60 Jahre alte Baumschnitzereien von Soldaten ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bklbg
    Anwärter

    • 05.09.2002
    • 15
    • Niedersachsen / LK Goslar
    • MD 3009

    #16
    Wachstumsvergleich

    Hallo Rabbit,
    hierfür gibt es keine allgemeingültige Aussage.
    Stehen die Baüme am Berg beispielsweise an einem Nordhang, so bekommen diese natülich weniger Sonne. Je höher diese stehen, desto geringer ist natürlich auch das Wachstum. Weil z.B. der Winter einfach länger dauert. Zu bedenken ist auch, das der Harz an vielen Stellen einen recht steinigen Untergrund hat und sich deshalb die Wurzel beim Wuchs recht schwer tun. Aber beispielsweise ein Baum in guter "Süd-Westlage" der viel Sonne und Steigungssregen bekommt und zufällig auf einem guten Boden gedeit hat natürlich optimale Voraussetzungen schnell zu wachsen. Hinzukommt natürlich noch die Pflege des Waldes. Allen Umweltschützern zum Trotz: Ein aufgeräumter Wald mit nicht so dichtem Bewuchs gedeiht natürlich besser. Und Borkenkäfer oder Waldbrände haben nicht so große Chancen. Aber im Prinzip unterstütze ich Deine These. Der Harz ist eher was für Nadelbäume, zumindest in den meisten Regionen, gleiches gilt für den Bayrischen Wald u.ä. Die imposantesten Buchen und Eichen habe ich in der weiteren Umgebung von Kassel gesehen. Hier scheint wohl alles zu stimmen.
    Viele Grüße
    Bernd

    Kommentar

    • Godo
      Lehnsmann

      • 02.08.2003
      • 49
      • Bayern

      #17
      Baumzeichen

      Hallo, Leute !
      Habe auch einige Bilder mit Baumzeichen. Sind aber in Qualität bei weitem nicht so gut. Die vier Bäume haben einen Durchmesser von ca 50cm und stehen in einer Linie, deren Gesamtlänge ca 200 Meter beträgt. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleines Stollensystem. Deute die Zeichen als HK, aber mit der Schrift kann ich nichts anfangen. Aber vielleicht täusche ich mich auch in dieser Sache und meine Fantasie geht mit mir durch.


      MfG
      Angehängte Dateien
      - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

      Kommentar

      • Godo
        Lehnsmann

        • 02.08.2003
        • 49
        • Bayern

        #18
        nächstes Bild

        hier folgt Bild Nr. 2
        Angehängte Dateien
        - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

        Kommentar

        • Godo
          Lehnsmann

          • 02.08.2003
          • 49
          • Bayern

          #19
          Hat jemand eine Idee, was das bedeutet.
          Angehängte Dateien
          - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

          Kommentar

          • Godo
            Lehnsmann

            • 02.08.2003
            • 49
            • Bayern

            #20
            nächstes Bild
            Angehängte Dateien
            - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

            Kommentar

            • Godo
              Lehnsmann

              • 02.08.2003
              • 49
              • Bayern

              #21
              Nun folgt das letzte Bild, ihr seid erlöst.
              Angehängte Dateien
              - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

              Kommentar

              • Rabbit
                Landesfürst

                • 08.09.2000
                • 754
                • Bayern
                • Garrett GTI 2500

                #22
                Zusammenfassung

                Hallo Bernd,

                na gut, dann hast du mein Misstrauen wegen eines evtl. zu jungen Baumes gemindert.


                Gruß Rabbit

                Kommentar

                • Godo
                  Lehnsmann

                  • 02.08.2003
                  • 49
                  • Bayern

                  #23
                  oh.....

                  @ Blume01
                  Danke für deinen Tip.

                  MfG
                  - hat am 01.10.2012 das Forum auf eigenen Wunsch verlassen -

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #24
                    Ihr glaubt wohl, ich schlaf an der Wand?

                    ... bei meiner Schätzung über das Alter "meiner" Buchen (100-150 J.) hab ich natürlich Lage und Bodenbeschaffenheit berücksichtigt ...
                    => keine durchgehende Besonnung, Hangbewuchs, felsiger Untergrund, magerer Boden ...
                    ... dazu noch die eigenen Erkenntnisse beim jährlichen umlegen von (zugegebenermaßen etwas kleineren) Buchen ...

                    Die Dinger haben damals schon im Wald gestanden und gehörten wohl seinerzeit zu den dickeren Vertretern in dem Waldstück. Heute sind sie mit Abstand die Dicksten.

                    ... und dann habe ich wohl die Bilder mit genauer Datumsangabe (Tag und Monat) nicht gepostet ...

                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • bklbg
                      Anwärter

                      • 05.09.2002
                      • 15
                      • Niedersachsen / LK Goslar
                      • MD 3009

                      #25
                      Bestätigung tut gut....

                      Hallo Jörg,
                      schön zu hören, dann decken sich ja unsere Schätzungen.
                      Hast Du schon Vergleichbares "in Stein" gesehen?
                      Hatte Deine Suche im näheren Umfeld was ergeben?
                      Gruß
                      Bernd

                      Kommentar

                      • TÜP
                        Ratsherr

                        • 01.11.2000
                        • 204
                        • Ohrdruf

                        #26
                        Hier mal was in Stein. Wobei mir ein "Deutscher Arbeits Dienst" gar nicht so geläufig ist. Doch eher eine "Deutsche Arbeits Front"

                        Zu dem "Doppelpfeil nach oben" aus Stades Buch fällt mir allerdings auf, daß es scheinbar in verschiedenen Bundesländern auftaucht. Also ein Zeichen sein muss das man auch überall erkennt. Dann vielleicht doch Forst. Neben der Buche die ich kenne steht Nadelwald, vielleicht heißt es auch nur "Nadelbaum", es sieht ja so aus.
                        - Der TÜP Peter -
                        Mitglied im Jonastalverein

                        Kommentar

                        • TÜP
                          Ratsherr

                          • 01.11.2000
                          • 204
                          • Ohrdruf

                          #27
                          Bild ist hier:
                          Angehängte Dateien
                          - Der TÜP Peter -
                          Mitglied im Jonastalverein

                          Kommentar

                          • Eifelgeist
                            Ehren-Moderator
                            Heerführer

                            • 13.03.2001
                            • 2593
                            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                            #28
                            Original geschrieben von TÜP
                            Hier mal was in Stein. Wobei mir ein "Deutscher Arbeits Dienst" gar nicht so geläufig ist. ...
                            Ein DAD ist mir namentlich auch nicht bekannt. Es könnte sich aber um einen der vielen „freiwilligen Arbeitsdienste“ als Vorläufer des Reichsarbeitsdienstes (RAD) vor 1935 handeln.

                            Gruß
                            Eifelgeist
                            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                            Wer hier vorüber geht, verweile!
                            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                            Deutschland zerfällt in viele Teile.
                            Das Substantivum heißt: Zerfall.

                            Was wir hier stehn gelassen haben,
                            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                            auf den ein Volk gekommen ist.


                            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                            Kommentar

                            • Bofu
                              Landesfürst

                              • 26.03.2003
                              • 726
                              • Schleswig-Holstein
                              • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                              #29
                              hmm,

                              hab da auch noch was in Stein!

                              Gefunden in einem kleinen Waldstück bei einer ehemaligen Frauensrafanstalt!

                              HK+20.4.33
                              Angehängte Dateien
                              Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                              Kommentar

                              • HarryG († 2009)
                                Moderator

                                Heerführer

                                • 10.12.2000
                                • 2566
                                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                                • Meine Augen

                                #30
                                Ein Bild aus Jörgs Waldstück hätte ich noch anzubieten
                                Angehängte Dateien
                                Glück Auf!
                                Harry

                                Nur die Harten kommen in den Garten!
                                Und ich bin der Gärtner

                                Harry hat uns am 4.2.2009
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...