alte Pläne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    alte Pläne

    Bin heute mal über etwas sehr interessantes gestoßen und würde dies gerne mit Euch diskutieren:

    Welche Qualität haben alte Pläne in Hinsicht auf die reale topografische Lage:

    Nach meinen Ergebnissen sind fast alle Pläne irgendwie Megafalsch.

    Habt Ihr dieselben Erfahrungen ???

    Danke für den Kommentar.

    Euer
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • cz7tom
    Ritter

    • 27.07.2001
    • 347
    • Franken
    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

    #2
    sehe ich anders...

    Hallo Wimmi,

    sicher sind bei alten Plänen/Karten je nach Jahrhundert die Relationen falsch, verzerrt oder unvollständig dargestellt.

    Trotzdem gibt es meist genügend Anhaltspunkte die sich gut auf genaue Top25/Top50 Karten übertragen lassen. Hierzu zählen z.B. Felsen, Hohlwege, auffällige/hohe Berge, Gebäude, Flüsse, .......

    Am besten geht es, wenn man über die modernen genauen Karten die digitlisierten alten Karten darüberlegt. Mit der richtigen SW kann man dann die alte Karte so hinpfriemeln, dass sich die damaligen markanten Punkte mit den heutigen genauen Bezugspunkten decken.

    Ich habe so schon mehrere "vergessene" ehemalig bekannte Orte/Punkte wiederendeckt.

    Das größte Problem ist zumindestens in unserer Gegend (Mittelfranken), dass es früher deutlich weniger Bewaldung gegeben hat. Das erschwert etwas die Orientierung.

    Viel Glück wünscht Dir cz7tom

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      Halo CZ7tom,

      richtig je oller, je doller. Eine Karte vor der 1900 ist tatsächlich etwas schwierig zu bearbeiten. Hier helfen wirklich nur noch topografische Hilfsmittel wie alter Bachlauf oder Hohlweg.

      Es geht hier im konkreten Fall um eine U-Anlage aus dem 2. WK, die sich trotz Nordpfeil nicht richtig in die Karte einbringen lässt. Es liegen mir eigentlich genug Anhaltspunkte wie Höhenlinien der Mundlöcher etc. vor, jedoch passt die Anlage maßstäblich nicht in den Berg.
      Selbst die Spielerei, davon auszugehen, dass die alte Karte aufgrund der Lage eine mVar ( magnetische Variation ) von 1°W hat und auf magnetisch Nord bezogen ist, hat nichts gebracht.


      Gruß
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Hi Wimmi,
        also ich hab mittlere Erfahrungen mit Handskizzen von ner schlacht ausm WKII gemacht.
        Is zwar alles nich ganz genau aber ich konnte gut ein suchgebiet einkreisen damit.

        Ich denke es hängt immer von der Karte ab und läßt sich wohl nicht allzugut verallgemeinern.
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        Lädt...