Schwalbe V

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #1

    Schwalbe V

    " Man glaubt seinen Augen nicht zu trauen und meint, nicht recht zu hören. Herr Guido Knopp ergeht sich in der festen Annahme, das Bernsteinzimmer läge in Schwalbe V.
    Herr Stadelmann aus Weimar hingegen ist davon überzeugt, es sei unter dem Gauforum eingelagert worden. Herr Ralf Georg Reuth meint wiederum, den legendären Bernsteinsaal im Schindberg bei Coburg vermuten zu dürfen.
    gegenüber dem Schindberg, am Bausenberg bei Coburg glaubt allerdings Herr Heinrich Appel den Nagel genau auf den kopf getroffen zu haben. Nach dem "Coburger Tageblatt" vom 14.6. dieses Jahres zu urteilen, hätte er zum Ausdruck gebracht, dass er als Einziger den wahren Fundort des achten Weltwunders kennt. Dies hätte er mit seiner Wünschelsonde und einer Bohrung herausgefunden.
    Gibt es noch andere Varianten ? Ja, es gibt sie.
    Günter Wermusch erhöht die Verwirrung und macht sie sozusagen vollkommen. Im "Neuen Deutschland" vom 31.5. dieses Jahres titelt er:"Eine neue Spur zum alten Bernsteinzimmer."
    Er erzählt von einem Schloss Fischhorn in Österreich, wohin ein Transport mit "stumpfen" und "glanzlosen" Bernsteinpaneelen gegangen wäre, und dass wahrscheinlich die Amerikaner sie auf den Sperrmüll geworfen oder verbrannt hätten.
    Auch spricht er von einem Hauptsturmführer Franz Konrad, dessen Soldaten die Kisten befördert hätten.
    Herr Reimann aus Sachsen wiederum ist vollkommen davon überzeugt, dass das Bernsteinzimmer nur im Raum Schlema versteckt sein kann und dass er es eines Tages finden wird.
    Er läuft genauso in die Irre wie ein gewisser Paul Enke."

    Fortsetzung folgt...
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.
  • chlotar
    Ritter

    • 07.02.2002
    • 564
    • WWW - Weit Weit Weg

    #2
    " Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

    Auch nicht eine Schwalbe nummer V, von der Herr Guido Knopp vermutet, sie, die Anlage Schwalbe V, enthielte das Bernsteinzimmer.
    Die Anlage ist eine 30m breite und über 600m lange unterirdische Fabrik, zwischen Greiz und Berga a.d. Elster gelegen und zwar ziemlich genau in der Mitte zwischen beiden Städten. Sie liegt an einer Bahnlinie, die zwischen diesen Städten verläuft und nach Gera führt.
    In der Fabrik wurde von 2400 Häftlingen ab 1943 synthetisches Benzin hergestellt.
    Die Produktion lief sehr gut.
    Am 6. März 1945 kam sie jedoch zum Erliegen. Die Häftlinge wurden abtransportiert.
    Der Kommandeur der Fabrik ging 47 nach Argentinien.
    Die Fabrik diente nach Produktionsende Einlagerungszwecken.
    Nach der einen Version wurden vom 13.3.-25.3.45 ca. 5000 Kisten aus Eisenbahnwaggons am Bahnhof Neumühle entladen und mit LKWs in die Fabrik gebracht.
    Die andere Version spricht von 22.-26.3. als Einlagerungszeit.
    Die 5000 Kisten enthalten geraubtes Kunstgut aus der ehemaligen Sowjetunion."

    (nach Informationen von Martin Stade)
    Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
    Lohnende Goldsuche
    Hinweise für Archäologen.

    Kommentar

    • Wigbold
      Heerführer

      • 25.11.2000
      • 3670
      • 76829 Landau / Pfalz
      • OGF - L + W

      #3
      ...siehe auch hier :



      Linkenderweise, Wigbold
      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

      Mark Twain



      ... weiter neue Wege gehen !

      Kommentar

      • chlotar
        Ritter

        • 07.02.2002
        • 564
        • WWW - Weit Weit Weg

        #4
        Tut mir leid,

        war mir nicht bekannt. Andererseits ergänzen sich beide etwas von den Fakten.

        Lothar
        Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
        Lohnende Goldsuche
        Hinweise für Archäologen.

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          ... leider kann ich beim besten Willen keinerlei Fakten entdecken. Jedoch jede Menge Behauptungen !

          Fakt ist etwas, was belegt werden kann, und da lässt sich Stade etwas hängen ...

          Nichtdranglaubenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Mary
            Heerführer

            • 06.04.2003
            • 2158
            • Sachsen Anhalt/Thüringen
            • Goldmaxpower,Whites 6000Pro XL

            #6
            Hallöchen

            Guido Knopp kannste vergessen:Stade müßte man nach
            recherchieren.Mich stört echt in dem Buch,die genaue Zeitangabe,welche Inhalte diese Verlagerungerungen hatten. etc
            Naja halt sein Stil.Obwohl die Aussagen ,von ihm im Buch nicht aus der Luft gegriffen worden sind,aber es fehlen halt die Quellenangaben.



            Gruß Mary
            Gruss und Gut Fund Mary
            "Vive Dieu,Saint Amour!"

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Original geschrieben von Mary
              Obwohl die Aussagen ,von ihm im Buch nicht aus der Luft gegriffen worden sind,

              Gruß Mary
              Wie kommst Du darauf, Mary ?

              Würde mich echt interessieren.

              Nachhakenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Bingo
                Heerführer

                • 06.10.2001
                • 2553
                • Siegen
                • In einem Archiv nicht erforderlich

                #8
                Ist Schwalbe V tatsächlich in Produktion gegangen? Ich werde mal meine Unterlagen durchschauen. Vielleicht find ich ja was.

                Ende 2003 kommte ein Buch über sämtliche Buchenwalder Außenkommandos heraus, dass sich mit sämtlichen Lagern und zugehörigen U-Bauvorhaben beschäftigt. Mal schauen, was es da so für neue Erkenntnisse gibt. Das Projekt wird von Prof. Dr. Wolfgang Benz von der TU Berlin geleitet. Von mir werden u. a. die Standorte Salzungen, Bad Langensalza, Blankenburg/Harz, Abteroda, Bad Gandersheim und Quedlinburg bearbeitet. Für jedewede Infos bin ich sehr dankbar.

                Aktensuchenderweise
                Bingo

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Sonst keine Reaktion? Es muß doch jemanden geben, der sich mit der Anlage Schwalbe V ganz gut auskennt?

                  Mir liegen nur einige wenige Unterlagen zu den anderen Schwalbe-Projekten vor.

                  Gruß
                  Bingo

                  Kommentar

                  • Indy
                    Landesfürst

                    • 19.07.2001
                    • 704
                    • 65396 Walluf
                    • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                    #10
                    Explorieren....

                    Bei Explorate gab es einige interessante Diskussionen um Schwalbe V ... z.B.

                    und eventuell dort auch noch mal die Suchfunktion verwenden !
                    Gruss und Gut Fund

                    Indy
                    ___________________
                    www.Auftragssucher.de

                    Kommentar

                    • manfredZR

                      #11
                      Schwalbe V ist wie andere "Schwalben" nie fertig gestellt worden, da sollte zwar das Zeitzer Hydrierwerk ausgelagert werden aber es kam nicht mehr dazu. 17 unvollendete stollen liegen im Berg versteckt alle gesprengt 9./10. April , versuchte Öffnungen bisher fehlgeschlagen aber 2004 kommt ja die nächste!!Zeitzeugen aus dieser Zeit sind rar und die meisten wollen das Kapitel in Berga auch ruhen lassen egal welcher Seite sie angehörten. Viele der POW´s haben den Todesmarsch aus Schwalbe V nicht Überlegt. Was dort eingelagert wurde führt nur zu Speckulationen ob Kochsche Kunstsammlung, rusisches Raubgut oder Sogar das Bernst.zimmer. Die ganze Frage ist in wie weit waren die Inginieure unter SS-Lt. Hacke mit schwalbe V gekommen? Geplant war ein Tunnelsystem unter dem ganzen Berg mit Durchfahrt mit Zug und Lkw´s. Die 12 std.schichten der Gefangen und Zivilen innerhalb der ca.2Jahre in Berga mit Sprengungen müssen dort grosse Hohlräume geschaffen haben, in wie weit das SS-Sprengkommando dies dauerhaft verschlossen hat werden wir irgendwann sehen...

                      Kommentar

                      • Bingo
                        Heerführer

                        • 06.10.2001
                        • 2553
                        • Siegen
                        • In einem Archiv nicht erforderlich

                        #12
                        Vielen Dank Manfred,

                        woher stammen deine Erkenntnisse?

                        Gruß
                        Bingo

                        Kommentar

                        • manfredZR

                          #13
                          Hallo Bingo,

                          grosstenteils aus eigenen Recherchen ich wohn ja gleich in der nähe. und hier gibts jedemenge menschen die sich für das Objekt interessieren. die meisten daten sind aus zeitzeugenberichten der amerikanischen POW´s, und aus dem Verein der sich mit der Öffnung des Objektes beschäftigt.Ich finde es nur schade das einige Datenbanken im Netz ( geheimobjekte.org ) zu diesem Thema gesperrt sind! Das Bildmaterial von 44 bis 45 wäre interessant aber meistens haben alle Beteiligten die gleichen Bilder und Vermutungen...

                          Kommentar

                          • blume01

                            #14
                            Traum vom Hohlraum

                            Schwalbe war nach Kriegsende noch offen, die Russen haben dann später gesprengt und in den 70ern wurde sogar erneut im Rahmen eines Forschungsvorhabens geöffnet. Von nie untersucht kann keine Rede sein. Das sind leider nur Gerüchte.






                            --------------------------------------------------
                            sags durch die Blume...

                            Kommentar

                            • Markus
                              Admin

                              • 18.06.2000
                              • 7266
                              • 45357 Essen

                              #15
                              Re: Traum vom Hohlraum

                              Original geschrieben von blume01
                              Schwalbe war nach Kriegsende noch offen, die Russen haben dann später gesprengt und in den 70ern wurde sogar erneut im Rahmen eines Forschungsvorhabens geöffnet. Von nie untersucht kann keine Rede sein. Das sind leider nur Gerüchte.






                              --------------------------------------------------
                              sags durch die Blume...


                              Willkommen zurück im Forum, Henry
                              Markus



                              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                              (Wolfgang Niedecken)

                              Kommentar

                              Lädt...