S: Infos über Luftwaffensender Primadonna

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    S: Infos über Luftwaffensender Primadonna

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen über den ehem. langwellen Sender der Deutschen Luftwaffe, mit dem Namen "Primadona". Soweit ich bisher rausgefunden habe, stellte der Sender seinen Betrieb ein, als die Allierten Ende April 1945 den Rhein überquerten.

    Der Sender selbst war offensichtlich für die FLAK und die deutschen Jägerverbände gedacht. Es wurden über diesen Sender jedenfalls sehr genaue Luftlagemeldungen verbreitet.

    Da man sich offensichtlich - wie einige ältere Hannoveraner hier in der Stadt einheitlich berichten - nicht auf das verlassen konnte, was von der Gauleitung ("Gau Südhannoverver-Braunschweig") veröffentlicht wurde; Hörte wer immer die Gelegenheit hatte, diesen "kodierten(?)" militärischen Sender auf "Langwelle" (lw).

    Anmerkung: Kodiert bezieht sich hier auf verschlüsselt. Es war Krieg und sämtliche Städte erhielten offensichtlich Tarnbezeichnungen. In diesem Fall wurden die einzelnen Städte in Planquadrate eingeteilt und so auch angegeben; Sämtliche Industriekomplexe waren anscheinend durchnummeriert.

    Es gab extra eine besondere militärische Karte, die man mit etwas Glück auf dem Schwarzmarkt - gegen irgendetwas - eintauschen konnte. Auf dieser Karte lag Hannover im Planquadrat "Gustav-Ulrich 5"; Dieses Planquadrat war unterteilt in 9 Teilquadrate. Damit waren dann relativ genaue Vorhersagen möglich, wann man sich besser in den "Bunker" bewegen sollte und wann eben nicht.

    Meine Fragen:
    [list=a][*] Ist irgendjemand der genaue Standort dieses Senders bekannt? (Vorerst wäre ich dankbar für *jede* Information!)[*] Von wann bis wann wurde dieser Sender betrieben?[*] Was war die genaue Aufgabe des Senders? (Luftlagemeldungen für die Luftwaffe? Oder gab es auch andere Aufgaben?)[*] Hat irgendjemand eine Karte mit der entsprechenden Einteilung und besteht evtl. die Möglichkeit eine Kopie zu erhalten?[*] Irgendwelche evtl. nützlichen Infos?[/list=a]

    Antworten gerne öffentlich im Forum, per PN oder auch per eMail.

    Besten Dank im voraus!

    -NL-

    Meine bisherigen Quellen:
    a) "5 Jahre im Hagel der Bomben", Autor Siegfried Engelhard, Selbstverlag, Hannover, 1994 + 1998;
    b) "Bomben auf Hannover. Eine Kindheit im zweiten Weltkrieg", Autor Edith Reinecke, Berlin, 1998;
    c) "Unter der Wolke des Todes leben", Autoren Grabe, Hollmann, Radtke und Mlynek, Hamburg, 1983
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Re: S: Infos über Luftwaffensender Primadona

    Original geschrieben von niemandsland

    Es gab extra eine besondere militärische Karte, die man mit etwas Glück auf dem Schwarzmarkt - gegen irgendetwas - eintauschen konnte. Auf dieser Karte lag Hannover im Planquadrat "Gustav-Ulrich 5"; Dieses Planquadrat war unterteilt in 9 Teilquadrate.
    ...
    Hat irgendjemand eine Karte mit der entsprechenden Einteilung und besteht evtl. die Möglichkeit eine Kopie zu erhalten?
    Hallo,
    was Du suchst kenne ich als "Drahtfunk-Karte". Ich habe hier eine vorliegen von "Anton-Heinrich" (Nordsee), "Nordpol-Heinrich" (südlich von Gent) bis "Anton-Ulrich" (nördlich von Stade) und "Nordpol-Ulrich" (östlich von Marburg/südlich von Kassel).
    Auch ist auf der Karte ersichtlich, dass "Gustav-Ulrich" in 9 Planquadrate aufgeteilt wurde, wobei ich vom Augenmaß her (West-)Hannover eher in "Gustav-Ulrich 6" ansiedeln würde (östlich ist die Karte dann leider zu Ende ...), aber vielleicht täuscht die Karte/ mein Augenmaß. Eine weitere Unterteilung von "Gustav-Ulrich 5 oder 6" in weitere Planquadrate kann ich leider nicht ersehen ...
    Vielleicht gab es dafür Detailkarten? Oder ich habe Dich falsch verstanden und Du meintest, das Planquadrat "Gustav-Ulrich" wäre in 9 Teilquadrate unterteilt, das würde sich ja mit meiner Karte decken ...
    Falls Dir die mir vorliegende Karte hilft, schicke ich sie Dir per Mail, da sie trotz Komprimierung > 100 kB ist (wenn ich zu sehr verkleinere, erkennt man gar nichts mehr ...), nur schade, dass Hannover gerade auf dem östlichen Rand liegt ...
    Die Karte stammt aus dem Band "Karl Rekers; Das Kriegsende 1945 in unserer Heimat; Speller Schriften; Band 5; S. 68". Dort ist als Quelle für die Karte das "Archiv des Heimatvereins Salzbergen" angegeben, vielleicht liegt dort die komplette Karte vor? Ansonsten würde ich eine Recherche in Archiven nach "Drahtfunk-Karten" empfehlen, aber vielleicht hat ja jemand anders noch mehr
    Falls noch jemand anders Interesse an der Karte hat, schickt mir einfach eine PN.
    Viel Erfolg bei der Recherche,
    Jérôme
    Zuletzt geändert von jlandgr; 07.12.2003, 14:35.

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Kann es sein, daß Du statt "Primadona" "Primadonna" meinst? Sagt Dir der "Mackenberg" etwas?
      Habe jedenfalls in http://www.hbz-nrw.de/produkte_diens...2_2_9_2_1.html
      einen Verweis auf "Krick, Hugo: Achtung! Achtung! Primadonna meldet ... : Funkstation auf dem Mackenberg.
      In: Heimatblätter d. Glocke 1993, S. 366 : Ill." gefunden.
      Die "Heimatblätter der Glocke" aus Oelde sind hier in MS vorhanden, so dass ich da mal reinschauen werde falls sie in Hannover nicht vorhanden sind.
      Viel Erfolg bei der Suche,
      Jérôme

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Gerade noch eine Webseite gefunden:

        Zum Standort sagt diese Seite:
        Primadonna, der Luftlagesender der
        3. Jagddivision in Deelen bei Arnheim; ab August 1944 nach Wiedenbrück/Westfalen verlegt, meldete die Luftlage im Bereich WESTEN.
        Laut http://www.luftnachrichten.de/lgau6.htm gab es jedenfalls bei dem Nachrichtenführer Kommando Flughafenbereich 3/VI, Münster-Handorf eine Funksendezentrale 271, Mackenberg (bei Beckum) . War dies "Primadonna", wie der obige Artikel glauben läßt? Jedenfalls gibt es bei Wiedenbrück einen Mackenberg, dies deckt sich also mit den Angaben der ersten Seite zur Lage am August 44, wo die genaue Lage in Deelen davor war konnte ich leider nicht recherchieren ...
        Zuletzt geändert von jlandgr; 07.12.2003, 13:12.

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Ja was denn nun: beim Googlen nach "Funksendezentrale Primadonna" habe ich auf der Seite http://www.eggegebirgsverein.de/serv...erwege/x1.html folgendes Zitat gefunden:
          Westl. vom Bedastein liegt jenseits des Tales der Mönkeberg („Berg der Mönche“), 424 m. Hier befand sich ab 1937 die Funksendezentrale 276, die dem Funkverkehr Boden-Bord der Fliegerhorste Detmold, Gütersloh, Paderborn, Lippstadt und Lippspringe diente. Während des Krieges wurden im Deutschen Reich Luftlagewarndienstsender betrieben; der für den Westen zuständige Sender „Primadonna“ wurde 1943 auf dem Mönkeberg eingerichtet. Seine Warndienstsendungen waren für Luftschutzstellen bestimmt, wurden aber auch von der Bevölkerung mittels behelfsmäßig hergestellter Planquadratkarten verfolgt. Die Umgebung von Paderborn lag in den Planquadraten Ida-Siegfried und Konrad Siegfried (H. W Wichert, Die Warte, Nr. 45, 1985, S. 31 f.) .
          Ja was denn nun: Mönkeberg oder Mackenberg? 1943 oder 1944? Funksendezentrale 276 oder Funksendezentrale 271? Irgendeine der Quellen scheint da etwas durcheinandergebracht zu haben, oder kann es sein, dass "Primadonna" parallel von mehreren Funksendezentralen aus sendete?
          Seltsam, seltsam ...

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            P.S: die eine oben zitierte Seite nennt folgende Quellen für die Luftnachrichtentruppe/ die Funkaufklärung:

            Vielleicht findet sich in dem einen oder anderen dieser Bücher ja mehr zu "Primadonna" ...

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Original geschrieben von jlandgr
              ... oder kann es sein, dass "Primadonna" parallel von mehreren Funksendezentralen aus sendete? ...
              Soweit ich es aus den Erzählungen meines Vaters noch in Erinnerung habe, wurde (u. a.) der jeweilige Luftlagewarndienst tatsächlich von mehreren Funksendezentralen aus parallel gesendet. Macht auch Sinn, wenn man Sendeleistung, Ausfall einer Anlage usw. berücksichtigt.

              Das erklärt möglicherweise auch die abweichenden Angaben in den genannten Quellen.

              Gruß
              Eifelgeist

              PS: Mein Vater war von 1938 bis 1944 Leiter einer Funksendezentrale in Pommern.
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                @ jlandgr

                Karte haben wollen!

                Ob vollständig oder eben auch nicht.
                Kennst ja meine eMail-Adresse. >:o)

                Aber dann... wir stellen zuerst einmal fest:

                Es ist nicht Deine Schuld !!! <<<<

                Aber die Quellen lassen zu wünschen übrig.
                Und die Verwirrung nahm kein Ende... oder: "Sie wissen nicht was Sie tun...!" -- In diesem Fall wohl ehr schreiben!

                Die Frage wo sich die Sendezentrale befand find ich gut. >:o)

                Nach meinen Informationen hat es nur -eine- Zentrale gegeben. Aber eben mehre dezentrale Funkstellen die die Infos weitergeleitet (oder "verbreitet"!) haben. Wie gesagt.. ich halte mich hier an den Zeitzeugen. >:o)

                Es wäre aber unlogisch, das die Sendezentrale den Betrieb einstellt, wenn die Allierten über einen Fluss tapsen, wenn diese dezentral betrieben wird. Gerade dann wäre es doch kein Thema gewesen, einen Ort zu räumen und von einem anderen weiter zumachen. Passierte aber eben nicht.

                Anmerkung zur Karte: das mit dem Planquadrat "Gustav-Ulrich 6" -- für den Raum Hannover dürfte stimmen. Hab mich da offensichtlich vorhin vertippt. Sorry! War mir nicht aufgefallen!

                Und zum Schluß: Danke für die zahlreichen Zitate zum Thema!

                -NL-

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Original geschrieben von niemandsland
                  @ jlandgr

                  Karte haben wollen!

                  Ob vollständig oder eben auch nicht.
                  Äh, *in Postausgang guck*, ist sie noch nicht angekommen? Soll ich sie nochmal schicken?
                  Viele Grüße,
                  Jérôme

                  Kommentar

                  • Eifelgeist
                    Ehren-Moderator
                    Heerführer

                    • 13.03.2001
                    • 2593
                    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                    #10
                    Original geschrieben von niemandsland
                    ... Nach meinen Informationen hat es nur -eine- Zentrale gegeben. Aber eben mehre dezentrale Funkstellen die die Infos weitergeleitet (oder "verbreitet"!) haben. ...
                    Vielleicht nur ein Missverständnis?

                    Die ortsfesten Funk-„Stellen“ der Luftwaffe hießen alle Funksende-„Zentralen“.

                    Übergeordnet waren die jeweiligen Verbände (Divisionen, Brigaden) oder der General der Luftnachrichtentruppe. Eine weitere zentrale Funk-Einrichtung ist mir nicht bekannt.

                    Gruß
                    Eifelgeist
                    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                    Wer hier vorüber geht, verweile!
                    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                    Deutschland zerfällt in viele Teile.
                    Das Substantivum heißt: Zerfall.

                    Was wir hier stehn gelassen haben,
                    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                    auf den ein Volk gekommen ist.


                    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #11
                      Original geschrieben von niemandsland

                      Aber die Quellen lassen zu wünschen übrig.
                      Naja,
                      wenn wir der Erklärung des Eifelgeistes folgen, dann sind die Quellen ja gar nicht mehr widersprüchlich und der Luftlagewarndienst Primadonna wurde halt von (mindestens) zwei Funksendezentralen gesendet, Nr. 271 auf dem Mackenberg und Nr. 276 auf dem Mönkeberg.
                      Ich werde morgen mal schauen, ob ich die in den Webseiten angebenen Quellen (Artikel Glocke und Warte) kopieren kann.
                      Viele Grüße,
                      Jérôme

                      Kommentar

                      • niemandsland
                        N/A
                        • 17.08.2003
                        • 1679

                        #12
                        Hi zusammen!

                        Ich habe die folgenden Zeilen gerade per Google gefunden. Quellenangabe folgt am Ende!

                        Nach dieser Quelle waren es mehrere Sendestationen.

                        Stellt sich dann aber die Frage: wo waren die anderen?
                        Und wieso wurde mit der Überschreitung des Rheins der gesamte Sendebetrieb eingestellt!? Denn es würde doch keinen Sinn machen, wenn die Stationen alle zentral in der gleichen Gegend waren, oder?

                        Fragen über Fragen...! Etwas verwirrt sein...!

                        (...) bis zum Sender „Primadonna“, der ein Deckname für einen der insgesamt fünf Luftlagewarndienstsender war.
                        Quelle: http://www.geschichtskultur-ruhr.de/...drich01-1.html

                        @ jlandgr

                        Mips! Kam heute morgen per Mail ins Haus geflattert. Danke!

                        -NL-
                        Zuletzt geändert von niemandsland; 08.12.2003, 11:51.

                        Kommentar

                        • jlandgr
                          Landesfürst

                          • 06.09.2002
                          • 992
                          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                          • Archivsuche, Detektor=Augen

                          #13
                          Original geschrieben von niemandsland

                          Ich habe die folgenden Zeilen gerade per Google gefunden.
                          ...
                          Nach dieser Quelle waren es mehrere Sendestationen.
                          Du darfst die Bezeichnung "Luftlagewarndienst" nicht mit Funksendezentralen/ Funkstationen oder was auch immer verwechseln.
                          Für das Reichsgebiet gab es eine geographische Einteilung, welcher Luftlagewarndienst zuständig war. Für den Westen war dies "Primadonna", für den Osten hieß der anders (ich glaube auf einer meiner verlinkten Seiten, diese "expage"-Seite, waren auch die anderen Codenamen und Zuständigkeitsbereiche.
                          "Primadonna" war also der Name für einen Luftwarndienst, der den Westen abdeckte und von einer oder mehreren Funksendezentralen aus gesendet wurde. Es gab soweit ich weiß fünf Luftlagewarndienste, was nicht dasselbe ist wie Funksendezentralen/ Funkstationen, sondern, wie der Name schon sagt, nur den "Dienst" bezeichnet.
                          Ich werde glech mal einen Artikel scannen, den ich gefunden habe (mit Fotos), der glaube ich endlich die Verwirrung zwischen Mackenberg und Mönkeberg klärt. Die Verwirrung kam wohl daher, dass Meldungen halt von verschiedenen Stellen gesammelt wurden und dann weitergeleitet wurden, so daß beim Zitieren im Web manchmal etwas unklar ausgedrückt wird, wie die genaue Zuständigkeit innerhalb von "Primadonna" war.
                          Bis nachher,
                          Jérôme
                          Zuletzt geändert von jlandgr; 08.12.2003, 23:32.

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #14
                            Hallo,
                            zusatzlich zu dem o.a. Beitrag von Prof. H.-W. Wichert zu Primadonna habe ich in der Reihe "Paderborner Beiträge zur Geschichte; Band 7; Als die Bomben fielen ... Beiträge zum Luftkrieg in Paderborn 1939-45" 4 Seiten zu Primadonna gefunden, inklusive einer "Nachtjagdkarte mit Jägergitternetz", die einen größeren Bereich als die schon zugesandte "Drahtfunk-Karte" abdeckt. Laut diesem Beitrag war der Mönkeberg, offiziell "Funksendezentrale 276", der (oder einer der) Sender von Primadonna. Zur Tarnung war die Sendezentrale als Wetterdienstfunkstelle deklariert. Laut dem Beitrag wurde Primadonna vom Mönkeberg gesendet, aber von verschiedenen Standorten aus über Modulationsleitungen besprochen, z.B. einem Befehlsbunker bei Gütersloh oder Haus Schallück bei Wiedenbrück, wo auch die Informationen der Beobachtungsstellen zusammenliefen und an den Mönkeberg weitergegeben wurden. Da der Mackenberg bei Wiedenbrück liegt, müsste man noch rauskriegen, ob Haus Schallück bei Wiedenbrück = Mackenberg. Dazu habe ich aber noch einen Artikel in petto, der aber im Zeitungs- und Pressearchiv liegt, das vorhin schon geschlossen hatte ...
                            Aber dadurch, dass Sender teils != Ort des Bespechens des Senders, erklärt sich die Verwirrung bei der Ortsangabe
                            Des weiteren vermutet der Artikel von Prof. Wichert, der auch auszugsweise eine Karte der Funkdrahtverbindungen im Luftgau VI enthält, zu dem Mönke- und Mackenberg gehörten, die Vermutung, dass Primadonna von mehreren Sendern aus gesendet wurden, "die im Gleichwellenfunk betrieben wurden, um Anpeilmöglichkeiten zu erschweren".

                            So, ich hoffe, dies klärt das Rätsel Primadonna etwas ...
                            Viele Grüße,
                            Jérôme
                            P.S: wie ich gerade erst beim Klicken auf Deinen Link sah, stammt der Auszug ja auch aus dem mir vorliegenden Buch zum Luftkrieg in Paderborn. Hatte das unabhängig vom Link heute Nachmittag in der UB gefunden, weil ich mir dachte, dass der Mönke- und Mackeberg ja im Umfeld von Paderborn liegen, so dass ich mir in entsprechenden Büchern Infos erhoffte, mit Erfolg
                            Zuletzt geändert von jlandgr; 08.12.2003, 23:37.

                            Kommentar

                            • jlandgr
                              Landesfürst

                              • 06.09.2002
                              • 992
                              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                              • Archivsuche, Detektor=Augen

                              #15
                              Aus dem Buch zu Paderborn:
                              Namen und Bereich der fünf Luftwarndienste:
                              Primadonna (Westen)
                              Kreuzotter (Norden) : Die "expage"-Seite listet hier Kreuzritter, bei einer der Quellen wird also ein Tippfehler vorliegen ...
                              Horizont (Mitte und Ost)
                              Rosenkavalier (Süddeutschland und Österreich)
                              Leander (Südwesten und Stuttgart, Sender auf dem Bismarckturm Stuttgart)

                              Des weiteren verschiedenste Flakdienste.
                              Zuletzt geändert von jlandgr; 09.12.2003, 00:36.

                              Kommentar

                              Lädt...