Bei der Erstellung meines aktuellen Buches habe ich mich sehr intensiv mit den Verlagerungsprojekten B 3, B 3a, B 3 und B 12 im Raum Nordhausen beschäftigt. Die ersten Planungen lagen bereits Ende 1943 vor, die in der Folge allerdings mehrfach abgeändert wurden. Ursprünglich waren alle Projekte für Junkers vorgesehen. Aber auch dies wurde im 3. Quartal 1944 geändert.
Von Bornemann ist die Rede davon, daß allein B 12 mit einem Flächenbedarf von 600.000 qm geplant gewesen sei. Andere Quellen sprechen von 335.000 qm. Die Zahlen sind für mich nicht nachvollziehbar.
Vielleicht liegt hier auch eine Verwechselung vor. Nach meinen Angaben war vorgesehen, dass Projekt "Anhydrit", also B 3, mit einer Fertigungsfäche von über 300.000 qm auszubauen. B 12 hingegen nur mit 250.000 qm.
Wem liegen weitere Angaben vor?
Gruß
Bingo
Von Bornemann ist die Rede davon, daß allein B 12 mit einem Flächenbedarf von 600.000 qm geplant gewesen sei. Andere Quellen sprechen von 335.000 qm. Die Zahlen sind für mich nicht nachvollziehbar.
Vielleicht liegt hier auch eine Verwechselung vor. Nach meinen Angaben war vorgesehen, dass Projekt "Anhydrit", also B 3, mit einer Fertigungsfäche von über 300.000 qm auszubauen. B 12 hingegen nur mit 250.000 qm.
Wem liegen weitere Angaben vor?
Gruß
Bingo
Kommentar