Wachstumsvergleich
Hallo Rabbit,
hierfür gibt es keine allgemeingültige Aussage.
Stehen die Baüme am Berg beispielsweise an einem Nordhang, so bekommen diese natülich weniger Sonne. Je höher diese stehen, desto geringer ist natürlich auch das Wachstum. Weil z.B. der Winter einfach länger dauert. Zu bedenken ist auch, das der Harz an vielen Stellen einen recht steinigen Untergrund hat und sich deshalb die Wurzel beim Wuchs recht schwer tun. Aber beispielsweise ein Baum in guter "Süd-Westlage" der viel Sonne und Steigungssregen bekommt und zufällig auf einem guten Boden gedeit hat natürlich optimale Voraussetzungen schnell zu wachsen. Hinzukommt natürlich noch die Pflege des Waldes. Allen Umweltschützern zum Trotz: Ein aufgeräumter Wald mit nicht so dichtem Bewuchs gedeiht natürlich besser. Und Borkenkäfer oder Waldbrände haben nicht so große Chancen. Aber im Prinzip unterstütze ich Deine These. Der Harz ist eher was für Nadelbäume, zumindest in den meisten Regionen, gleiches gilt für den Bayrischen Wald u.ä. Die imposantesten Buchen und Eichen habe ich in der weiteren Umgebung von Kassel gesehen. Hier scheint wohl alles zu stimmen.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Rabbit,
hierfür gibt es keine allgemeingültige Aussage.
Stehen die Baüme am Berg beispielsweise an einem Nordhang, so bekommen diese natülich weniger Sonne. Je höher diese stehen, desto geringer ist natürlich auch das Wachstum. Weil z.B. der Winter einfach länger dauert. Zu bedenken ist auch, das der Harz an vielen Stellen einen recht steinigen Untergrund hat und sich deshalb die Wurzel beim Wuchs recht schwer tun. Aber beispielsweise ein Baum in guter "Süd-Westlage" der viel Sonne und Steigungssregen bekommt und zufällig auf einem guten Boden gedeit hat natürlich optimale Voraussetzungen schnell zu wachsen. Hinzukommt natürlich noch die Pflege des Waldes. Allen Umweltschützern zum Trotz: Ein aufgeräumter Wald mit nicht so dichtem Bewuchs gedeiht natürlich besser. Und Borkenkäfer oder Waldbrände haben nicht so große Chancen. Aber im Prinzip unterstütze ich Deine These. Der Harz ist eher was für Nadelbäume, zumindest in den meisten Regionen, gleiches gilt für den Bayrischen Wald u.ä. Die imposantesten Buchen und Eichen habe ich in der weiteren Umgebung von Kassel gesehen. Hier scheint wohl alles zu stimmen.
Viele Grüße
Bernd
Kommentar