Fernsprechbuch 1944/45

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf
    Banned
    • 10.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #1

    Fernsprechbuch 1944/45

    Moin,
    da ja jeder was zu haben scheint.....
    hat jemand ne Adresse, wo ich ein Fernsprechbuch zu Essen aus dieser Zeit bekomme?
    Evtl. reicht auch 1940
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hallo,
    1949, ja, aber davor, hmmm...
    Hast Du schonmal im Hauptstaatsarchiv Düsseldorf nachgefragt, wo Bestände der Oberpostdirektion Düsseldorf lagern, ob zufällig alte Telefonbücher dabei sind? ( http://www.archive.nrw.de/archive/sc...=185&B_Id=1060 )
    In GB werden alte Telefonbücher ja zentral archiviert, ob es dafür in D eine zentrale Stelle gibt bzw. ob dies überhaupt geschieht ist eine gute Frage ...
    Ansonsten kannst Du Dich evtl. an private Sammlungen/Museen zum Gebiet "Telefon" wenden, vielleicht hast Du ja Glück, Adressen siehe http://www.deutsches-telefonmuseum.de/
    Ich weiß nicht mehr, ob es die Sammlung von Herrn Pfeiffer oder Warth war, aber vor Jahren habe ich mal einen Artikel darüber gelesen & daß auch eine sehr umfangreiche Bibliothek mit allem "rund ums Telefon" vorhanden sei.
    Viel Glück,
    Jérôme

    Kommentar

    • Mgrafzahn
      Ritter

      • 06.12.2000
      • 518
      • Dortmund
      • XP Deus

      #3
      Versuchs mal im Stadtarchiv, da gibt es so etwas. Ich habe auch mal in der Bücherei in Eisenach ein Telefonbuch von 1940 eingesehen.
      Mgrafzahn

      Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 10.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #4
        Ne, Stadtarchiv hat nix, Bibliothek Abteilung Heimatgeschichte auch nicht..der wäre selber froh.

        Aber ich glaub, der Link von Jérôme könnte verwertbar sein.

        besten Dank erst mal....

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Ich nehme mal an, daß es nur einen Verlag für Fernsprechbücher von Essen gab. Wenn kein anderer Verlag zwischenzeitlich die Produktion übernommen hat, dann scheint 1941 das letzte Fernsprechbuch Essen herausgekommen zu sein und es kein Fernsprechbuch 1944/45 für Essen zu geben, siehe http://www.telefonbuchverlag-sutter....r/chronik_.htm
          Vielleicht hat der Telefonbuchverlag ja ein altes Exemplar von 1941 in seinem Archiv?
          Viele Grüße,
          Jérôme

          Kommentar

          • Ralf
            Banned
            • 10.03.2001
            • 2915
            • Essen/Ruhrgebiet

            #6
            Und da ist der Haken...
            Ich habe vor Jahren eins in der Hand gehabt..und ich meine, es war von 1944.

            Denn dort war eine OT-Bauleitung drin, und die gabs vor 43' nicht.

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #7
              Tja, sehr seltsam, in der Tat ...
              Bist Du denn sicher, daß es ein amtliches, allgemeines Fernsprechbuch für Essen war oder könnte es vielleicht eines "für den Dienstgebrauch" gewesen sein, falls es so etwas gab?
              Es kann natürlich sein, daß ein anderer Verlag ein (Not?-)-Fernsprechbuch zwischen 1941 und 1945 gedruckt hat oder die Chronik des Verlages ist falsch ...
              Viel Erfolg,
              Jérôme

              Kommentar

              • kapl
                Landesfürst

                • 30.08.2002
                • 719
                • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

                #8
                Wie schon gemailt, guck mal in die Bibl. im Ruhrlandmusem
                ein Herr Küppers betreut die.
                siehe
                (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #9
                  Original geschrieben von jlandgr
                  ... ein amtliches, allgemeines Fernsprechbuch für Essen war oder könnte es vielleicht eines "für den Dienstgebrauch" gewesen sein ...
                  ... oder vielleicht ein Einwohner-Verzeichnis? Die gab es früher für viele Großstädte! Format wie Fernsprechbuch, aber mit festem Einband. Waren gleichzeitig Behörden- und Firmen-Verzeichnisse.

                  Ich kenne entsprechende Exemplare für Bonn (aus den 1930er Jahren) und Freiburg im Breisgau (aus den 1970er Jahren!).

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  • fradipi
                    Einwanderer


                    • 09.10.2005
                    • 6
                    • Eggenstein-Leopoldshafen

                    #10
                    Fernsprechbuch Essen 1941 / 1944 OT Bauleitung

                    Hallo Ralf,

                    im Fernsprechbuch von 1941 für Essen ("Fernsprechbuch für das niederrheinisch-westfälische Bezirksnetz 1941") ist noch keine OT-Bauleitung verzeichnet. Das letzte Fernsprechbuch für Essen vor Kriegsende ist vom August 1944!!! ("Fernsprechbuch für das westliche Ruhrgebiet 1944"; das Fernsprechbuch für das niederrheinisch-westfälische Bezirksnetz wurde 1944 aus kriegswichtigen Gründen/ Papierknappheit in 2 aufgeteilt: eines für das östliche und eines für das westliche Ruhrgebiet) und da ist die OT-Bauleitung recht detailliert aufgeführt.

                    Falls Dich das alles nach so langer Zeit noch interessiert...
                    Gruß, fradipi

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Zitat von fradipi
                      Hallo Ralf,

                      im Fernsprechbuch von 1941 für Essen ("Fernsprechbuch für das niederrheinisch-westfälische Bezirksnetz 1941") ist noch keine OT-Bauleitung verzeichnet. Das letzte Fernsprechbuch für Essen vor Kriegsende ist vom August 1944!!! ("Fernsprechbuch für das westliche Ruhrgebiet 1944"; das Fernsprechbuch für das niederrheinisch-westfälische Bezirksnetz wurde 1944 aus kriegswichtigen Gründen/ Papierknappheit in 2 aufgeteilt: eines für das östliche und eines für das westliche Ruhrgebiet) und da ist die OT-Bauleitung recht detailliert aufgeführt.

                      Falls Dich das alles nach so langer Zeit noch interessiert...
                      Gruß, fradipi
                      Hallo fradipi,

                      Du bist ja gut informiert.
                      Wo hast Du recheriert?

                      Ich habe mal einen Beitrag zum Deutsches Telefonbuch Archiv Nürnberg geschrieben.



                      Viele Grüße
                      kunstpro
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • Ralf
                        Banned
                        • 10.03.2001
                        • 2915
                        • Essen/Ruhrgebiet

                        #12
                        Zitat von fradipi
                        ("Fernsprechbuch für das westliche Ruhrgebiet 1944"; das Fernsprechbuch für das niederrheinisch-westfälische Bezirksnetz wurde 1944 aus kriegswichtigen Gründen/ Papierknappheit in 2 aufgeteilt: eines für das östliche und eines für das westliche Ruhrgebiet) und da ist die OT-Bauleitung recht detailliert aufgeführt.

                        Falls Dich das alles nach so langer Zeit noch interessiert...
                        Gruß, fradipi
                        Na sicher interessierts noch.

                        Ich habe zwar mittlerweile ein wenig was....aber zu einer Adresse fehlt mir Hausnummer!

                        Ich schick Dir mal ne PN

                        Kommentar

                        • fradipi
                          Einwanderer


                          • 09.10.2005
                          • 6
                          • Eggenstein-Leopoldshafen

                          #13
                          Fernsprechbuch 1944

                          Hallo,

                          Danke, danke.

                          Da ich schon eine Weile Fernsprechbücher aus dem WK II sammle, war das kein Kunststück. Die Bücher von 1941 und 1944 habe ich nämlich selbst.

                          Gruß, fradipi

                          Kommentar

                          Lädt...