Danke für die schnelle Antwort. Eine so detaillierte Beschreibung hatte ich bisher nicht ergoogeln können. Das große Staatswappen weicht aber in Teilen von dem am Rathaus ab und ich fand bisher die Grundelemente des Wappens eher im Wappen des früheren Herzogtums Sachsen Gotha-Altenburg.
Falls jemand dazu noch Hinweise geben kann, würde ich mich sehr darüber freuen bzw. wie die Wappenschilder seinerzeit gebildet und "ausgebaut" wurden, wodurch immer mehr dazu kam. Ich kenne mich da leider bisher zu wenig aus.
Viele Grüße
kps
Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen. (George Santayana)
Also für das drumherum kann ich dir das "Handbuch der Ornamentik" von Franz Sales Meyer empfehlen - dort steht einiges zu den Grundbestandteilen der Wappen drin. Allerdings handelt es sich bei dem Buch eher um ein Musterbuch.
Für Heraldikinteressierte gibt es bestimmt noch bessere Werke, die dann sicherlich auch die meisten Wappen enthalten werden - zumindest die bekannteren.
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
Kommentar