Suche alte Artikel zum Schlesierehrenmal in Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5468
    • NRW
    • Akten

    #1

    Suche alte Artikel zum Schlesierehrenmal in Waldenburg

    Hallo, auch wenn unwahrscheinlich das einer von euch die Hefte herumliegen hat... frage ich trotzdem nach.

    Suche Artikel zum Schlessierehrenmal in Waldenburg

    "Deutsche Bauzeitung" von 1942 Heft 4"
    "Kriegsgräberfürsorge 9 (1938)"


    falls jemand was hat oder andere Quellen weiss bitte melden.
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 30.04.2019, 22:33. Grund: titel korrigiert
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    schlesierehrenmal?
    entspricht das dem: "freikorpsehrenmal auf dem annaberg/oberschlesien"



    hier ist leider 1941 schluss …

    muss es genau der artikel sein??

    was zum anschauen:


    Zuletzt geändert von ghostwriter; 30.04.2019, 22:57. Grund: dritten link repariert

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5468
      • NRW
      • Akten

      #3
      Hallo Marc,

      Das Freikorpsehrenmal auf dem Annaberg/Oberschlesien ist nicht gemeint!



      22 Vgl. Kriegsgräberfürsorge 6/7 (1938), 93f., 102; Kriegsgräberfürsorge 8 (1938), 2; Kriegsgräberfürsorge 10 (1936), 154f. Ihre materielle Manifestation fand diese Blutsbrüderschaft unweit des Annaberges im gleichfalls vom VDK errichteten Ehrenmal im oberschlesischen Waldenburg, das nur wenige Wochen nach dem Freikorpsehrenmal eingeweiht wurde und das den oberschlesischen Weltkriegsgefallenen, den "Opfern der Arbeit" sowie den "Blutzeugen der Bewegung" in Oberschlesien gewidmet war; vgl. Kriegsgräberfürsorge 9 (1938), die sich größtenteils mit dem Waldenburger Ehrenmal beschäftigt.
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5468
        • NRW
        • Akten

        #4
        Hat sich erledigt!

        Gerade aus einem Archiv die Zeitung bekommen.
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ein interessantes thema ...
          deswegen hab‘ ich mir auch erlaubt, es zu verschieben!?

          kannst du uns ein bisschen was von dem artikel zeigen?
          gibt es vielleicht sogar fotos oder pläne?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5468
            • NRW
            • Akten

            #6
            Hallo Marc,

            einen Plan des Mausoleums gibt es im Bundesarchiv
            Das hat aber schon jeder interessierte


            Ich will mal nicht so sein, du wolltest helfen aber es wird gerade Hobbytechnisch gebraucht deshalb nur ein altes Bild aus den Unterlagen!


            Ich würde es in UB Freiburg oder im militärischen Archiv in Freiburg versuchen
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Eisenknicker; 30.04.2019, 23:09.
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              danke!!

              Zwischen 1934 und 1936 wurde am Fuß des Annaberges nach Entwürfen von Franz Böhmer und Georg Petrich ein sogenannter „Thingplatz“ errichtet. Dieses Amphitheater, das erste seiner Art in Schlesien, verfügte über 7.000 Sitz- und 20.000 Stehplätze. Zwischen 1936 und 1938 wurde als Komplementärbau auf dem Berg ein Mausoleum nach Entwürfen von Robert Tischler erbaut. Der aus gelb-bräunlichen Kalksteinen bestehende Zylinderbau in der Form eines ritterlichen Festungstempels war durch einen Rundgang begehbar. Im Westen führte eine Treppe zu einer in den Felsen gehauenen Totenhalle mit den Sarkophagen fünfzig Gefallener. In der Mitte befand sich eine von Fritz Schmoll genannt Eisenwerth geschaffene Skulptur eines sterbenden Kriegers. Das Mausoleum gilt als wirkungsvolle Umsetzung der Mythen der faschistischen Ideologie des Nationalsozialismus.

              1945 wurde der Bau gesprengt. An derselben Stelle entstand bis 1955 ein Denkmal nach dem Entwurf von Xawery Dunikowski zur Erinnerung an die Aufständischen.
              quelle: zweiter link in beitrag #2


              die in den felsen gehauene totenhalle wird es auch nicht mehr geben!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                nachtrag

                Die Feierstätte der Schlesier ist ein Freilichttheater im Kuhtal auf dem St. Annaberg in Oberschlesien. Das Freilichttheater am westlichen Ende der Ortschaft Sankt Annaberg war Teil eines Ensembles, zu dem neben der Feierstätte ein Mausoleum gehörte. Dessen Platz nimmt heute ein Denkmal für die Aufstände in Oberschlesien ein.
                quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Feie..._der_Schlesier



                bildquelle: siehe oben!!


                also wurde nur das mausoleum gesprengt!?
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 30.04.2019, 23:41. Grund: bild eingefügt + layout

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5468
                  • NRW
                  • Akten

                  #9
                  Ja das wurde leider gesprengt!
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    wie du in deiner pn auch geschrieben hast ...
                    beide plätze sind geschichtlich sehr interessant!!
                    wenn steine "erzählen" könnten ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5468
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      Wenn Steine "erzählen" könnten dann bräuchten wir keine Recherche! Währe da ja Langweilig
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      Lädt...