Rheinland 1945 / V-Waffen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #1

    Rheinland 1945 / V-Waffen!

    Leider mußte ich feststellen das es bei uns im Rhein -Sieg-Kreis Geschichtstechnisch weisse Flecken auf der Landkarte gibt. In der Literatur findet man zwar einige Orte und Geschehen vom Beginn des Ruhrkessels und auch über einige V-Waffen Depots und Abschusstellen. Aber unsere Orte in Neunkirchen und Umgebung
    werden nirgendwo erwähnt!Obwohl bei uns Fallschirmjäger und
    XX-Einheiten argen widerstand geleistet haben.Augenzeugenberichte!!! Rund herum gibt es offizielle Berichte.Nur nicht über unser Gebiet.Ich suche dringend ein paar Info oder Literaturhinweise!

    Zirpl
  • cisco
    Ratsherr

    • 25.02.2003
    • 253
    • Köln

    #2
    Joachim Stahl
    Bunker und Stollen für den Luftschutz im Raum Siegen
    Verlag die Wielandschmiede

    Hans Martin Flender
    Der Raum Siegen im zweiten Weltkrieg
    Dokumentation 1979

    Erich Bäumer
    Nordpol-Richard 4
    Aus der Bomben- und Bunkerzeit im Siegerland
    Siegen 1950

    Adolf Müller
    Krieg und Elend im Siegerland
    Vorländer 1981

    Grüsse

    Cisco
    Zuletzt geändert von cisco; 10.09.2003, 13:00.
    :lesender

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #3
      Vielen....

      Dank für die Tips! Leider Thema verfehlt! Einiges kenne ich schon! Sehr gut eigentlich.Aber um Neunkirchen-S. oder Much machen alle Bücher einen Bogen. Obwohl das auf Marschkarten anders aussieht!

      Zirpl

      Kommentar

      • Wetback
        Einwanderer

        • 14.03.2003
        • 9
        • Bergisches Land

        #4
        Moin,

        probier dein Glück mal im Stadtarchiv in Siegburg.

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Wenn mit Neunkirchen-S. Neunkirchen-Seelscheid gemeint ist, könnte evtl.:

          Autor/beteiligte Personen: -
          Titel: Neunkirchen-Seelscheid
          Körperschaft: Heimat- u. Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid
          Ausgabe: 1. Aufl.
          Ort, Verlag: Erfurt: Sutton Verlag GmbH
          Jahr: 2003
          Umfang: 128 S., 200 schw.-w. Fotos, 235 mm x 165 mm, 300 gr.
          Serie: Die Reihe Archivbilder;
          ISBN/ISSN: 3-89702-582-5

          oder die Reihe:
          Titel: Heimatblätter : Jahrbuch ; Heimatbuch Neunkirchen-Seelscheid
          Körperschaft: Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid e.V
          Ort, Verlag: Neunkirchen

          weiterhelfen, auch wenn diese natürlich nicht speziell 2. WK behandeln, sondern Heimatgeschichte allgemein.
          Vielleicht kennst Du diese Publikationen bereits, ich habe sie nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
          Viel Erfolg,
          Jérôme

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Archive und Co.

            Die Kontakte zum Heimat und Geschichtsverein bestehen schon!
            Daher auch die "Augenzeugenberichte"!
            Das Siegburger Stadtarchiv wäre wirklich noch eine Alternative!
            Ich habe gerade noch eine Militärkarte gesichtet und wiederrum stoßen dort die Truppen jeweils 10km östlich und westlich an uns vorbei. In dem Buch "Bis zur Stunde Null-Das Oberbergische Land
            im Krieg 1939-1945" von Wilhelm Tieke werden wir mit keinem Wort erwähnt,obwohl es Kämpfe des 3.Fallschirmjägerdiv. mit Abteilungen der 97.US-Inf.Div gegeben hat. Von anderen Einheiten ganz zu schweigen. Mir sind alleine schon drei Artillerie
            stellungen bekant,die zu diesem Zeitpunkt mitgemischt haben.
            Vielleicht hat ja noch jemand ein unbekanntes Buch oder Schriftstück.

            Hoffend Zirpl

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Hallo zirpl,

              die Kriegsereignisse wurden häufig in Heimatjahrbüchern und örtlichen Festschriften in den 1950er und 1960er Jahren abgehandelt!

              Forsche doch mal nach entsprechenden Schriften des früheren Siegkreises (Vorläufer des rechtsrheinischen Teils des heutigen Rhein-Sieg-Kreises).

              Brauchbare Informationen habe ich selbst in Heimatjahrbüchern des früheren Landkreises Bonn (für den linksrheinischen Teil des jetzigen Rhein-Sieg-Kreises) gefunden.

              Grüße aus dem Landkreis Ahrweiler
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              Lädt...