Spanischer Erbfolgekrieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #1

    Spanischer Erbfolgekrieg

    Ich hätte da einmal eine Frage an die Militärhistoriker unter uns.
    Im Spanischen Erbfolgekrieg im Jahr 1703 übernahm Marschall Villars die französische Rheinarmee und zog damit den Schwarzwald hoch.
    In Aufzeichnungen meiner Stadt fand ich den Hinweis, dass er letztendlich
    mit 60 Bataillonen und 70 Schwadronen vor den Toren stand.
    Leider finde ich nichts, wo die Größe der Bataillone und Schwadronen aufgezeichnet ist.
    Mit wie viel Soldaten kann man da rechnen?

    Gruß Daniel
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4041
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Villars zog 1703,mit 49 Bataillons Infanterie und 78 Escadrons Kavallerie,nach der Einnahme von Kehl,gegen die Stellungen bei Bühl und Stollhofen.
    Hier ab Seite 99 sehr gut beschrieben;


    Man nimmt an das er mit ca.30000 Mann im Kinzigtal ankam.


    1 Escadron bestand aus 3 Kompanien a 50 bis 104 Mann = max. 312
    1 Bataillon Infanterie bestand aus 600 - 800 Mann

    Nicht zu vergessen das "Corps d’Usson" mit 7.000 Mann und das "Corps des Marschall Tallard" mit ca. 14000 Mann.

    Gruss
    Zardoz
    Zuletzt geändert von Zardoz; 29.09.2016, 21:46.
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Mensch Zardoz.
      Danke für den Link!
      Ich stelle mir gerade diese Menschenmenge + Pferde etc. in einem regelrechten Trichter vor.
      Und trotzdem gab es bei mir anscheinend keine Toten, da die Verteidiger bei dieser Übermacht nach den ersten Schüssen geflohen sind.
      Zumindest laut meinen Unterlagen sind an diesen Tagen in den örtlichen Kirchenbüchern keine aufgeführt.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...
        ist ein "Eskadron" nicht sowas wie ein "Halbschwadron"?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4041
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Eine Schwadron ist eine militärische Teileinheit, die je nach historischer Epoche und Truppengattung unterschiedlich beschaffen sein kann. Die häufigste Bedeutung ist synonym zu Eskadron in der Kavallerie, die beispielsweise der Kompanie/Batterie der Bundeswehr bzw. Company in anglophonen Streitkräften vergleichbar wäre.

          Eine Eskadron (vom französischen Wort für Schwadron) ist die kleinste taktische Einheit der Kavallerie. In etlichen modernen Armeen wird der Begriff vor allem im Bereich der Panzertruppe auch weiterhin verwendet.




          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            okay,
            dann hab' ich da wohl irgendwo was falsches aufgeschnappt!?

            danke

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            Lädt...