Datierung von Sargschrauben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joe_Dalton
    Geselle


    • 15.04.2013
    • 78
    • Deutschland
    • XLT

    #1

    Datierung von Sargschrauben

    Ich glaube, ich habe heute eine Sargschraube gefunden.
    Hat jemand einen Link parat, wo ich das Teil datieren kann?
    Du bist nicht mein Vorbild. Nein ich meine nur- wenn ich nicht ich wäre, wär ich am liebsten Du
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5544
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    Stell das Teil doch einfach mal ein, anhand der Machart lässt sich da meist viel aussagen... Da es Schrauben im Holzbereich noch gar nicht so lange gibt, sollte eine Datierung nicht soooo schwer sein...
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Septimius
      Heerführer


      • 10.01.2009
      • 3990
      • Königreich Bayern

      #3
      Sargschrauben gibts noch nicht soo lange, also die, welche wir ausserhalb von Grüften finden.....
      Gruß Septi

      ------------------------------------------------------

      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
      Jebediah Springfield

      Kommentar

      • Joe_Dalton
        Geselle


        • 15.04.2013
        • 78
        • Deutschland
        • XLT

        #4
        Stimmt, wie lange es Schrauben gibt darüber habe ich noch garnicht nachgedacht

        Hier die Photos.
        Angehängte Dateien
        Du bist nicht mein Vorbild. Nein ich meine nur- wenn ich nicht ich wäre, wär ich am liebsten Du

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Es ist eine - schade das der Kreuzbalken abgebrochen ist
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Zitat von Joe_Dalton
            Stimmt, wie lange es Schrauben gibt darüber habe ich noch garnicht nachgedacht

            Hier die Photos.
            Schrauben gib es seit den Römern

            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • Joe_Dalton
              Geselle


              • 15.04.2013
              • 78
              • Deutschland
              • XLT

              #7
              Das Bunch finde ich ein wenig teuer, aber danke für den Tipp.
              Hat noch wer eine idee??
              Du bist nicht mein Vorbild. Nein ich meine nur- wenn ich nicht ich wäre, wär ich am liebsten Du

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5544
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                Naja, sowas ist schwer anhand von ein paar Bildern genau einzugrenzen.

                Ich würde ja sagen, zweite Hälfte 19.Jhd., vielleicht so zwischen 1865 und 1890.

                Aber genaueres kann man sicher nur sagen, wenn man auch ein wenig was zu den Fundumständen weiß... Gab oder gibt es einen Friedhof in der Nähe? Wann wurde dieser eröffnet? Wie lange war er in Betrieb?

                Meine Einschätzung beruht nur aufgrund der Gestaltung. Ich denke mal, dass spätere Sargschrauben eher eine andere Gestaltung aufweisen.

                Es ist auf jeden Fall eigenartig sowas zu finden, da sich Sargreste normalerweise nur in Friedhofserde befinden sollten - und nicht irgendwo anders. Eventuell handelt es sich auch nicht um eine Sargschraube sondern ein Gestaltungselement was anderweitig verbaut war.

                Gibt denn die Umgebung was dazu her? Ich glaube, wenn du mehr wissen willst, musst du schon auch mal mit ein paar mehr Infos rüberrücken, wir sind ein Schatzsucherforum und kein Hellseherforum...
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                • AndiObb
                  Heerführer


                  • 22.08.2011
                  • 2031

                  #9
                  Da gebe ich Dir recht. Aber sobald es keine Nachkommen mehr gibt und die Gebühren nicht mehr bezahlt werden, wird der "Humus" schon auch mal auf Felder verbracht. Für den angegebenen Zeitraum könnte das schon passen. Aufgrund der Kriege keine Nachkommen, es wurde Platz für "neue Tote" benötigt.

                  Diese Meinung gilt unter der Voraussetzung, dass der Finder nicht als Leichenfledderer unterwegs war. Dann gäbe es nämlich
                  andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                  Kommentar

                  • Joe_Dalton
                    Geselle


                    • 15.04.2013
                    • 78
                    • Deutschland
                    • XLT

                    #10
                    Die Sargschraube habe ich auf einem ganz normalen Acker gefunden, der alte Dorffriedhof ist ca 800meter weit weg. Der neue etwa 600 Meter.
                    Über suchen hier im Forum bekommt man ein paar sehr ähnliche Dinger zusehen.
                    Also finde ich es scheint kein so ungewöhnlicher Fund zusein.
                    Du bist nicht mein Vorbild. Nein ich meine nur- wenn ich nicht ich wäre, wär ich am liebsten Du

                    Kommentar

                    • Joe_Dalton
                      Geselle


                      • 15.04.2013
                      • 78
                      • Deutschland
                      • XLT

                      #11
                      Auf alten Landkarten nennt sich das Feld übrigends "Wehrkamp"
                      Du bist nicht mein Vorbild. Nein ich meine nur- wenn ich nicht ich wäre, wär ich am liebsten Du

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5544
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Also ich hab hier im Forum noch nie ne Sargschraube gesehen, bin aber auch in den Bereichen selten unterwegs, da ich nicht sondle und aher auch nicht viel identifizieren kann...

                        Dass Friedhofserde auf Felder verbracht wird, ist mir allerdings neu, aber das war früher vielleicht wirklich mal normal, wer weiß... Eigentlich ist ja ein Friedhof zumindest in den heutigen Tagen nichts anderes als eine Sondermülldeponie, auch wenn das hart klingt.

                        Naja, dann hast du ja zumindest eine ungefähre zeitliche Einschätzung, wer weiß, vielleicht haben andere da auch noch eine Meinung zu.... Mein Tipp: solche Dinge waren auch zu solchen Zeiten Massenware und wurden auch oft über Kataloge vertrieben. Eventuell stößt du mal in irgend einem Archiv auf so nen Katalog und kannst genau dein Teil finden.... Eventuell kann dir aber auch ein Hersteller moderner Sargschrauben weiterhelfen, die sollten sich da auch auskennen.
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5544
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          übrigens.... Google ist dein Freund!

                          Deutschlands größte kostenlose Online-Auktion: Auktionen, Sofortkauf, Kleinanzeigen, Online-Shops. Über 1 Mio. Versteigerungen pro Tag.





                          1. Bild bei Google Bildersuche nach "Sargschrauben"
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Septimius
                            Heerführer


                            • 10.01.2009
                            • 3990
                            • Königreich Bayern

                            #14
                            Sargschrauben kamen hier schon ab und an mal vor, wurde spekuliert, dass Friedhoferde nach Bombentreffern auf Äcker verbracht wurde. Und zu den röm. (späten) Schrauben: Das sind eigentlich nur linksgewindige Schmuckverschlüsse als Spielerei, wirklich technisch wichtig werden die erst viel später..
                            Gruß Septi

                            ------------------------------------------------------

                            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                            Jebediah Springfield

                            Kommentar

                            • Shakerz
                              Moderator

                              • 30.09.2005
                              • 3750
                              • Oberpfalz/Bayern
                              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                              #15
                              Sehr schön. Jetzt weiß ich endlich, was das kleine Kreuz bei mir in der "noch nicht identifiziert Kiste" ist. Habe es bisher immer für eine Schraube von einem kleinen Hausaltar gehalten. Jetzt ist endlich Klarheit geschaffen worden. Danke!


                              Gruß

                              S.
                              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                              Kommentar

                              Lädt...