Stempeda B4

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Stempeda B4

    Nachdem in den vergangenen Wochen immer wieder neue aktuelle Fotos von Stempeda im Netz aufgetaucht sind, meine Frage. Es gibt scheinbar zwei Ausbruchpläne. Einer ist im CIOS-Bericht des Teams 163 abgedruckt, der 3 gebogene Fahrstollen vorsieht. Zudem gibt es scheinbar einen "gefälschten" Plan, der eine schachbrettartige Anlage mit 5 Fahrstollen vorsieht. Was stimmt nun?

    Auch die Archivquellen sind nicht eindeutig. In den russ. Demontageberichten (verwahrt im GARF in Moskau) werden andere Angaben gemacht als in den deutschen Berichten des Jahres 1947.

    Bingo
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hat jemand weitergehende Erkenntnisse zu der Anlage? Meine Recherchen im zugehörigen Landesarchiv sind vollkommen negativ verlaufen. Trotz 8 Stunden doppelschichtiger Suche konnte gerade einmal eine Seite ausfindig gemacht werden. Mehr als magere Ausbeute. :

    Bingo

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #3
      Keine Reaktion?

      Schnief
      Bingo

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Leider auch keine Pläne hier ...
        Nur die Info zu einem Aufsatz zu Stempeda und Rottleberode, ich weiß nicht, ob der schon bekannt bzw. interessant ist, das Buch liegt hier in der SUB.
        Autor/beteiligte Personen: Neander, Joachim
        Titel: Die Evakuierungstransporte der Lager Rottleberode und Stempeda
        Jahr: 1999
        In: Das Konzentrationslager "Mittelbau" in der Endphase der nationalsozialistischen Diktatur : zur Geschichte des letzten im "Dritten Reich" gegründeten selbständigen Konzentrationslagers unter besonderer Berücksichtigung seiner Auflösungsphase (1999), p. 403-414

        Viele Grüße,
        Jérôme

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          Hallo Jérôme,

          eine wie immer qualifizierte Antwort. Hut ab.

          Joachim Neander ist ein sehr guter Freund von mir. Seine Arbeiten, insbesondere die nachfolgenden Texte, sind mir bekannt, aber leider nicht ausreichend. Neander beschäftigt sich primär mir der Evakuierung der beiden Außenkommandos Rottleberode und Stempeda, was in 2 Transporten erfolgte. Zum Bauvorhaben selbst wird nur wenig geschrieben.

          Viele Grüße
          Bingo

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Hatte ich mir angesichts des doch sehr eindeutigen Titels schon fast gedacht, daß der Aufsatz bekannt ist
            Ansonsten habe ich auf die Schnelle auch nur noch ein Gerichtsverfahren bzgl. Stempeda und Rottleberode gefunden, siehe http://www1.jur.uva.nl/junsv/brd/files/brd888.htm
            Viel Erfolg,
            Jérôme

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Sonst keine Reaktion?

              Da sitzt doch wieder jemand auf seinem Material. Soll ich jetzt Namen nennen. Oder wird sich heute freiwillig geoutet? :effe

              Bingo

              Kommentar

              Lädt...