießers wären. Normalerweise wurde aber auf einer Glocke geschrieben: Im Jahre XXXX wurde ich von Meister XXXX gegossen.

                      Dafür sprechen würde, das auf Glocken im oberen Teil (Kopfzeile) die Segenssprüche angebracht wurden u. in der unteren Zeile (Randzeile) die "Fertigungsdaten".
                      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        Zitat von Shakerz
                        Wie war der Name der Grube ...
                        grube st. bernhard

                        gesellschafter mose dörtenbach; calwer bergbaugesellschaft; gesellschafter zahn
                        nach angabe/vermutung des hiesigen bergbauvereins ...

                        ich versuche mal mehr über die herkunft der glocke rauszufinden!?

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Aber war das 1763 auch schon die Gesellschaftsform? Das klingt so nach neuzeitlichem Zusammenschluss...
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            nee, die 1721 gegründete calwer gesellschaft hieß "doertenbach & co".
                            und mose doertenbach (einer der gründer) starb bereits 1737 ...
                            soviel hab` ich mal rausgefunden!?

                            also die spur scheint falsch zu sein??

                            das lateinische wort "zima" konnte ich nicht finden ...
                            dafür aber "zamia" für schaden, verlust - was ist nun richtig!?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #15
                              Hi,

                              Zamia ist richtig. Da muss ich mich nächtens wohl vertippt haben. Sorry...
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...