Kurios. Er schien 45 noch zu leben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mgrafzahn
    Ritter

    • 06.12.2000
    • 518
    • Dortmund
    • XP Deus

    #1

    Kurios. Er schien 45 noch zu leben

    Hier mal eine kleine Kuriosität.
    Gefunden heute bei einer Entsorgungsfirma im Büchermüll.

    Nujn glaubt ja wirklich keiner dran aber der Geist schien 1953 noch in den Köpfen zu schweben.

    Ist übrigens ein Latein-deutsch Wörterbuch erschienen 1949.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mgrafzahn; 21.10.2003, 20:31.
    Mgrafzahn

    Retter von Bodenfunden aus Metall vor immissionsbedingter Schädigung
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Dazu passt vielleicht was mein Vater mir erzählte. Er ging Ende der 40er/Anfang der 50er in die Volksschule und hatte einen alten Nazi als Erdkundelehrer, der wollte, dass jede Seite des Schulheftes schwarz-weiss-rot umrahmt wird ...
    Ich weiss nicht mehr, wie meine Grosseltern reagiert haben, als sie dies zum ersten Mal gesehen haben, ich werde nochmal fragen ...
    Ja so einen Geist gab es teilweise noch ...
    Jérôme

    Kommentar

    • Darkone
      Bürger

      • 20.07.2003
      • 188

      #3
      Öh irgendwas entgeht mir hier grad irgendwie...was für ein Geist, scheint irgendwie bekannt zu sein, aber ich hab kein Schimmer worums geht.

      Kommentar

      • Pirat
        Ritter

        • 07.09.2001
        • 520
        • Ba-Wü

        #4
        Schicklgruber

        na, dann schau Dir doch mal den Vornamen der Widmung an....

        Pirat

        (leider schwebt der Geist noch immer in einigen Köpfen,
        wobei das nicht viel "Geist" im Sinne von Verstand ist.)

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Vielleicht auch nur das „Stoßgebet“ eines vom Lateinunterricht genervt-gelangweilten Pennälers ... Es würde in die Zeit (1949-1953) passen.

          @ Pirat: Dein Hinweis auf „Schicklgruber“ dürfte für Darkone wenig hilfreich sein.

          Zur allgemeinen Erklärung: Schicklgruber war der Geburtsname von Adolf Hitlers Großmutter und damit auch der Familienname des nichtehelichen Vaters von A. H. bis zu dessen Adoption 1877.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Darkone
            Bürger

            • 20.07.2003
            • 188

            #6
            Achso...sorry aber auf dem Bild erkennt man quasi gar nix. Adolf kann ich grad so erkennen.

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #7
              @Eifelgeist, das stimmt nun auch wieder. Wollte nicht weitere Rätsel aufgeben, sorry Darkone. Hinweis auf Vornamen hat aber auch geholfen, oder?

              Otto Günsche, des Führers letzter Adjudant, ist übrigens Anfang diesen Monats im Aler von 86 Jahren gestorben. Er hatte die Leiche Hiltlers nach dem Selbstmord am 30.April 1945 im Hof der Reichskanzlei verbrannt. Adolf H. konnte danach schwerlich Widmungen in Lateinbücher schreiben.

              Pirat

              Kommentar

              • Eifelgeist
                Ehren-Moderator
                Heerführer

                • 13.03.2001
                • 2593
                • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                #8
                Original geschrieben von Darkone
                Achso...sorry aber auf dem Bild erkennt man quasi gar nix. Adolf kann ich grad so erkennen.
                Nun gut, ich übertrage es hier von der Deutschen Schreibschrift in die uns heute geläufigere lateinische Schrift (OHNE persönliche Wertung!):

                „meinem lieben alten PG [= Parteigenossen] sende ich die besten Grüße aus dem Himmel.
                dein alter Führer
                Adolf
                PS. komme bald wieder!!“


                Eifelgeist
                Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                Wer hier vorüber geht, verweile!
                Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                Deutschland zerfällt in viele Teile.
                Das Substantivum heißt: Zerfall.

                Was wir hier stehn gelassen haben,
                das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                auf den ein Volk gekommen ist.


                Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                Kommentar

                • südi
                  Ratsherr

                  • 28.06.2003
                  • 284
                  • BaWü
                  • Nase

                  #9
                  Ich stell hier meine glaubwürdigkeit aufs spiel....

                  Aber ich glaube, das ich "IHN" noch 1992(!) geshen habe, als alter mann mit krückstock, die ähnlichkeit war nach abzug der falten und der ein paar kilos mehr wirklich SEHR verblüffend.

                  Ich bin mir nicht sicher, ob A.H. (mist! meine initialen sind die gleichen!) wirklich 45 verbrannt wurde.

                  Kommentar

                  • TÜP
                    Ratsherr

                    • 01.11.2000
                    • 204
                    • Ohrdruf

                    #10
                    Hitler ist 1889 geboren! Es war bestimmt einer seiner zahlreichen Doppelgänger, den du gesehen hast.
                    - Der TÜP Peter -
                    Mitglied im Jonastalverein

                    Kommentar

                    • südi
                      Ratsherr

                      • 28.06.2003
                      • 284
                      • BaWü
                      • Nase

                      #11
                      Möglich.

                      Aber totgesagte leben länger, deswegen bin ich mir nicht sicher, *..ich glaube..*wie gesagt, die ähnlichkeit war wirklich verblüffend!

                      Kommentar

                      Lädt...