Häuserinschriften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3055
    • thüringen

    #16
    @ lucius

    Ja das stimmt!
    Früher gab es sogar plakatmaler&schildermaler!
    Durfte das mal sehen wie ein werbeplakat gemalt wurde....wie meditation da sitz jeder pinselstrich
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • Grubenmolch
      • 26.02.2009
      • 3158
      • Ostsachsen

      #17
      Der tolle Wartburg- Schriftzug aus #1 Bild 2 ist leider auch Geschichte. Fassade schön neu verputzt...
      Aber das Thema ist schon interessant!

      Gruß Grubenmolch.
      Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

      Kommentar

      • Sir Alottafind
        Heerführer


        • 05.11.2018
        • 1044
        • BY

        #18
        Zitat von Lucius
        Farbe mischen ist das Eine; die Schrift mit der richtigen Sperrung zu konstruieren und auf die Wand zu übertragen das Andere. Und dann kommt die eigentliche Kunst, der kantenscharfe Umgang mit Strichzieher und Malstock.
        Reine Pinselschrift ist sowieso eine fast ausgestorbene Kunst.
        Ein geübter Könner wird eine Schrift, besonders eine Schreibschrift, wohl per Auge und mit Haupthilfslinien vorzeichnen können.
        Ansonsten würde ich eine verkleinerte massstabsgetreue Vorzeichnung mit ausgewogener Sperrung anfertigen, und diese in 1:1 auf den Malgrund übertragen. Zum Einsatz könnte kommen Dünnpapier, auf dem der Umriss zb des Buchstabens abgelöchert und per Durchpudern von Graphitpulver auf den Untergrund abgebildet wird.

        Würd ich gern mal ausprobieren... hab in meinem Ammonitensteinbruch eine unikate kleine Schicht schönen dunklen Ockers entdeckt, da ist das Pigment bereits sehr homogen fein. So fein, das auch beim Durchschlämmen durchs Sieb nichts hängengeblieben ist. Kasein müsste auch noch irgendwo stehen.....
        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5785
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #19
          Kein Graphit! Da nimmt bzw. nahm man Papier-Asche.
          Die Königsklasse ist übrigens nicht die Schrift, sondern das Striche ziehen. Je dünner und länger, desto schwieriger.
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          Lädt...