Suche Unterlagen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bofu
    Landesfürst

    • 26.03.2003
    • 726
    • Schleswig-Holstein
    • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

    #1

    Suche Unterlagen!

    Hallo Leute!

    Da ich mich seit nun fast 10 Jahren immer wieder mal nebenbei mit dem Fliegerhorst Ladebow bei Greifswald beschäftige und leider erst wenige Unterlagen zusammen getragen habe bitte ich hier um Hilfe.
    Ich möchte nun intensiv die Geschichte des Platzes aufarbeiten, da er zu meiner Geburtsstadt gehörte und er mich immer wieder in seinen Bann zieht.
    Auf dem Platz befanden sich Kampffliegerschulen und Flugabwehrschulen.
    Was mich interessiert ist die Personalstärke und die Anzahl und Typenvielfalt der Flugzeuge in den einzelnen Kriegsjahren.
    Da deutsche Luftwaffenoffiziere die Gebäude und Flieger in den letzten Kriegstagen zerstörten ist es kaum möglich den Aufbau und Grundrisse des Flugplatzes zu rekonstruieren.
    Auch zu diesem Gebiet suche ich Unterlagen oder Skizzen des Platzes.
    Besondere Aufmerksamkeit möchte ich dem Alttag des nicht fliegenden Personals auf dem Flugplatz widmen!
    Wenn ich meine Arbeit abgeschlossen habe, möchte ich die Aufzeichnungen einer bestimmten Seite im Netzt zukommen lassen!

    Gruß Jörn!
    Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Naja,
    einen ersten kleinen Anfang könnten zwei Artikel darstellen, zu denen ich bibliographische Angaben gefunden habe, die ich aber nicht selbst besitze. Evtl. hat der Autor der Artikel auch weitergehende Informationen?

    Autor/beteiligte Personen Oberdörfer, Eckhard
    Titel Auf den Spuren der Flieger von Ladebow
    Ort, Verlag -
    Jahr 2001
    Umfang S. 13, 1 Ill
    In Ostsee-Zeitung Vol. 49 (2001), No. 200(28.8.01), p. 13

    Autor/beteiligte Personen Oberdörfer, Eckhard
    Titel Flugzeuge im Wampener Wald: an den Fliegerhorst Ladebow erinnert noch die Wohnsiedlung
    Ort, Verlag -
    Jahr 2001
    Umfang S. 14, 2 Ill
    In Ostsee-Zeitung Vol. 49 (2001), No. 193(20.8.01), p. 14

    Viele Grüße,
    Jérôme

    P.S: wenn Du mit zweitem Vornamen nicht Jan heißt , könntest Du, falls noch nicht erfolgt, evtl. auch versuchen, unter http://www.gastbuch24.de/gastbuch.php3?user=Kohle Kontakt mit jemandem aufzunehmen, der sich auch für Ladebow zu interessieren scheint.
    Zuletzt geändert von jlandgr; 07.12.2003, 23:55.

    Kommentar

    • Bofu
      Landesfürst

      • 26.03.2003
      • 726
      • Schleswig-Holstein
      • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

      #3
      Danke jlandgr!

      Das hat mir schon ein wenig weiter geholfen!

      Gruß Jörn
      Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

      Kommentar

      • cbra
        Anwärter


        • 29.08.2005
        • 16
        • Vorpommern

        #4
        Hi Bofu,

        auch wenn dein Posting recht alt ist, vielleicht hast Du ja Interesse...hab vor einigen Monaten einen alte Karte vom Ladebower Flugplatz bekommen, mit ner Legende wo welches Gebäude stand.
        Bei Interesse melde Dich, ich mails Dir dann zu.

        Gruß,
        Sven

        PS: War dort selbst schon einige male sondeln

        Kommentar

        • airwolf54
          Einwanderer


          • 28.11.2006
          • 6
          • Potsdam

          #5
          fliegerhorst greifswald

          Hallo Sven,
          hier ist ein neuer Schatzsucher.Als Luftfahrtinteressierter und geborener Greifswalder beschäftige ich mich seit ungefähr einem Jahr mit der Geschichte des Fliegerhorstes Ladebow.Habe auch noch nicht viel Informationen zum Flugplatz sammeln können,deshalb wär ich Dir sehr dankbar über die Flugplatzskizze.
          Mit freundlichem Gruß
          Wolfgang

          Kommentar

          • cbra
            Anwärter


            • 29.08.2005
            • 16
            • Vorpommern

            #6
            Da das Thema Ladebow / Greifswald - Fliegerhorst sicher noch interessant ist, hab ich mir mal erlaubt, hier noch 2 Impressionen einzufügen.
            Den Ort, also wie sich diese Anlagen befinden, verrate ich Interessierten gerne per PN
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • leif eriksson
              Ritter


              • 22.04.2010
              • 446
              • oppidum Gripheswald
              • Whites

              #7
              In der Anlage auf den Bildern war ich schon drin.
              Diese wurden in einem anderen Thread schon beschrieben...
              Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

              Kommentar

              • airwolf54
                Einwanderer


                • 28.11.2006
                • 6
                • Potsdam

                #8
                Hallo,
                möchte versuchen,den Austausch betreffs Flugplatz Ladebow zu aktivieren.
                Habe aus diesem Grund die Interessengemeinschaft Flugplatz Greifswald-Ladebow gegründet. Vielleicht trifft man sich dort zu einem regeren Austausch.

                Bis bald
                Wolfgang

                Kommentar

                • Odenwälder Bub
                  Landesfürst


                  • 07.04.2009
                  • 814
                  • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                  • Tesoro Vaquero 2 Germania

                  #9
                  Sämtliche Infos die es dazu gibt sind in folgendem Buch zu finden.

                  Flugplätze der Luftwaffe 1934-45 und was davon übrigblieb: Mecklenburg-Vorpommern von Jürgen Zapf

                  Viele Grüße

                  OB
                  Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                  PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                  PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                  Kommentar

                  • airwolf54
                    Einwanderer


                    • 28.11.2006
                    • 6
                    • Potsdam

                    #10
                    Hallo OB,

                    ich habe schon von dem Buch gehört.Sind bestimmt interessante Details enthalten,aber das Thema ist zu umfangreich , so daß ich bezweifele,das alles in dem Buch steht. Trotzdem Danke für den Tipp. Hast Du das Buch ? Ist da mehr an Fotos von Ladebow enthalten , als schon im Internet herumschwirrt ?

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Odenwälder Bub
                      Landesfürst


                      • 07.04.2009
                      • 814
                      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania

                      #11
                      Zitat von airwolf54
                      Hallo OB,

                      ich habe schon von dem Buch gehört.Sind bestimmt interessante Details enthalten,aber das Thema ist zu umfangreich , so daß ich bezweifele,das alles in dem Buch steht. Trotzdem Danke für den Tipp. Hast Du das Buch ? Ist da mehr an Fotos von Ladebow enthalten , als schon im Internet herumschwirrt ?

                      Gruß
                      Wolfgang
                      Hallo Wolfgang,

                      da irrst du dich aber gewaltig! Der Autor ist DER Experte was die Flgplätze der Luftwaffe angeht. Es sind in der Regel alle Daten die man in irgendeiner Form bekommen kann in diesen Büchern verarbeitet. Das fängt an bei Dokumenten aus den Bundesarchiven über Heimatbücher bis hin zu Berichten von ehemaligen Fliegern die dort stationiert waren. Der Autor sammelt seit mehreren Jahrzehnten!!! alle Daten die er nur bekommen kann!!! Geplant sind insgesamt 16 Bücher in dieser Reihe. Für jedes Bundesland eines. Ich habe das Buch nicht, da es nicht mein Bundesland betrifft.
                      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                      Kommentar

                      • airwolf54
                        Einwanderer


                        • 28.11.2006
                        • 6
                        • Potsdam

                        #12
                        Na,dann muß ich mir ja mal den Band über Mecklenburg besorgen oder wenigstens Einblick nehmen. Für alle Ladebow-Interessierten habe ich schon mal etwas in die entsprechende Interessengemeinschaft gestellt. Vielleicht kommt ja auch von anderer Seite noch das eine oder andere dazu.
                        Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • Ted
                          Landesfürst


                          • 17.06.2005
                          • 928
                          • Mecklenburg-Vorpommern
                          • Fisher F75 Ltd.

                          #13
                          Ich habe das Buch vor einiger Zeit verschenkt und muß sagen, daß es wirklich sehr informativ ist. Etliche Luftbilder u.ä., kann es nur empfehlen. Ist sein Geld auf jeden Fall wert.

                          LG
                          Torsten
                          Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                          Kommentar

                          Lädt...