Münzen/Zahlungsmittel aus Keramik?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carpkiller
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 3095
    • Siebengebirge
    • XP Deus

    #1

    Münzen/Zahlungsmittel aus Keramik?

    MoinMoin,
    Es ist mal was anderes als "Ringgeld"
    Gestern ist mir zum 8.Mal von Anwohnern von einem keltischen Münzschatz auf einem Feld erzählt worden.
    8 unterschiedliche Leute, aus unterschiedlichen Gemeinden erzählen inhaltlich immer das gleiche von dem einem Feld -also irgendetwas muss wohl dran sein.

    "Jung, soll ich dir mal was erzählen, du bist auf dem falschen Feld-dort drüber haben wir früher Münzen gesammelt. Da musst du aufpassen, die sehen aus wie Knöppe,die sind gebogen. Mein Vater meinte, die wären aus Silber und Gold und viele aus Keramik.Die haben wir an Jupp aus... verkauft.
    Ich habe ja auch gesucht, meine Frau hat es mir verboten, weil ich die Munition aus dem Krieg mitgenommen hab!"

    So oder so ähnlich war die Aussage. Jupp ist natürlich schon lange tod. Seine Tochter,hielt es wohl für einen Scherzanruf von mir.

    Nun meine Frage- gab es sowas wie Münzen aus Keramik? Wenn ich mir die Frage selbst beantwort-natürlich nein.
    Aber was könnte der Herr damit gemeint haben?


    Münzen aus Gold und Silber, gebogen, sehen aus wie Knöppe-dazu fallen mir nur Regenbogenschüsselchen ein


    Na vielleicht kommt dieses Jahr endlich "der Fund"
    "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Keramikmünzen gab es in Deutschland sicher nicht. Vielleicht hat man Siegel von Flaschen gefunden, die in der Neuzeit recht verbreitet waren.

    Oder hat man Potin vielleicht mit "Geheimer Post" weiter verhunzt? Potte, Pötte, Keramik?

    Ansonsten passt "gebogene Knöppe" schon sehr gut zu den Regenbogenschüsselchen, die in eurer Gegend nicht unbedingt selten sind. Die sind oft aus Elektron, Silber, Gold, auch Kupfer.

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Zitat von chabbs
      Keramikmünzen gab es in Deutschland sicher nicht. Vielleicht hat man Siegel von Flaschen gefunden, die in der Neuzeit recht verbreitet waren.

      Oder hat man Potin vielleicht mit "Geheimer Post" weiter verhunzt? Potte, Pötte, Keramik?

      Ansonsten passt "gebogene Knöppe" schon sehr gut zu den Regenbogenschüsselchen, die in eurer Gegend nicht unbedingt selten sind. Die sind oft aus Elektron, Silber, Gold, auch Kupfer.
      Macht Sinn
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      Lädt...