Zirkus Rosarius im Allgäu?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spitfire
    Lehnsmann

    • 26.10.2003
    • 36
    • Füssen\Bayern
    • keiner, leider

    #1

    Zirkus Rosarius im Allgäu?

    moin!

    Vor einiger Zeit hab ich in der Zeitschrift "Flugzeug Classic" einen Bericht mit Titel "Beute-Spitfire" unter der Rubrik Modellbau gelesen. Dieser soll eigentlich nur das Modell beschreiben, jedoch wird auch etwas über die historsichen Hintergünde berichtet:

    Zitat:

    "Als der Krieg den Flugbetrieb der 2. Staffel im April 1945 beendete, war diese in Bad Wörishofen oder bei Schwangau im Bayern stationiert."
    bei "Schwangau im Bayern" hat sich der Autor vertippt, es sollte wahrscheinlich "Schwangau im Allgäu" heissen, wo der Ort ja wirklich zu finden ist...

    nun zu meiner Frage:

    Ich wohne nur wenige km von Schwangau im Allgäu entfernt und mich würde es sehr wundern, wenn diese Staffel bei uns stationiert war... sollte das der fall sein, ist zumindest nix mehr zusehen davon.. kann aber auch Feldflugpaltz mit Graspiste gewesen sein..
    also die aufgabe des "Zirkus Rosarius" war jener, von Flugplatz zu Flugplatz zu fliegen und den deutschen Piloten erbeutete allieierte Flugzeuge vorzustellen...
    also ist es durchaus denkbar, das diese in unserer ländlichen Region stationiert war, da hier keine luftangriffe zu erwarten waren (Schwangau liegt an der deutsch-österecihischen Grenze)


    Weiß irgendjemand was dazu und ob dieser "Zirkus Rosarius" wirklich vor meiner Haustür stationiert war?

    würd mich als neuling freuen, wenn mir jemand zurückschreiben könnte!

    spitfire der neuling *g*
  • cz7tom
    Ritter

    • 27.07.2001
    • 347
    • Franken
    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

    #2
    Kein (Übersetzungs-)Fehler

    Hallo spitfire,

    Dein zitierter Text ist scheinbar eine Übersetzung aus folgender Quelle:


    Hier heißt es: " ... were located at Bad Worishofen or Schwangau in Bavaria..." somit wurde wörtlich und richtig übersetzt.

    Wenn Du Dir das nette Gratiswerkzeug Copernic von http://www.copernic.com/en/downloads/index.html runterlädst findest Du meist wesentlich mehr als über Google, Yahoo und Co.


    Gruß von cz7tom der der Meinung ist, dass man auch seine mühsam erworben Erfahrungen ruhig weitergeben sollte.

    Kommentar

    • spitfire
      Lehnsmann

      • 26.10.2003
      • 36
      • Füssen\Bayern
      • keiner, leider

      #3
      danke! Ich freu mich über jede Antwort....

      aber ich hab den Satz aus einer deutschen Zeitschrift zitiert..
      möglich das der Auto des Artikels diese Quelle als Vorlage hat!
      also danke! ich freu mich das ich schon so schnell eine antwort erhalten habe!

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Hallo, auf http://www.steffens-modellbauseiten.de/P-47.htm gibt es auch einen Verweis zum "Zirkus Rosarius", ich weiß nicht, inwiefern der Autor dort mehr Infos (er spricht ja vom Sichten vieler Unterlagen ...). Evtl. hilft eine Anfrage per Mail oder eine Anfrage in noch weiteren, auf Luftwaffe spezialisierten Foren?
        Außerdem: hast Du vielleicht mal im Stadtarchiv nachgefragt (z.B. Stadtarchiv Bad Wörishofen)?
        Habe ansonsten in Verbunddatenbanken der Bibliotheken gesucht, aber ausser zu Kuren in Bad Wörishofen und alemannischen Gräberfeldern/römischen Wandmalereien, den Brandopferplatz Forggensee in der Gde. Schwangau und den Minnesänger Hiltbolt von Schwangau nichts gefunden (scheint aber eine archäologisch sehr interessante Gegend zu sein )
        Viel Erfolg bei der Recherche,
        Jérôme

        Kommentar

        • spitfire
          Lehnsmann

          • 26.10.2003
          • 36
          • Füssen\Bayern
          • keiner, leider

          #5

          vielen dank Jérôme!!

          danke das du dir soviel mühe gemacht hast, nur um mir weiterzuhelfen! Vielen Dank!
          ja du hast recht, ich sollt wirklich mal im gemeindearchiv nachsehen! dort werd ich bestimmt fündig!
          und bei uns waren die Kelten und eine olle Römervilla, die Wandfresken sind im bayrischen nationalmuseum bewudert werden!

          Vielen dank nochmal!
          ich finds super das es so viele hilfsbereiten Leute hier im Forum gibt!

          *dankenderweiße* spitfire der neuling

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Kein Problem,
            der Link zu den "Luftwaffenexperten" von
            cz7tom oben ist übrigens gut, gerade erst in Ruhe durchgelesen. Da ich sowieso gerade ein paar Fernleihbestellungen abgeschickt habe, habe ich einfach mal "Strangers in a strange land" mitbestellt. Ich melde mich, wenn das da ist, kann bei Fernleihe aber ein paar Wochen dauern
            Viele Grüße,
            Jérôme

            Kommentar

            • spitfire
              Lehnsmann

              • 26.10.2003
              • 36
              • Füssen\Bayern
              • keiner, leider

              #7

              danke! super, da lässt sich bestimmt einiges an infos rauskitzeln aus den büchern

              Kommentar

              • jlandgr
                Landesfürst

                • 06.09.2002
                • 992
                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                • Archivsuche, Detektor=Augen

                #8
                Ich hoffe mal, dass "Strangers in a strange land" ergiebig ist, es wird ja explizit erwähnt im Zusammenhang mit dem Zirkus Rosarius . Aber wie gesagt, die Mühlen der Fernleihe mahlen langsam ...
                Ich melde mich dann aber, wenn der Band hier in der ULB MS eintrudelt
                Viel Erfolg bei der Suche,
                Jérôme

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Original geschrieben von jlandgr

                  Ich melde mich dann aber, wenn der Band hier in der ULB MS eintrudelt
                  Der Fernleihe-Gott war gnädig, das Buch ist heute aus der Bayrischen SUB München hier in MS eingetroffen Ich habe es in der UB kurz zwischen zwie Vorlesungen durchgeblättert (ist leider nur im Lesesaal benutzbar) und es gibt in der Tat verschiedene Referenzen zum Zirkus Rosarius (2.Staffel des Versuchsverbands Oberbefehlhaber der Luftwaffe). Auch das in Schwangau von den Allierten bei ihrem Vormarsch "zurückeroberte" Flugzeug wird erwähnt. Des weiteren scheint meine Heimatstadt Göttingen gegen Kriegsende (Haupt-?)Stützpunkt der 2. Staffel gewesen zu sein, man lernt nie aus, muss ich aber noch genauer nachlesen.
                  Bei Interesse kann ich gerne relevante Seiten kopeiren und die Tage scannen. Falls auch die Informationen des Buches zu KG200 interessant sind, sag' Bescheid. Laut der o.a. Web-Site scheint es ja eine Verbindung zwischen dem Zirkus Rosarius und KG200 gegeben zu haben. Insgesamt ist das Buch sehr interessant und hat neben dem englischen Text auch viele Fotos.
                  Viele Grüße,
                  Jérôme
                  Zuletzt geändert von jlandgr; 10.11.2003, 16:16.

                  Kommentar

                  • spitfire
                    Lehnsmann

                    • 26.10.2003
                    • 36
                    • Füssen\Bayern
                    • keiner, leider

                    #10
                    super!



                    super! das is ja echt interesant!
                    danke für die mühen!

                    also scheint doch ein fledflugplatz hier gewesen sein, wie der autor deines buches schreibt!

                    ich hab auch schon ne flache weide ausgemacht, bei der ich mir das gut vorstellen könnt.. ist aber nur eine vermutung! ich müsste nun nur noch ein paar alte hier befragen, gibt ja genug hier! (Laut irgend nem test leben die leuts hier im allgäu länger als der deutsche durchscnitt)
                    also ich find das super von dir, dass du dir soviel mühe machst

                    gibts auch fotos von dem flugplatz oder ganz allgemein von dem gebiet hier? würde mich interesieren! denn anhand der berge (sind hier ja auch zur genüge vorhanden ) könnt man auch sehr gut bestimmen, wo der flugplatz genau lag.


                    vielen dank nochmal! find dich super

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #11
                      Hallo, habe gerade noch http://pub157.ezboard.com/fluftwaffe...tart=1&stop=20 gefunden mit Photos von F5E Lightnings, die von den Deutschen erbeutet wurden. Da es aber mehrere solcher erbeuteten Flugzeuge gegeben zu haben scheint und die ja im Rahmen des Zirkus Rosarius nicht immer nur auf einem Flugplatz gestanden habe, weiß ich leider nicht, von wo die Bilder sind. Die Bilder aus dem Buch werde ich natürlich scannen, weiss aber nicht, ob ein Bild von Schwangau dabei ist.
                      Viel Glück bei der Recherche, Zeitzeugen sind wohl wirklich das beste,
                      Jérôme
                      P.S: schick mir doch mal Deine E-Mail Adresse per PN, dann kann ich die Sachen morgen wenn ich sie gescannt habe gleich rausschicken

                      Kommentar

                      • cisco
                        Ratsherr

                        • 25.02.2003
                        • 253
                        • Köln

                        #12
                        Schau Dir diese Seite mal an



                        und fragen würde ich auch hier mal



                        Gruß

                        Cisco
                        :lesender

                        Kommentar

                        • 209wawa
                          Einwanderer


                          • 21.05.2006
                          • 1
                          • Obersulm

                          #13
                          Der Zirkus Rosarius verlegte im April 45 nachdem sich die Amerikaner Göttingen näherten nach Bad Wörishofen. Am 2. April wurde der Versuchsverband aufgelöst. Die Flugzeuge wurden nach Schwangau geflogen, da dort die Landebahn zu klein war musste man dort Bruchlandungen machen. Die Maschinen sollten wohl dem Feind nicht funktionstüchtig in die Hände fallen.
                          Sie auch das Buch Geheimflüge vom Motorbuch Verlag.

                          Kommentar

                          • Jürgen Zapf
                            Ratsherr


                            • 27.01.2005
                            • 244

                            #14
                            "Flugplatz" Schwangau

                            Hallo Leute,

                            in Schwangau gab es keinen Fliegerhorst, E-Hafen oder Feldflugplatz der Luftwaffe. Es gab aber ein ziemlich kleines Segelfluggelände des N.S.F.K. ganz in der Nähe der heutigen Talstation der Tegelbergbahn. Mal sehen, ob es noch Zeitzeugen gibt, die die Maschinen dort gesehen haben.
                            Bei
                            Smith,J.Richard.; Creek, Eddie J.; Petrick, Peter
                            On Special Missions The Luftwaffe’s Research and Experimental Squadrons 1923 - 1945
                            Classic Publications Ltd, Crowborough, 2003
                            (inzwischen auch in deutscher Übersetzung erschienen unter dem Titel "Geheimflüge")
                            sind ja Bilder der zerstörten Flugzeuge zu sehen.
                            Die Luftwaffe hat ja in den letzten Tagen des Krieges alle möglichen Flächen als Landebahnen genutzt. Nicht weit entfernt von Schwangau liegt ja Ketterschwang, der letzte Platz der IV./JG 53.

                            Es könnte aber auch ein schlichter Schreibfehler sein, denn nicht weit von Bad Wörishofen entfernt befand sich damals ja der Fliegerhorst Schongau.

                            MfG
                            Zf

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #15
                              Hallo Gemeinde,

                              es handelt sich hierbei um den Flugplatz Füssen, 2 km W der Stadt. Dort liegt auch der Ort Schwangau. Er war bis 1927 Notlandeplatz, ab 1939 Feldflugplatz mit Grasnarbe. Denke mal er wurde als Arbeitsplatz genutzt. Schaue in den nächsten Tagen mein "Archiv" noch mal genauer durch.

                              mfg
                              Michael aus G.
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...