Verlagerungsprojekte "Mittelraum" (B 3a, B 3b, B 12)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Verlagerungsprojekte "Mittelraum" (B 3a, B 3b, B 12)

    Bei der Erstellung meines aktuellen Buches habe ich mich sehr intensiv mit den Verlagerungsprojekten B 3, B 3a, B 3 und B 12 im Raum Nordhausen beschäftigt. Die ersten Planungen lagen bereits Ende 1943 vor, die in der Folge allerdings mehrfach abgeändert wurden. Ursprünglich waren alle Projekte für Junkers vorgesehen. Aber auch dies wurde im 3. Quartal 1944 geändert.

    Von Bornemann ist die Rede davon, daß allein B 12 mit einem Flächenbedarf von 600.000 qm geplant gewesen sei. Andere Quellen sprechen von 335.000 qm. Die Zahlen sind für mich nicht nachvollziehbar.

    Vielleicht liegt hier auch eine Verwechselung vor. Nach meinen Angaben war vorgesehen, dass Projekt "Anhydrit", also B 3, mit einer Fertigungsfäche von über 300.000 qm auszubauen. B 12 hingegen nur mit 250.000 qm.

    Wem liegen weitere Angaben vor?

    Gruß
    Bingo
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Das Interesse und die Teilnahme ist ja wieder berauschend. Ist hier sonst noch jemand?

    Bingo

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Ich bin da-aber das hilft Dir nix....weil keine Ahnung....
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Nemesis
        Geselle

        • 21.03.2003
        • 58
        • HEFD
        • C. Scope

        #4
        Ein Buch über dieses Thema ? Ich hatte vor längerem mal `Geheimnisse in Thüringens Untergrund´ gelesen. Da wurden auch schon X Verlagerungsorte beschrieben.
        Viele Grüße,
        Nemesis

        Kommentar

        • cisco
          Ratsherr

          • 25.02.2003
          • 253
          • Köln

          #5
          Vielleicht kann Dir das weiterhelfen

          Die deutsche Luftfahrtforschung im Jahre 1945

          aus der Sicht des wissenschaftlichen Leiters der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt

          Preis 7,50 Euro

          Die Aussagen von Professor Günther Bock vor einer sowjetischen Kommission im September 1945

          Es handelt sich um den Nachdruck der Aussagen, die der letzte Chef der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (Berlin-Adlershof) bei den Verhören durch sowjetische Offiziere im Herbst 1945 gemacht hat. Die Unterlagen stammen aus einem russischen Archiv und sind bisher in Deutschland nicht veröffentlicht worden. Prof. Bock äußert sich unter anderem über Probleme bei deutschen Einsatzflugzeugen während der Endphase des Krieges, erläutert Maßnahmen zur Beseitigung dieser Probleme und schildert die geplanten Erweiterungs- und Vergrößerungsvorhaben der DVL. Sehr detailliert geht er auf die Verteilung der Luftfahrt-Forschungsvorhaben auf die in Deutschland vorhandenen Institute ein und gibt an, wohin welches Institut zu Ende des Krieges ausgelagert worden ist.

          Format A5 broschiert, 40 Seiten, 4 Abbildungen

          zu beziehen:




          Gruß

          Cisco
          :lesender

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            @ Cisco

            Wie kommst du darauf, in dem Buch etwas zu B 3 zu finden? Hast du es in deinem Regal?

            Gruß
            Bingo

            Kommentar

            • cisco
              Ratsherr

              • 25.02.2003
              • 253
              • Köln

              #7
              wegen "Junkers".

              Würde übrigens hier mal nachfragen



              Der Hersteller schreibt dort im Forum mit.

              Habs selber nicht.

              Gruß

              Cisco
              :lesender

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                huhu ...

                Original geschrieben von Bingo
                @ Cisco

                Wie kommst du darauf, in dem Buch etwas zu B 3 zu finden? Hast du es in deinem Regal?

                Gruß
                Bingo

                ... bin beim "Nacharbeiten" nun auch hier angekommen.

                Das "Buch" liegt zufällig bei mir im Regal ...
                Zu B3 ist da allerdings nichts enthalten.
                Es geht vielmehr (recht oberflächlich) um die Forschungsprojekte der einzelnen Institute. Nebenbei wird bemerkt, wohin sie verlagert wurden. Meist aber nur mit "Raum"-Angabe.

                Die Flächen von B3???
                Also ich kenne einen, der die Berechnungen auf´s I-Tüpfelchen genau vorliegen hat ...
                ... die Zahlen stimmen allerdings mit den kursierenden nicht ganz überein ...


                Jörg
                gespannt wie´n Flitzebogen ...
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Mal schauen, wass denn noch so für Reaktionen kommen.

                  Bingo

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #10
                    Zu B 3 bzw. B 3a und B 3b gibt es in der Tat die unterschiedlichsten Zahlen.

                    In seiner Grundplanung vom 13. April 1944 ging der Jägerstab davon aus, allein durch den Ausbau Mitte (Anhydrit/B 3) eine Produktionsfläche von 320.000 qm zu schaffen. Durch Ausbau des Mittelwerkes sollten nochmals 250.000 qm realisiert werden. Unter Addition der bereits bestehenden Untertagefläche hätte bei vollständiger Umsetzung eine Gesamtfläche von annähernd 700.000 qm zur Verfügung gestanden. Neue Unterlagen aus dem NARA dokumentieren dies sehr gut. Ein richtiger Glücksfund.

                    Die Pläne wurden letztendlich nicht einmal annähernd in die Realität umgesetzt. In den darauffolgenden Wochen fand eine Abkehr von den Zahlen statt, die bei weitem nicht zu realisieren waren.

                    Es würde mich interessieren, ob es Kartenmaterial aus der unmittelbaren Nachkriegszeit gibt. Die Alliierten werden doch mit Sicherheit eine Bestandsaufnahme vorgenommen haben. Wer kennt solche Berichte?

                    Bingo

                    Kommentar

                    • Ralf
                      Banned
                      • 09.03.2001
                      • 2915
                      • Essen/Ruhrgebiet

                      #11
                      Solche Berichte hätt ich auch gern...

                      Ich denke, die jeweiligen Kriegstagebücher der Alliierten haben gesuchten Inhalt?

                      Kommentar

                      • Bingo
                        Heerführer

                        • 06.10.2001
                        • 2553
                        • Siegen
                        • In einem Archiv nicht erforderlich

                        #12
                        Nee, ist sind Unterlagen deutscher Herkunft, die die Alliierten nur in Beschlag genommen hatten. Interessantes Material. Aber leider nichts zu deinem Bereich. Betrifft leider nur den Fertigungskreis von Daimler Benz, BMW und Junkers.

                        Gruß
                        Bingo

                        Kommentar

                        • Bingo
                          Heerführer

                          • 06.10.2001
                          • 2553
                          • Siegen
                          • In einem Archiv nicht erforderlich

                          #13
                          @ Ralf,

                          welche Unterlagen suchst du denn genau? Gibt es einen bestimmten Standort, der dich interessiert?

                          Gruß
                          Bingo

                          Kommentar

                          • Ralf
                            Banned
                            • 09.03.2001
                            • 2915
                            • Essen/Ruhrgebiet

                            #14
                            @Bingo
                            Welche genau läßt sich schlecht festlegen....meist findet man ja was und wo man nicht vermutet...
                            Standort grundsätzlich Essen, dann umgreifend auf Nachbarstädte...da dann Velbert, Langenberg, Hattingen, Heiligenhaus,-Ratingen bzw. Kreis Mettmann gesamt.
                            Allerdings durch Eingemeindungen in den Nachkriegsjahren ist da einiges an Durcheinander. So gab es früher z.b. die freie stadt Kettwig, welche aber seit den 70gern zu Essen gehört.

                            Vorrangig waren bislang militärische Standorte etc., jedoch durch den Ballungsraum und die dichte Besiedlung ist auch hier wieder einiges vermischt.So sind bei Krupp einige Bunker aufgeführt, die ich dort nicht vermutet hätte....

                            Du weißt ja selber, wo und wie z.b. Krupp involviert ist/war.
                            (hierzu Frage am Rande: sind Dir Unterlagen von Krupp bekannt, wo die Firmeneigene Abteilung Stollenbau erwähnt ist?
                            Mir liegen ein paar zettelchen vor, die eben diesen Vermerk haben, jedoch als ich den Herrn Müther darauf ansprach, konnte er mir nicht weiterhelfen.....)
                            Hierzu stellt sich aber die frage, ob ich alle Informationen erhalte?
                            So habe ich z.b die Akten Tiger und Panzerbau´s gelesen, mit den Fertigungszahlen...jedoch fehlte einiges an Material.
                            Denn das uns bekannte habe ich dort nicht gesehen.-warum auch immer.

                            Ich denke aber auch, das in den Dir vorliegenden Unterlagen wenig bis nichts zu finden sein wird.
                            War aber meinerseits der Gedanke, das Dir bei Deinen Recherchen was unter gekommen ist.

                            Kommentar

                            • der wolf
                              Bürger


                              • 19.05.2004
                              • 123
                              • leider aus NRW
                              • eine selten getrübte Nase und zwei gesunde Hände

                              #15
                              Hallo Ralf!

                              Wende Dich mal an Gina, die hat interessante unterlagen über eine vermutliche "U-Anlage" im Raum Wülfrath - ggf. "GIPS".

                              es grüsst

                              der Wolf

                              Kommentar

                              Lädt...