Runen in Granit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scaranow
    Einwanderer


    • 07.09.2016
    • 6
    • Oberpfalz

    #31
    Danke.

    Ich werd die Tage mal noch weiter gucken. Mittelhochdeutsch wäre einfacher. Dafür hätte ich alles hier. Aber Althochdeutsch ist doch noch etwas heftiger.

    Schöne Grüße zurück.

    Kommentar

    • scaranow
      Einwanderer


      • 07.09.2016
      • 6
      • Oberpfalz

      #32
      So, jetzt war ich noch neugierig. Die Inschrift auf dem ersten Stein, grob übersetzt:
      Arunti- Engel aber auch die Botschaft; ih - ich; bringu - (über)bringe (n); fon - von, her, weit weg, usw; die letzten drei Zeilen sind ein Wort: altworolti - etwas Vergangenes, Alttestamentarisches.
      "Ich der Engel bringe (wahrscheinlich erzähle/berichte) [euch] von vergangenem" oder
      "Ich überbringe die Botschaft von Vergangenem". Was wieder gut zu einem Museum passen würde.

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #33
        Ist ja super !
        Ich wundere mich das nirgends Übersetzungen zu finden sind. Ich hab allerdings noch nicht so intensiv gesucht.
        Aber mach bitte weiter - hört sich ja schon gut an.
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • Edgaralan
          Bürger


          • 09.01.2010
          • 122
          • Wilder Süd-Westen

          #34
          Alle Achtung, dass Scaranow was entziffert hat.

          Übrigens, meiner Meinung nach sind die "Stelen" nicht so alt, wie die Runen es vermuten lassen. Da war man mit neuzeitlichem Werkzeug zugange, Auch die tiefe und exakte Ausformung verwundert mich. Auch meine ich Spuren von einem Zahnmeisel auf den Steinen zu sehen, welche von der Zurichtung her stammen. Vlt. kann hier ein Steinmetz weiter helfen.

          Grüße und gut Fund!

          Hans

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #35
            so der text stimmt, würde ich hier klar von etwas neuzeitlichen Ausgehen, da hier der Text sehr schön dazu passt.

            erinnert mich an den Text auf der Cheops Pyramide, der von der Preußischen Expedition überm Eingang angebracht wurde (in Hieroglyphen)
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #36
              Zitat von Sir Findalot
              ... Der eine oder andere wird sie bestimmt erkennen: Freiluftmuseum Häusellohe. ...
              banale frage:
              wissen die vom freiluftmuseum nichts darüber?
              immerhin wird ja das alter angezweifelt ...

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #37
                Im Gelände des Schausteinbruchs, links der Straße von Selb nach Häusellohe, steht im östlichen Teil
                der Steinbruchanlage ein Steinblock mit einer gut erhaltenen eingehauenen Runenschrift. Der Stein
                sollte einmal im nahen Sudetenland als Denkmal aufgestellt werden. Jedoch noch während der Bearbeitung
                des Steines brachen Unruhen gegen das Deutschtum aus. Deswegen blieb der Runenstein in
                Deutschland.

                Gruss Matthias

                Kommentar

                • scaranow
                  Einwanderer


                  • 07.09.2016
                  • 6
                  • Oberpfalz

                  #38
                  Moin. Danke fürs Feedback.

                  Also, die erste Seite war ja recht leicht zu entziffern. Aber die zweite, da macht nicht viel Sinn. Die ersten beiden Worte: artotunt hiar sind wieder althochdeutsch, allerdings recht frei. Sie heißen so viel wie "hier wohnen/leben". Aber der Rest macht null Sinn. Zumindest das, was ich da entziffern kann. "ewesibratso gidbare dannisconsetoug setoug" das ist reines Kauderwelsch. Hat vielleicht jemand ein Bild, wo man das besser lesen kann?

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #39
                    versuch' mal den zweiten link in beitrag #37!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #40
                      Moin,
                      leider finde ich auch nur die Bilder in den angegebenen Links. Dort kann man auch noch irgendwelche Runen an der Spitze des Steins erkennen.
                      Das Alter ist ja recht eindeutig einzuordnen:
                      "Der Stein sollte einmal im nahen Sudetenland als Denkmal
                      aufgestellt werden. Jedoch noch während der Bearbeitung
                      des Steines brachen Unruhen gegen das Deutschtum aus.
                      Deswegen blieb der Runenstein in Deutschland."
                      Zitat aus dem angegebenem Link: Bayern-Fichtelgebirge.
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.09.2016, 11:18. Grund: zitat kenntlich gemacht
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • scaranow
                        Einwanderer


                        • 07.09.2016
                        • 6
                        • Oberpfalz

                        #41
                        Moin moin.

                        @ghostwriter: mit den Bildern hab ich schon gearbeitet. Aber leider sind die auch in manchen Ecken recht unklar.

                        Vielleicht könnte noch mal jemand einfach versuchen die Runen in lateinische Schrift zu übertragen und dann schauen wir was da raus kommt.

                        Das Alter ist sicher recht eng einzugrenzen. Ich würde sagen, zwischen 1850 und 1945, aber am wahrscheinlichsten zwischen 1920 und 1945.

                        Kommentar

                        • Edgaralan
                          Bürger


                          • 09.01.2010
                          • 122
                          • Wilder Süd-Westen

                          #42
                          Zum alter der Stelen hatte ich mich ja schon einmal geäussert: zwischenzeitlich bin ich mir sicher, dass die Stlen nicht schon in dere Weiimarer Republik sondern erst später, zwischen 1933 und 1943, letzte ein, zwei Kriegsjahre schließe ich mal aus, entstanden sind.

                          Grüße und gut Fund!

                          Hans

                          Kommentar

                          • Spürhund
                            Heerführer


                            • 18.09.2006
                            • 3167
                            • Howitown, NRW
                            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                            #43
                            Ich würde es schon dahin datieren:

                            "In Wirklichkeit war die Vertreibung von den Tschechen eigentlich schon geplant, als es noch keine Nazis gab. Die Abschiebung war von den Tschechen bereits ein Plan seit der Gründung der Tschechoslowakei in den Jahren 1918/19. So hieß es bereits am 26. Oktober 1918 in Bohemia: "Die Deutschen sollen hierzulande auf ihrem eigenen Boden nur solange geduldet werden, als sie parieren. Sonst mögen sie ihren Grund verkaufen, ihr Bündel schnüren und gehen."
                            Die Zeitung Zlata Praha drückte es 1919 noch drastischer aus: "Die Deutschen müßten mit der Peitsche über die Grenzen hinaus getrieben werden."
                            Tomas Masaryk, der erste Tschechoslowakische Präsident, sagte bereits am 10. Januar 1919 in einem Interview mit der französischen Zeitung " Le Matin" über eine rasche "Entgermanisierung" des Sudetenlandes. Edvard Benes Initiator der berüchtigten, nach ihm benannten Benesdekrete, tat am 29. Oktober 1920 kund, "daß den Deutschen kein Selbstbestimmungsrecht gegeben werden darf, daß sie sich besser an Galgen und Kandelabern aufhängen mögen."
                            Zitat aus: http://www.sudeten-bayreuth.de/die-g...tenlandes.html
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 20.09.2016, 22:39. Grund: zitat kenntlich gemacht
                            Gruß
                            Hubertus

                            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • scaranow
                              Einwanderer


                              • 07.09.2016
                              • 6
                              • Oberpfalz

                              #44
                              Ich hätte auch gesagt, dass die Dinger aus der Gründungszeit der Tschechoslowakei stammen. Das würde einfach zu den Protesten gegen das Deutschtum passen.

                              Kommentar

                              • ghostwriter
                                Moderator

                                • 24.09.2003
                                • 12048
                                • Großherzogtum Baden
                                • Suchnadeln

                                #45
                                diese aussage unterschreibe ich ...
                                vorbehaltlos!!

                                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                                dr. koch - "1984"
                                😲

                                Kommentar

                                Lädt...