Schneider & Sohn Pinanoforte Fabrik Luckenwalde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • floh
    Ratsherr

    • 07.03.2002
    • 245
    • Ravensberg
    • noch nicht vorhanden

    #1

    Schneider & Sohn Pinanoforte Fabrik Luckenwalde

    Hallo,
    wir haben ein Klavier aus dem Jahre 1930 von der oben genannten Firma bekommen und ich wollte etwas über den Hersteller herausfinden.
    Leider ist im ganzen Internet so gut wie nichts zu finden von der Firma,
    als ob es die nie wirklich gegeben hat. Weiß einer von euch etwas oder wo man etwas nachlesen kann???

    Liebe Grüße

    Thorsten
    das denken der gedanken
    ist gedankenloses denken
  • sept.sev
    Landesfürst


    • 08.02.2009
    • 868
    • Kreis Göppingen
    • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

    #2
    Hallo,

    Du könntest es mal beim Fachhändler versuchen, die Wissen das meistens.

    Ich hatte eins von Schiedmayer und Sohn, da hat man an der Seriennummer feststellen können das das Klavier im Dezember 1913 als leztes des Jahrgangs produziert wurde. Das nächste Klavier war schon 1914.

    Die Seriennummer müsste sich im Inneren befinden.

    Guck einfach mal in das Teil rein.
    PRO DEO ET PATRIA

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Die Firma scheint es sogar noch zu geben.


      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • floh
        Ratsherr

        • 07.03.2002
        • 245
        • Ravensberg
        • noch nicht vorhanden

        #4
        Ja Michael,
        das haben wir auch gesehen. Auch das die 1905 In Luckenwalde eröffnet wurde aber sonst ist bisher nichts bekannt weder wann sie geschlossen bzw. aufgegeben wurde noch überhaupt etwas. Nicht bei Google oder Wicki ist schon merkwürdig.
        das denken der gedanken
        ist gedankenloses denken

        Kommentar

        • sucher1954
          Anwärter


          • 26.06.2013
          • 17
          • Solingen, NRW

          #5
          Sieh mal in Wikipedia unter "Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik" nach. Da wird erzählt, das sich mehrere Klavierfirmen 1929 zur
          "Deutschen Pianoforte Fabrik" zusanmmengeschlossen haben mit Standorten in Luckenwalde und Braunschweig. Vielleicht war ja auch Schneider mit seiner Fabrik dabei.
          In Luckenwalde gibt es aktuell immer noch eine Klavierfabrik auf der Mozartstrasse. Auch dort hat der Besitzer eine alte Fabrik wieder in Gang gebracht (aber wohl nicht Schneider und Sohn). Der kann aber trotzdem Unterlagen aus der Zeit besitzen!
          Viel Glück

          Grüße aus der Klingenstadt

          Kommentar

          Lädt...