Vietnamkrieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaleu_Frank
    Geselle


    • 12.06.2011
    • 90
    • Diefflen/Saarland

    #1

    Vietnamkrieg

    Hallo Freunde,

    Ich hätte da mal ne frage, gibt es da eine Homepage, die alle US-Soldaten die im Vietnamkrieg waren, auch deutsche die in der US-Armee dienten?
    Gibt es sowas?

    Liebe grüße

    Frank Riemenschneider
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh,
    die amis haben bestimmt so eine seite ...
    fragt sich nur zu welchem zweck du sie brauchst!?

    nsa lässt grüßen

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4035
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Probier es mal da....:



      The National Archives has a wealth of records and information documenting the U.S. experience in the Vietnam conflict. These include photographs, textual and electronic records, audiovisual recordings, exhibits, educational resources, articles, blog posts, lectures, and events. What's Happening? Learn about our current programs and exhibits related to the Vietnam War. Education Find primary sources and activities for teaching about the Vietnam War on DocsTeach, the online tool for teaching with documents from the National Archives.


      Wenn du aber "Nur" Namenslisten suchst.....die gibt es schon,aber nicht für jedermann einsehbar

      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4035
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Meine Buchempfehlung zum Thema "Deutsche im Vietnamkrieg":
        Sieg in Saigon.Erinnerungen an Vietnam, von Irene und Gerhard Feldbauer.
        Zitat daraus:
        "Das personelle Engagement erfolgte vor allem durch die Entsendung von "technischen Spezialisten" sowie durch Soldaten und Offiziere der Bundeswehr in amerikanischen Uniformen. 1965 befanden sich darunter 121 Angehörige der Bundesluftwaffe, die Bombenangriffe gegen Nordvietnam flogen….

        Das US-Magazin Time berichtete am 23. Juli 1965 vom Einsatz deutscher Piloten in Vietnam. Drei Tage später bestätigte eine Panorama-Sendung des westdeutschen Fernsehens diese Tatsachen, gestützt auf Äusserungen einer Mutter, deren Sohn als Fliegeroffizier vom Februar bis April 1965 in Vietnam eingesetzt war. Die nach Vietnam geschickten Angehörigen der Bundesluftwaffe waren nach Beginn des Luftkrieges gegen die DRV zur Spezialausbildung in den USA gewesen….

        In einem DPA-Bericht vom 2. August 1966 hiess es: Das Hauptquartier der amerikanischen Streitkräfte bestätigt, dass eine – wenn auch geringe- Anzahl deutscher Staatsbürger in den amerikanischen Einheiten in Südvietnam eingesetzt sei.

        Im weiteren Text werden einige dieser Söldner, darunter auch zwei ums Leben gekommene, namentlich genannt. Zwischen November 1965 und Juli 1966 sollen insgesamt sechs Bundesdeutsche in Vietnam gefallen sein.



        Auch Deutschland war in Vietnam dabei? Ja, aber nicht mit Soldaten, sondern mit einem schwimmenden Krankenhaus. Das Hospitalschiff "Helgoland" wurde zwischen 1966 und 1972 zum Symbol für Hoffnung und Menschlichkeit - auch wenn die Presse lieber über Sex-Eskapaden und Alkohol-Exzesse berichtete. Max Riemann hat die Geschichte der "Helgoland" recherchiert.


        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          was für eine "infoflut"!?

          Select the first letter of a last name to begin browsing:


          mach' diesmal was draus ...

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Nach der Wende hatte ich einen Kollegen, ein Fliegeroffizier aus Marxwalde, der mir erzählte, dass auch von der NVA inofiziell und ohne Papiere "Ausbilder" in Vietnam waren und recht erfolgreich einige "Ausbildungsflüge" mit Abschüssen absolvierten. Klang alles recht abenteuerlich mit Flugzeug nach Flug zerlegen und irgendwo verstecken. Ob das nun ein Heldenepos war, bei dem von Jahr zu Jahr mehr angedichtet wurde, dass weiß ich nicht, aber vom Kern her schien es zu stimmen.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19528
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Interessant. Noch nie gehört, ob man da noch was rausfinden könnte?
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4035
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Zum "Einsatz" von NVA Personal:
                Tatsächlich gab es zum Beginn der amerikanischen Bombenangriffe auf Nordvietnam, ein Angebot der DDR-Führung auf Freiwillige (Freiwillige aus der NVA-Teilstreitkraft Luftverteidigung) nach Hanoi zu schicken, was seitens Vietnams abgelehnt wurde. Auch in Westberliner FDJ-Kreisen soll es Vorstellungen gegeben haben, Freiwillige nach Vietnam zu schicken.

                1. Waffenlieferungen und Ausbildung
                Die DDR lieferte lediglich Waffen und bildete im Inland
                Militärkader aus. Es soll sich insgesamt um rd. 3.000 Mann aus 20
                Ländern gehandelt haben. Davon wurden allein in den 80ern in der
                eigens dazu gegründeten OHS "Bruno Winzer" in Prora 900 - 1.000
                ausgebildet. Die Ausbildung erfolgte nach den normalen Lehrplänen.
                Lediglich die Nicaraguaner wurden in einem 1-Jahres-Crash-Kurs
                mit Dolmetscher ausgebildet. Ob Vietnamesen dabei waren entzieht
                sich meiner Kenntnis, läge aber nahe.

                2. Auslandeinsatz
                "... entsandte die NVA Spezialisten in das Ausland, die in verschiedenen
                Ländern (u.a. in Vietnam, Angola, Moçambique, Äthiopien, Irak und Jemen)
                den dortigen militärischen Aufbau als Berater unterstützten.
                In Ausnahmefällen, wie in Mocambique Mitte der 80er Jahre, waren
                einzelne Generale und Offiziere der NVA im Ausland zur Organisierung
                der bewaffneten Macht des Gastlandes und vor allem des Schutzes von
                DDR-Entwicklungshelfern in vorderer Front aktiv tätig. Ein direkter
                Kampfeinsatz von NVA-Truppen in der »Dritten Welt« fand jedoch nicht
                statt." aus: Im Dienste der Partei ...

                Schöne Geschenke für 6-jährige Mädchen. Entdecke Geburtstagsgeschenke, Weihnachtsgeschenke und Ostergeschenke.

                DDR-LUFTWAFFE.de beinhaltet Informationen und Bilder über die Luftstreitkräfte/Luftverteidigung der Nationalen Volksarmee der DDR; Specials: Umsatzsteuer, Jugoslawienkrieg


                Gruss
                Zardoz
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Donnerstag
                  Heerführer


                  • 15.02.2014
                  • 1674
                  • Pommern

                  #9
                  1965 entsandte die NVA Berater für den Aufbau und die Organisation eines komplexen Luftverteidigungssystems, darunter Spezialisten für den Einsatz von Luftabwehrraketen. In dieser Gruppe befand sich Oberst J. John, der dann von Oktober 1967 bis 1970 Militärattaché in Hanoi war. Sein Gehilfe, Oberst Böhme, war ebenfalls Offizier der Luftstreitkräfte, der dann bis 1973 sein Nachfolger als Militärattaché wurde.
                  aus dem von Zardoz verlinkten Artikel, irgendwo las ich ich auch, dass aus Nord Vietnam vereinzelt Luftangriffe geflogen worden seien. Könnte also theoretisch passen.
                  Gruß
                  Dirk


                  Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                  Otto Von Bismarck

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    ich glaube, es geht um deutsche in diensten der us army!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4035
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      An der These, daß Westdeutsche im Vietnamkrieg zum Einsatz kamen, ist ein Fünkchen Wahrheit. (Ansonsten würde Propaganda ja nicht glaubhaft funktionieren.) Das fing, während des französischen Indochinakrieges,als sich die Fremdenlegion zu Teilen aus Deutschen rekrutierte,an. Und da Bonn ja den Alleinvertretungsanspruch durchgedrückt hatte,war damit quasi jeder Deutsche auch Bürger der Bundesrepublik und somit jeder deutsche Fremdenlegionär auch Bundesbürger.

                      Etwas anders sah das während des amerikanischen Vietnamkrieges aus. Damals gab es in den USA und Australien noch die Wehrpflicht und es war Usus, daß Leute die in die USA (Australien) einwanderten und eingebürgert werden wollten, zunächst ihren Dienst in den dortigen Streitkräften ableisten mußten, bevor sie Bürger der USA (Australien) werden konnten. Das heißt, sie waren noch Bürger der BRD, aber Soldat der USA (oder Australiens) ohne bereits Bürger der USA (oder Australiens) zu sein.

                      Inwieweit die BW dieses Vorgehen ausnutzte, um eigene Leute unter dem Deckmantel der US Streitkräfte Kampferfahrung sammeln zu lassen, mag ich nicht zu beurteilen. Ich kann es mir aber ganz gut vorstellen, daß man unter falscher Flagge segelte.


                      Dr. Uwe Siemon-Netto, der ehemalige Korrespondent der Zeitung „Die Welt“ hat – leider erst nach so vielen Jahren – ein Buch über seine Zeit in Vietnam während des Krieges ge…

                      Uwe Siemon-Netto hatte in seinem Buch berichtet, dass keiner seiner Kollegen in einer Redaktionskonferenz Lust darauf hatte, zur Tellerminenproduktion in der DDR zu recherchieren. Hier einiges, das…


                      Gruss
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • Kaleu_Frank
                        Geselle


                        • 12.06.2011
                        • 90
                        • Diefflen/Saarland

                        #12
                        Ja genauso sieht es aus, und zwar genau genommen Deutsche Hubschrauberpiloten in diensten der US Army. ich brauche da eine Seite, die komplett auf deutsch ist, da ich kein Englisch verstehe....

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13


                          hmh, ... sonst noch was!?
                          oder kommt doch mal ein "danke" ...

                          welchen namen versuchst du denn zu finden!?


                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4035
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Du suchst also Namen derer die in der (angeblichen) "Legion Vietnam" (40 Hubschrauber der Bundeswehr - samt deutscher Besatzungen) gedient haben sollen ??
                            1. Namenslisten darüber,wird es spezifisch wohl nicht geben....schon gar nicht auf Deutsch !
                            2. Die "Legion Vietnam" war ein Propagandaprodukt der DDR !!!

                            Die eigentliche Verstrickung der BRD in den Vietnamkrieg besteht weniger in Undercover-Einsätzen einer sogenannten “Legion Vietnam”, mit angeblich 40 Hubschraubern, oder der geschätzten 2.500 Deutschen in "zivilen" bis zu spezialisierten Diensten, aus dem Bundeswehrbereich.
                            Sondern in der Billigung der Zulieferung von chemischen Stoffen zur Herstellung des Herbizids Agent Orange.
                            Der Pharmakonzern Böhringer aus Ingelheim, soll 1964 das Wissen dazu geliefert haben und 1967 den Bestandteil Trichlorphenolatlauge an die Tochterfirma des Konzerns Dow Chemicals , "Dow Watkins" nach Neuseeland.
                            Der Einsatz des Lazarettschiffs "Helgoland" vor Da Nang,1966 bis 1972,galt möglicherweise auch nicht rein humanitären Zwecken, da man dort auch Chemiewaffenexperten der Bundeswehr gesehen haben will.

                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • Kaleu_Frank
                              Geselle


                              • 12.06.2011
                              • 90
                              • Diefflen/Saarland

                              #15
                              Zitat von ghostwriter


                              hmh, ... sonst noch was!?
                              oder kommt doch mal ein "danke" ...

                              welchen namen versuchst du denn zu finden!?

                              Also ich habe mich ja schon auf eine der Antworten bedankt! aber scheinbar ist es hier untergegangen, also nochmals Herzlichen Dank für die Hinweise!

                              Leider war noch nichts brauchbares darunter!!!

                              Kommentar

                              Lädt...