Sklavenanteil Bronzezeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maffyn
    Banned
    • 19.09.2015
    • 341
    • sachsen

    #1

    Sklavenanteil Bronzezeit

    Man kann es ja so sehen, daß erst die Metallurgie den Menschen aus der Steinzeit holte und damit wesentliche Entwicklungsschritte ermöglichte.
    Ohne Bergbau natürlich keinn Erz.

    Meine kurzen Frage von daher:
    -gibt es Aufschlüsselungen darüber wie hoch der Anteil von Sklaven an der Bevölkerung in der Bronzezeit war?

    -War Bergbau nur Kindersklavenarbeit?

    -gab es Gesellschaften ohne Sklaven bzw. war Sklavenhaltung unabdingbar für eine Gesellschaft zum Überleben innerhalb der bronzezeitlichen Kulturkonkurrenz?

    Hintergrund: viele Kulturleistungen/Kulturbeschreibungen beziehen sich ja merh oder weniger auf "freie"-z.b. wenn Siedlungen rekonstruiert werden, oder diese Renactmentfilmchen gedreht werden, aber wie sah die "Sklavenhaltung" aus und in welchem Umfang gab es sie? Wie muss man Zivilisationshöhe und Umgang mit Sklaven bewerten? Ist meine These: Bergbau/Sklavenarbeit/Kultursieg dank Technologie gründlich bearbeitet (wenn ja wo), oder gab es schlichtweg auch Gesellschaften, wo Bergmann o.ä. ganz normal auch von "freien" gemacht wurde?
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Da Sklaven gemeinhin nicht viel anders aussehen, als die anderen Menschen und es keine historische Zeit (zumindest im europäischen Bereich) war: weiß man so gut wie nüscht.

    Ich meine aber, dass es zumindest für die Latené einige Untersuchungen dazu gab, wer da in den Bergen schuftete

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Wer hat Bock auf ein Experiment?
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Kommt drauf an...

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Bergbau gab es schon in der Steinzeit
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Mit oder ohne Sklaven?

            Kommentar

            • maffyn
              Banned
              • 19.09.2015
              • 341
              • sachsen

              #7
              Zitat von chabbs
              Da Sklaven gemeinhin nicht viel anders aussehen, als die anderen Menschen und es keine historische Zeit (zumindest im europäischen Bereich) war: weiß man so gut wie nüscht.

              Ich meine aber, dass es zumindest für die Latené einige Untersuchungen dazu gab, wer da in den Bergen schuftete
              jein, ich meine sowas wie in Hallein, wo man ja Überreste der "Bergbauarbeiter/Kindersklaven?" gefunden hat und festgestellt hat, daß die dort-also im berg- gegessen und geschlafen- also praktisch gelebt haben.... Stell ich mir schon vor wie KZ....Ausgehend von solchen Befunden (andere Grabstätten o.ä.) hatt ja vielleicht einmal ein Wissenschaftler ein bisschen was berechnet? ;-)

              Kommentar

              • maffyn
                Banned
                • 19.09.2015
                • 341
                • sachsen

                #8
                Zitat von insurgent
                Bergbau gab es schon in der Steinzeit
                ? und wie haben die die Stollen getrieben? Feuersprengung, Eiskeile? Und: was wollten die mit dem Erz? sorry, falls ich jetzt den Unwissenden gebe;-)

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #9
                  An Silex wollten sie Kommen. Einfache, gerade Gänge nach unten.



                  .
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.02.2018, 05:11. Grund: direktes vollzitat entfernt
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • maffyn
                    Banned
                    • 19.09.2015
                    • 341
                    • sachsen

                    #10
                    ok- ich verstand unter Bergbau eher "Untertage"bergbau durch festes "Gestein". Kreide mag ja auch fest sein, ist für mich aber kein Gestein. Man könnte sich aber drauf einigen, daß meine obigen Fragen ja im Zusammenhang mit der Schufterei stehen-da passts dann, weil nur die Anstrenung zählt (und damit verbunden der evtl. Einsatz von Sklaven, bzw. überhaupt der Anreiz solche zu machen...?) Stollen und Abbau in großem Stil hats ja anscheinend gegeben.

                    Kommentar

                    • insurgent
                      Heerführer


                      • 26.11.2006
                      • 2126
                      • schleswig Holstein
                      • GMP2

                      #11
                      Es wurden auch Tote in den Gruben gefunden, also absolut vergleichbar.

                      .
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.02.2018, 05:12. Grund: direktes vollzitat entfernt
                      Mitglied der Detektorengruppe SH

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Auch sehr interessant

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Hier noch ein älterer Bericht:



                          Vielleicht sollte sich das Forum ein eigenes Kalibergwerk zulegen..

                          Dann könnten wir Männer im Salz selber produzieren...


                          Wenn die nochmal verschüttete Bergleute aus der Zeit Finden würden, wäre das wirklich eine Sensation ...

                          Mit dem heutigen Wissen über Konservierung würden die Fehler von damals nicht passieren..
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • maffyn
                            Banned
                            • 19.09.2015
                            • 341
                            • sachsen

                            #14
                            das ist schon unglaublich spannend! ich versuche trotzdem nochmal meinen hintergrund zu erläutern, was mich daran interessiert: es geht mir darum, ab wann, oder wie überhaupt, gesellschaften so "barbarisch" wurden, daß sie es mit ihrem gewissen vereinbaren konnten sklaven zu halten. (alles in relation natürlich-irgendwann hatten alle sklaven)

                            insbesondere die atlantisthese, die ja in einem anderen thread verfolgt wird, geistert da in meinem kopf rum: wie muss man sich das vorstellen? war auch in einem frühbronzezeitlichem gemeinwesen sklavenhaltung völlig normal, oder kann man das irgendwie festmachen, daß versklavung erst ab einem bestimmten punkt einsetzte? die geschichten über das goldene zeitalter passen imho nicht recht zur sklaverei, andererseits deuten die ganzen opferschächte, riten, bergbaubegebenheiten, sklavenüberlieferungen schon in eine richtung des üblichen menschenhandels, der weit in die bronzezeit hineinreicht. warum sollten die kinder dort freiwillig in den bergwerken gearbeitet haben? die ganzen zwergensagen/märchen deuten zudem darauf hin, daß auch damals das schon etwas abgeschottet wurde von der gemeinschaft und der alltagswahrnehmung.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Man hat sich Zwerge in der Vergangenheit nicht als kleinwüchsig vorgestellt, sondern eher als Formwandler... mit Kinderarbeit hat das wenig zu tun.

                              Genauso wie Du Kinder- und Sklavenarbeit als irgendwie verdammenswert abtust, ist das eine sehr moderne Sichtweise.

                              Kommentar

                              Lädt...