Text von etwa 1900-1920

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #1

    Text von etwa 1900-1920

    Hallo zusammen,

    ich "verarbeite" gerade einige Bilder und Postkarten aus der Zeit 1900-1932. Die meisten Bilder stammen aus 1901-ca. 1924. Sütterlin als Maschinenschrift bekomme ich noch hin, bei Handschrift wird es dann aber schwer. Vielleicht kann jemand von Euch den beigefügten Text "übersetzen".

    Bislang gehen wir aus von:
    Liebe Freundin!
    Kommt am Sonntag
    zur Kirche gewiss.
    Es grüsst Euch alle
    Familie Gribl

    Insbesondere der Absender (Familie Gribl??) wäre interessant.

    VG
    Andi
    Angehängte Dateien
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 02.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Den Text kann ich so bestätigen, Familie "Gribl" macht Sinn, obwohl der Haken am Ende auch "Gribln" bedeuten könnte.

    Ein nützliches Werkzeug ist die Namensverteilungskarte, damit spiel mal ein wenig rum...


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • AndiObb
      Heerführer


      • 22.08.2011
      • 2031

      #3
      Vielen Dank dafür. Der Name ist ja ziemlich selten und passt regional.
      Ich konnte den Empfänger der Postkarte entziffern. Ein Vorfahre eines Bauern bei mir im Dorf, den werde ich bei Gelegenheit mal befragen. Habe auch die Einladung zur Hochzeit seiner Urgroßeltern von 1901, freut sich sicher das zu sehen (auch die Mitgliedskarte seines Uropas in der Brauereigenossenschaft ).
      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

      Kommentar

      • klaushh
        Anwärter

        • 14.11.2002
        • 17
        • Hamburg

        #4
        Moin, moin!

        Der Schreiber der Karte hatte ja eine "Sauklaue"!
        Obwohl der gedeutete Klartext einigermaßen Sinn macht (heute würde man wohl sagen: schlechtes Deutsch), lese ich aus der Karte nicht das Wort "Kirche".
        Ich lese vielmehr zunächst die Buchstaben "Kirh" (auf keinen Fall den Buchstaben "c"). Die Buchstaben nach dem "h" kann ich auch nicht recht deuten.
        Ob statt des Wortes "Kirche" da nicht vielleicht der Name einer Person oder eines Ortes (nicht unbedingt geographischer Ort, sondern vielleicht eine Kneipe o.ä.?) steht.
        Frag doch mal bei Deinem Gesprächspartner auch in dieser Richtung nach.

        Gruß
        klaushh
        Bei Interesse für Luftschutzanlagen und sonstige unterirdische Anlagen in Hamburg mal reinschauen bei:

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh,
          geht mir ähnlich ... ich les' da auch eher "Kirham" wie "Kirche"!?
          und genauso auch beim namen, hier eher ein "Grible" ...

          gruss

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 02.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Sauklaue, allerdings

            "Grible" oder "Gribln" wäre durch den Haken am Ende (Vergleiche Handschrift beim Wort: "alle") durchaus möglich, allerdings gibt es den Namen in den vorhandenen Datenbanken (Telefonbücher usw.) nicht, ergo wird "Gribl" wohl stimmen, zumal nach Aussage des Threaderstellers die Lokalverbreitung passt.

            Nochmal drüber geschaut: "Kirh" ist klar, dann "m" oder "n" + "c"/"i" definitiv dann ein "e" und der letzte Buchstabe könnte ein "i" oder ein "c" sein.
            Ergibt wenig sinnvolles.


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • AndiObb
              Heerführer


              • 22.08.2011
              • 2031

              #7
              Vielen Dank für Eure Hilfe.

              Gribl - "e" würde ich aus dem Bauch heraus als unpassend empfinden. Solche Namensendungen würde ich eher nach Schwaben/Württemberg stecken. Wie gesagt: Bauchgefühl. Nachdem "Familie" vorneweg steht, handelt es sich vermutlich auch um den echten Nachnamen, nicht den Haus-/Hofnamen.

              Mal sehen ob der Jungbauer aus der Zeit noch was weiß. Im Zweifel frage ich dann seinen griesgrämigen Vater.
              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                du hast nicht noch mehr schriftstücke die dem absender zuzuordnen sind!?
                vielleicht würde das ja zusätzlich beim identifizieren weiterhelfen ...



                gruß

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Wie steht es denn, würden wir den Namen als "Geible" oder "Geibler" identifizieren? Ginge dann aber eher in Richtung eines Pfälzischen oder Rheinländischen Namens.

                  Ich würde den zweiten Buchstaben nicht nach "R" auflösen. Das R in Kirche und grüßt schaut schon sehr schulmäßig aus- in Gribl wäre er dann in eine komplette andere Schrift gewechselt.

                  Also, mein Tipp: Geible.

                  Den gesamten Text würde ich auch etwas anders lösen:

                  Liebe Freundin!
                  Kommt am Sonntag zur Kirchmesse ge???? (gewiss könnte schon gut passen)
                  usw. usf.

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    du hast nicht noch mehr schriftstücke die dem absender zuzuordnen sind!?
                    vielleicht würde das ja zusätzlich beim identifizieren weiterhelfen ...



                    gruß
                    Leider habe ich keine weiteren Schriftstücke. Nur Dokumente, die jedoch dem Empfänger/dessen Familie des hier gezeigten Textes zuzuordnen sind.
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      mal was zum probieren: schreibübung

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        War mein Beitrag nicht gelesen worden?

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          doch ... und jetzt?

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            War ja immerhin eine "neue" Erkenntnis. Hatte gedacht, da könnte man drüber diskutieren, nen grünen Tee zu trinken, ein paar Shirts batiken, ein paar Mandalas streuen und so...

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #15
                              dann lieber doch diskutieren ...

                              hmh ... fakt ist, dass die buchstaben "e", "n" und "r" in alten handschriften oft nur schwer zu unterscheiden sind!?
                              warten wir doch mal ab, ob der threadersteller zum absendernamen nach seinem besuch was rausgefunden hat ...
                              und wo du da "Kirchmesse" liest, weiß ich ehrlich gesagt nicht!?

                              gruß

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              Lädt...