S: Infos über Gauleiter RUST, Bernhard - GAU Südhannover-Braunschweig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #16
    @ Deistergeist

    Immerhin ist er der einzige Gauleiter der in keinem Prozess verurteilt wurde; stellt sich jetzt eben nur [die Frage,] woran das lag? Weil die anderen schlechter die Unwahrheit sagen konnten oder zu Ihren Taten standen? Okay, alles nicht belegbar. Aber können so viele Menschen lügen? Die Wahrscheinlichkeit das ein einzelner nicht so wirklich in allen Punkten die Wahrheit schreibt, find ich da schon ehr wahrscheinlich. Andererseits läßt sich durch das Buch einiges untermauern. Immerhin bestätigt er so einige Auszeichnungen und Tätigkeiten. Denke, wenigstens diesen Punkten kann/darf man glauben schenken.

    Und mir war es durch dieses Buch möglich, einige Daten aus den zahlreichen Kurzbiografien ein wenig zu berichtigen. Nunja...

    -NL-

    Anmerkung: -NL- mag es nicht wenn sein oller Browser einen Schluckauf hat! *würg*
    Zuletzt geändert von niemandsland; 12.11.2003, 21:25.

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #17
      Original geschrieben von niemandsland
      @ Deistergeist

      Immerhin ist er der einzige Gauleiter der in keinem Prozess verurteilt wurde; stellt sich jetzt eben nur woran das lag?
      Oder weil er mehrfach aus der Gefangenenschaft floh und sich dann absetzte Wer weiss, da stecke ich aber zuwenig in der Materie drin, denn man hätte ihn ja auch "in Abwesenheit" verurteilen können, bei Bedarf ... Andererseits, warum flüchtete er nach Südamerika? Wie hat er das in seiner Bio begründet?
      Jérôme
      P.S: habe gerade noch http://groups.yahoo.com/group/ctrl/message/4325 gefunden, wo von Nachkriegskontakten von Lauterbacher zur CIA die Rede ist. Ich habe die Glaubwürdigkeit dieses Postings nicht weiter geprüft/ dieses nur quergelesen (und da es auf einer "Verschwörungsliste" erschien, sollte man wohl genau prüfen und ich bin da auch nur zufällig mit Google drüber gestolpert. Sollte dies aber stimmen, könnte es eine Erklärung sein, warum es zu keiner Verurteilung kam: eine Hand wäscht die andere Wie gesagt, nur eine (ungeprüfte) Theorie ...
      Zuletzt geändert von jlandgr; 12.11.2003, 21:22.

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #18
        @jlandgr

        Ich muss gestehen, ich bin das Buch mehr oder weniger nur überflogen. Habs halt einmal ganz gelesen und dann noch mal hier und da vertieft. Aber den Teil zu seiner Flucht habe ich inzwischen mehrmals gelesen. Insofern kann ich dazu was sagen...

        Laut seinem Buch war er nie in Südamerika; Jedenfalls nicht während seiner Flucht. Sondern hauptsächlich in Italien und Südtirol. Vielleicht ab 1949/50 im Rahmen seiner zahlreichen Beratungstätigkeiten (hier aber wohl insbesondere in Afrika!).

        Ich denke, ich werde das noch mal zusammenfassen.

        Das Buch selbst ist zwar schon sehr interessant, da er auch eine Menge über andere Menschen schreibt, die hier im heutigen Niedersachsen (damals Gau Südhannover-Braunschweig)während der NS Diktatur tätig waren. Allerdings über sich selbst, da scheinen nur die mehr oder weniger "positiven" Punkte aufgeführt zu sein. Ansonsten wird die Thematik nur gestreift. Dies betrifft insbesondere die Jahre von etwa 1942-1945. Und eben auch die Nachkriegszeit. Das sind immer mal wieder ein paar Passagen über dies und das. Aber man könnte meinen, es ging darum möglichst ein Buch mit ein paar Hundert Seiten zu füllen. Weil da steht viel und trotzdem irgendwo nix.

        Positiv ist jedenfalls das sich ein paar Daten belegen lassen, die an anderen Stellen komplett nur aus einem Buch zitiert werden. Und man kann diese noch ein wenig ausschmücken.

        Leider musste ich auch feststellen, das viele Daten eben nicht stimmen. Denn von einer Urkunde abschreiben, das sollte man noch schaffen. Sind zwar immer nur ein paar Tage oder Wochen. Aber da glaube ich dann doch mehr Lauterbacher selbst.

        Ich habe gerade mal eine PDF-Datei erstellt. Werde Dir mal einen Link schicken... weiß nur nicht, ob ich das noch heute schaffe.

        -NL-

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #19
          Bin schon gespannt
          Ich habe noch eine Seite gefunden, wo Literatur angegeben wird, in der (kurz) Lauterbacher erwähnt wird, vom Namen der Bücher (spy etc.) bzw. deren Kurzzusammenfassung wohl in Bezug auf CIA oder andere "Beratertätigkeit", mal sehen, ob ich die Bücher irgendwo lokal finde, vielleicht hast Du ja auch Glück, einfach, um das Bild mal abzurunden. Natürlich muss man auch jedes dieser Bücher evtl. kritisch hinterfragen, z.B. das Buch von Lee scheint ja laut Kurzzusammenfassung ein paar Probleme zu haben. Aber mal sehen was zu Lauterbacher gesagt wird und ob sich das mit seiner Biographie deckt ...
          Namebase is a secure and easy platform to interact with Handshake. Buy, sell, and manage top-level domains and HNS coins. Get started in minutes for free.

          edit: nur Blowback ist hier in MS in der dt. Version, vielleicht in MS oder bei Dir, naja, sonst zur Not Fernleihe, wobei natürlich immer nur auf einer Seite oder so der Name erwähnt wird ...
          Zuletzt geändert von jlandgr; 12.11.2003, 22:17.

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #20
            Original geschrieben von niemandsland
            ... Immerhin ist er der einzige Gauleiter der in keinem Prozess verurteilt wurde ...
            So pauschal stimmt's nicht.

            Ich greife nur einige weitere Gauleiter/ehem. Gauleiter heraus: Bracht (Oberschlesien), Bolek (Oberösterreich bis 1934), Bürckel (Westmark bis 1944), Eggeling (Halle-Merseburg), Giesler (München-Oberbayern), Goebbels (Berlin), Simon (Moselland) usw.

            Die Gründe für eine Nichtverurteilung waren bei den genannten Personen: Freitod (Bracht, Bolek, Bürckel, Giesler, Goebbels), bei Kampfhandlungen gefallen (Eggeling), wahrscheinlicher Mord (Simon).

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #21
              @ Eifelgeist

              Stimmt schon. Schließlich hat er (Lauterbacher) sich - laut seiner Selbstbiographie - um die Entnazifizierungsprozesse gekonnt gedrückt, wo andere eben doch noch verurteilt worden sind.

              Insofern geb ich Dir da recht.

              Darüber hinaus scheinen es leider einige nicht so genau mit den Quellenangaben zu nehmen. Gerade bei Lauterbacher wird das sehr deutlich, da sich vieles bisher einfach nicht belegen lässt. Und die Quellen zum Teil nicht genannt werden. Auch sonst sind die vorhandenen Informationen wohl ehr mit Vorsicht zu geniessen.

              Ich versuche das jetzt mal näher über zwei Archive zu beleuchten; Außerdem versuche ich über die WASt. Auskunft zu erhalten. Denke, diesen Quellen könnte man ehr trauen. Obwohl das auch wieder aufgrund der Archivgesetze ("Schutz von Personenbezogenen Daten") scheitern könnte. Bin mal gespannt...

              Frage in die Runde:
              Weiß zufällig jemand ob die Unterlagen der Militärregierung zwischen 1945 bis etwa 1948 (evtl. 1950) irgendwo in einem Deutschen (Staats-)Archiv gelandet sind? Hier insbesondere Informationen über Internierung von NS-Kriegsverbrechern? Und wenn ja? Wo?

              [Änderung/Nachtrag - ab hier!]


              @ jlandgr

              Ich hatte heute endlich mal die Zeit ein wenig rumzusuchen, und ich denke, das LAUTERBACHER, Hermann wahrscheinlich nichts oder nicht viel mit LAUTERBACHER, Hartmann zutun hat.

              Zur Info:
              LAUTERBACHER, Hans - Der Bruder von Hartmann;
              LAUTERBACHER, Paul - Der Vater von Hartmann.

              Mit seinem Bruder hat er nach dem Krieg eine Exportagentur aufgebaut oder die vom Bruder aufgebaute Exportagentur zusammen geführt. Das hab ich noch nicht so wirklich herausbekommen.

              Sagt irgendjemand die Firma "LABORA" (Exportagentur) etwas? Und wenn ja? Was? Literatur?

              -NL-
              Zuletzt geändert von niemandsland; 14.11.2003, 17:00.

              Kommentar

              • cisco
                Ratsherr

                • 25.02.2003
                • 253
                • Köln

                #22
                das kannst Du bei der "Stiftung Westfälisches Wirtsschaftsarchiv" finden

                "S 15 - Office Of Military Government For Germany, US (OMGUS)
                Laufzeit: 1945-1949

                OMGUS, die amerikanische Militärregierung in Deutschland, wurde am 1.10.1945 eingesetzt; sie unterstand dem War Department in Washington; die Leitung lag bei General Lucius D. Clay. Die Behörde gliederte sich in Ämter (Offices) und Hauptabteilungen (Divisions). Nach Gründung der Bundesrepublik im September 1949 gingen die Aufgaben von OMGUS an den High Commissioner for Germany (HICOG) über, der dem State Department unterstand. OMGUS wurde am 30.9.1949 aufgelöst.
                1950/51 wurden die Akten der Militärregierung (ca. 3200 lfd. m) in die USA verschifft; sie lagern heute als Bestand RG 260 im Washington National Records Center in Suitland/Maryland. Angesichts der Dokumentationslücken im deutschen amtlichen Schriftgut stellen sie eine wesentliche Ersatzüberlieferung insbesondere für die Jahre 1945/46 dar. 1976 begann in Zusammenarbeit mit den National Archives in Washington die Verzeichnung und Verfilmung der Akten für Zwecke der historischen Forschung in der Bundesrepublik. An diesem Gemeinschaftsprojekt waren neben dem Bundesarchiv und dem Institut für Zeitgeschichte die Archivverwaltungen der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen und Hessen beteiligt. Ein ebenfalls 1976 durch mehrere Lehrstühle in Nordrhein-Westfalen und das WWA gebildeter Arbeitskreis Nachkriegsgeschichte Ruhr bewirkte, daß aus Sachmitteln des Landes NRW Teile der OMGUS-Überlieferung angeschafft wurden, die nun vom WWA treuhänderisch verwaltet werden.

                32 m Mikrofiches

                Der im WWA verwahrte Bestand umfaßt Mikrofiches der folgenden Teilprovenienzen:
                ACA Allied Control Authority
                AG Adjutant General
                AG AGTS Adjutant General Top Secret
                BICO Bipartite Control Office
                CAD Civil Administration Division
                COS Chief of Staff
                ECR Education and Cultural Relations Division
                Manpower Division
                ODI Office of the Director of Intelligence
                RGCO Regional Government Coordinating Office
                USGCC US Group Control Council

                Diese Bestände sind durch Kopien der mitverfilmten Verzeichnungsbögen (data sheets) erschlossen. Zu den folgenden Teilbeständen liegen z.Zt. noch keine data sheets vor:

                CO Control Office
                EA Office of the Economics Adviser
                ED Economics Division
                FA Food and Agriculture
                FINAD Finance Division
                ISD Information Service Division
                LD Legal Division
                PCEA Property Control and External Assets
                POLAD Political Adviser
                Tran Transportation Division."



                sonst noch diese Hinweise

                Hastings, James: Die Akten des Office of Military Government for Germany (US), in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 24 (1976), S. 75-101.

                und

                (Akten der Britischen Militärregierung in Deutschland / hrsg. von Adolf M. Birke ... unter Mitw. von: Deutsches Historisches Institut London ; Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover. Bearb. von Almut Bues ...)
                Band: 9
                23215 - 26929 : Bestände Public Records Office (PRO), Foreign Office (FO) 1006, 1008, 1013, 1017, 1074, 1076, 1077, 1078, 1082. - 1993. - LVII, 537 S.; (engl.)
                ISBN 3-598-22909-7



                Weiterhin meine ich das Du im Staatsarchiv (Hannover) fündig werden müstest.

                Mir ist halt nicht klar wo dieser Mann aufgegrffen bzw. entnazifiziert wurde.
                ((britische Zone/Amerikanische Zone??)

                Cisco
                :lesender

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #23
                  Original geschrieben von niemandsland

                  @ jlandgr

                  Ich hatte heute endlich mal die Zeit ein wenig rumzusuchen, und ich denke, das LAUTERBACHER, Hermann wahrscheinlich nichts oder nicht viel mit LAUTERBACHER, Hartmann zutun hat.
                  Ich denke schon, dass beide identisch sind. Der o.a. Link zu der "Verschwörungsliste" erwähnt jedenfalls "Among these "security advisors" was Hermann Lauterbacher, a former
                  SS man and deputy leader of the Hitler Youth". Und Hartmann Lauterbacher war doch Vertreter des Reichsjugendführers, wenn ich das dem Link, den Du mir geschickt hattest, richtig entnehme? Würde also passen, ausser es gab zwei Personen "Lauterbacher" in dieser Funktion und in der SS ...
                  Für wahrscheinlicher halte ich, dass entweder die Online-Quellen bzw. auch die Bücher den Vornamen falsch geschrieben haben oder dass der Name geändert wurde ... Hatte er vielleicht mehrere Vornamen?
                  Auf jeden Fall denke ich, dass sich die CIA-Andeutungen (wie fundiert die sind, müsste man noch recherchieren) so wie sie im Internet stehen sich auf Hartmann beziehen.
                  OK, letzte Möglichkeit: die "Verschwörungsliste" hat bei Recherchen zum "Hermann Lauterbacher" der CIA den Vornamen verwechselt. So wie die es aber geschrieben haben passt es eigentlich nur auf Hartmann, hmmm, müsste man wirklich recherchieren, das eine Buch (das letzte) ist ja hier in MS, nächste Woche mal nachsehen ...
                  Oder direkt bei der CIA nachfragen
                  Jérôme
                  edit: OK, einen Verweis zu einem "Hermann Lauterbacher" in der HJ Duisburg 1933 habe ich in http://www.duisburg-huettenheim.de/h...nuar_1933.html gefunden, also werde ich mal probieren an eines oder mehrere der Bücher ranzukommen, um endgültig zu klären, ob es sich hier um ein oder zwei Personen handelte ...
                  edit2:
                  OK, einen Schritt weiter: die "Verschwörungsliste" und auch namebase.org redet von "Hermann Lauterbacher" in Ägypten 1952. Jetzt habe ich in den amerikanischen Archiven (deklassifizierte CIA-Dokumente) einen Bezug zu Hartmann Lauterbacher in Ägypten 1951 gefunden:
                  "A West German report in January 1952 claimed that Dollmann had been in Egypt during the previous year and was in contact with Haj-Amin el-Husseini, the Grand Mufti of Jerusalem, and former Nazi Gauleiter Hartmann Lauterbacher."
                  Our website was redesigned, and many items have moved during the transition. But we have some ways of helping you locate the information you're looking for:

                  Ich denke also, dass immer mehr dahin deutet, dass Hartmann=Hermann. Die Namensabweichung kann wie o.a. mehrere Gründe haben ...
                  P.S: "Exportagentur" wäre natürlich auch die geradezu klassische Tarnung für geheimdienstliche Tätigkeiten rund um den Globus, ohne Verdacht durch die vielen Reisen zu erwecken, oder habe ich zuviel James Bond gesehen
                  Aber die archives.gov-Seite ist ja offiziell ...
                  edit 2: So, habe noch eine sehr dubiose Seite gefunden (naja, jedenfalls nicht so offiziell wie NARA (=archives.gov) ). Dort wird Hartmann Lauterbacher Ende der 50er in Damaskus (Syrien) erwähnt im Zusammenhang mit Wilhelm Beisner, laut dieser Seite ehemaliger SD-Chef in Jugoslawien.
                  Zuletzt geändert von jlandgr; 14.11.2003, 21:48.

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #24
                    Erst einmal danke für die interessanten Ausführungen.

                    Ist den von euch genannten Quellen zu entnehmen, ob und inwieweit die Gauleiter auf die Wirtschaft Einfluss genommen haben? Insbesondere ab 1943, als es um die Frage der oberirdischen Dezentralisierung von Rüstungsbetrieben und der Untertageverlagerung ging.

                    Bingo

                    Kommentar

                    • Goldkrone
                      Geselle

                      • 01.11.2003
                      • 52
                      • Oberfranken

                      #25
                      Könnte vieleicht auch dazu helfen, über diesen Kerl etwas heraus zu bekommen.Bayrische Staatsbibliothek München: http://www.bsb-muenchen.de/karten/bilddatenb.htm Gruß Goldkrone

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #26
                        @ jlandgr

                        Es kann sicherlich nicht schaden, den "Hermann" im Auge zu behalten. Vielleicht finden sich ja doch Gemeinsamkeiten. Andererseits besteht für mich zwischen Hart- und Hermann schon ein gewalter Unterschied. Andererseits sehe ich aber auch schon hier und da ähnlich gelagerte Fälle, die mir dann doch auch zeigen, das ab und an die Amies es nicht ganz sogenau mit den Namen und sonstigen Ereignissen nehmen.

                        Hat irgendjemand eine Idee? Wie man das auseinander friemeln könnnte? Dazu kenne ich dann einfach die Archive nicht gut genug!

                        @ Cisco

                        Danke. Ich erwarte in den kommenden Tagen noch ein paar Infos zu Lauterbacher. Vielleicht kann ich Dir dann die notwendigen Informationen geben.

                        Aber so wie ich das bisher sehe, hatte er sowohl mit den Briten (Prozess in Hannover), sowie mit den Amies (Prozess in Nürnberg und Dachau) zutun. In Hannover und Dachau war er selbst angeklagt; in Nürnberg war es der Prozess gegen Schirach wo Lauterbacher als Zeuge aufgetreten ist).

                        Das ganze wirkt etwas konfus. Aufgrund seiner Auslandsbeziehungen hat er es immer wieder geschafft, sich irgendwie aus dem einen oder anderen Lager zu "verdrücken".

                        Bisher dürfte nur feststehen, das er sich am 8. April 1945 das letzte Mal als Gauleiter in Hannover geäußert hat. Das wird von mehreren Quellen bestätigt. Dann soll seine mehr oder weniger abenteuerliche Flucht begonnen haben.

                        Dazu gibt es eben zwei unterschiedliche Versionen!

                        A) Mit einigen Gefolgsleuten, seiner Frau und den drei Kindern hat Lauterbacher sich zuerst nach Rodenkirchen bei Einbeck und dann über Prag, Süddeutschland nach Bad Gastein abgesetzt, wo er von den Amerikanern verhaftet wird.

                        B) Lauterbacher selbst schreibt: er wäre Krank gewesen und hätte auf direkten Befehl des Führers an einen Ort (x) begeben und wäre von dort dann via Prag nach Bad Gastein "gereist"!

                        Anmerkung zu B: x - weiß ich aus dem Kopf nicht; muss ich nachlesen. Will da nichts falsches in die Welt setzen... gibt schon genug "Gerüchte" im Internet.

                        Danach hat er sich dann in unzähligen Lagern aufgehalten. Er war auch einige Wochen (?) in England. Er nennt in seinem Buch auch einen hohen Militär der Ihn verhört hat. Auch da waren mal wieder Lauterbachers Beziehungen mehr als "hilfreich" (!).

                        Aber wie gesagt: ich versuche erst langsam Licht in diese Zeit zu bringen. Wobei ich erstmal abwarten muss, was ich da noch an Material bekomme.

                        Werde mal sehen was ich zum Ende der Woche noch per Post bekommen habe. Ansonsten warte ich mal die Antwort der Archive ab, wo ich angefragt habe.

                        @ Bingo

                        Kann ich bisher noch nicht viel zu sagen!

                        -NL-

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19530
                          • Barsinghausen am Deister

                          #27
                          Hallo NL, die Flucht Lauterbachers wird in der
                          Chronik Northen 1945 Seite 49
                          etwas anders beschrieben:
                          8 April Hannover
                          12 April Berlin
                          Dresden
                          Aussig
                          Prag
                          Badgastein
                          Pörtschach am Kärntener Wörthersee
                          Mauterndorf im Salzburger Land, dort "Verrat" an die Briten durch einen deutschen Soldaten, der "seinen" Gauleiter erkannt hatte.
                          Festnahme durch die Briten! in der ersten Hälfte des Monats Juni.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • niemandsland
                            N/A
                            • 17.08.2003
                            • 1679

                            #28
                            @ Deistergeist

                            Glaube es war Aussig wo Lauterbacher von einem Jugendfreund (?) und "Parteigenossen" fast wegen Fahnenfluch erschossen worde wäre. Aber unter vorbehalt. Muss das noch mal nachlesen!

                            Könnte ein Militärhospital oder Lazerett in Dresden gewesen sein. Aber auch das nur unter vorbehalt. Mir brummt der Schädel!

                            -NL-

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19530
                              • Barsinghausen am Deister

                              #29
                              Ja, Aussig habe ich hier auch stehen.
                              ..."sein alter Freund, der Regierungspräsident und frühere Gauleiter Krebs....beinahe erschießen lassen"...
                              Grund: Vorwurf der Feigheit!!!


                              Quelle: Chronik Northen Seite 49

                              Glück Auf
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • jlandgr
                                Landesfürst

                                • 06.09.2002
                                • 992
                                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                                • Archivsuche, Detektor=Augen

                                #30
                                Zitat von Bingo
                                Erst einmal danke für die interessanten Ausführungen.

                                Ist den von euch genannten Quellen zu entnehmen, ob und inwieweit die Gauleiter auf die Wirtschaft Einfluss genommen haben? Insbesondere ab 1943, als es um die Frage der oberirdischen Dezentralisierung von Rüstungsbetrieben und der Untertageverlagerung ging.

                                Bingo
                                Hallo Bingo,
                                habe dazu in R7/111 im BA gerade etwas gefunden:

                                "Klage des Gauleiters Lauterbacher über Berghauptmann Boehm, Clausthal-Zellerfeld Okt. 1944".

                                Ich weiß nicht, ob es Dir schon bekannt ist und worum es dabei geht, ob Verlagerungen oder anderes, aber der Name Lauterbacher ist mir beim Stöbern im Findbuch ins Auge gesprungen ...
                                Freue mich schon auf meinen ersten Besuch im Bundesarchiv,
                                Jérôme

                                Kommentar

                                Lädt...