Dörenschlucht am Teutoburger Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #1

    Dörenschlucht am Teutoburger Wald

    Schon gehört ?
    Am 02.04.45 in Dörenschlucht haben sich Soldaten von Kampfgruppe Reinhold eingegraben und harte Kämpfe mit Amerikanischen Panzertruppen durchgeführt.Die Amerikaner wollten von Augustdorf nach Pivitsheide der Teutoburger Wald überqueren. Schon am Vormittags waren 7 Amerikanische Panzer erledig!
    03.04.45 waren 6 weitere Panzer abgeschossen !
    04.04.45 endet der Kampf nach dem die Soldaten sich in ein Kalkwerk zurückgezogen haben. Dort starben 35 deutsche Soldaten und unbekannte Zahl von Amerikanner !
    Heute ist nur noch ein kleiner verlassener Ehrenfriedhof geblieben, der uns an Vergangene Tage errinert. Einpaar vertiefungen im Waldboden- bin mir aber nich sicher ob es sich um Schützengräber handelt. Und der Kalkwerk, (bis heute in betrieb) trägt warschenlich von der Vergangencheit keine Spuren mehr.
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #2
    Dörenschlucht am Teutoburger Wald

    Ehrenfriedhof
    Angehängte Dateien
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont

    Kommentar

    • Haunebu
      Bürger

      • 19.05.2002
      • 114
      • NRW
      • MD-3010, GC-1008

      #3
      Dörenschlucht am Teutoburger Wald

      Noch mal Friedhof
      Angehängte Dateien
      wir leben alle unter dem gleichen himmel
      aber wir haben nicht den selben horizont

      Kommentar

      • Haunebu
        Bürger

        • 19.05.2002
        • 114
        • NRW
        • MD-3010, GC-1008

        #4
        Dörenschlucht am Teutoburger Wald

        ob es sich um Schützengräber handelt ?
        Angehängte Dateien
        wir leben alle unter dem gleichen himmel
        aber wir haben nicht den selben horizont

        Kommentar

        • Haunebu
          Bürger

          • 19.05.2002
          • 114
          • NRW
          • MD-3010, GC-1008

          #5
          Dörenschlucht am Teutoburger Wald

          ...noch ein Foto...
          Angehängte Dateien
          wir leben alle unter dem gleichen himmel
          aber wir haben nicht den selben horizont

          Kommentar

          • Haunebu
            Bürger

            • 19.05.2002
            • 114
            • NRW
            • MD-3010, GC-1008

            #6
            Dörenschlucht am Teutoburger Wald

            Kalkwerk
            Angehängte Dateien
            wir leben alle unter dem gleichen himmel
            aber wir haben nicht den selben horizont

            Kommentar

            • Haunebu
              Bürger

              • 19.05.2002
              • 114
              • NRW
              • MD-3010, GC-1008

              #7
              Dörenschlucht am Teutoburger Wald

              Blick über dem Kalkwerk auf Dörenschlucht
              Angehängte Dateien
              wir leben alle unter dem gleichen himmel
              aber wir haben nicht den selben horizont

              Kommentar

              • Werner B

                #8
                hallo haunebu

                meiner meinung nach handelt es sich da um schützengräben, da solche gräben keinen natürlichen ursprung haben. bestimmt eine gute stelle zum sondeln. das dumme ist das die schützengräben zu hoch zugeschüttet sind.


                viele grüsse werner

                Kommentar

                • dryliner
                  Geselle

                  • 17.11.2002
                  • 83
                  • Hannover

                  #9
                  dörenter klippen

                  hi!
                  bin des öfteren in der gegend gewesen und an den "dörenter klippen" vorbeigefahren.
                  gehören die auch zu dem kalkwerk?
                  ich hab nämlich gehört die sind immer gut besucht von freeclimbern und wenn die da rumkraxeln kann unsereins da doch auch mal sondeln oder ist davon eher abzuraten?
                  davon mal abgesehen warst du schon oder willst du noch dort suchen?
                  Zuletzt geändert von dryliner; 01.01.2004, 13:39.
                  macht reich oder bumm!

                  Kommentar

                  • Frontalschad
                    Geselle

                    • 19.02.2003
                    • 71
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Werner B
                    meiner meinung nach handelt es sich da um schützengräben, da solche gräben keinen natürlichen ursprung haben. bestimmt eine gute stelle zum sondeln. das dumme ist das die schützengräben zu hoch zugeschüttet sind.


                    viele grüsse werner
                    Also wenns ums sondeln geht, ich bin dabei !!!

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Hi,

                      Da es sich bei den gezeigten Bildern ja wohl nicht um Gräber handelt sondern wirklich um Schützengräben, wäre ja aus moralischen Gründen eigentlich nichts gegen Sondeln einzuwenden. Und die eigentlich recht lockere Mulch und Torfschicht welche in den letzten 60 Jahren da "gewachsen" ist wegzugraben dürfte auch kein sonderlich großes Problem sein. Und immer schön den Aushub untersuchen!!

                      Also Gut Fund und hoffentlich bald ein paar schöne Fotos!!

                      MfG Marc´o
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Haunebu
                        Bürger

                        • 19.05.2002
                        • 114
                        • NRW
                        • MD-3010, GC-1008

                        #12
                        Dörenschlucht am Teutoburger Wald

                        Hi, Marc`o!
                        Sollte ich was finden, kannst du 100 % mit Bildern rechnen
                        wir leben alle unter dem gleichen himmel
                        aber wir haben nicht den selben horizont

                        Kommentar

                        • HL230
                          Einwanderer


                          • 19.03.2004
                          • 1
                          • Paderborn

                          #13
                          Hallo.
                          Kenne die Gegend auch , denke das da nicht wirklich viel liegt. Allerdings für diese Gegend grössere Gefechte mit den Amerikanskis haben sich Raum Kirchborchen/Dörenhagen bei Paderborn ereignet .Da waren laut Willi Mues Jagdtiger im Einsatz gewesen, war da auch schon mal Spazieren.

                          Kommentar

                          • zirpl
                            Heerführer

                            • 15.09.2002
                            • 1729
                            • Bei den 7 Zwergen
                            • Tesoro Cortez

                            #14
                            Hey..

                            bei Deinem ersten Schützengrabenbild scheint es sich um ein MG Graben zu handeln. Diese T-förmigen Aushebungen sieht man oft in Deutschen Stellungen!
                            Mein Vater hat solche am Westwall graben müssen! Oft sind Hülsen und Kettenteile zu finden.

                            Gruß Zirpl

                            Kommentar

                            • Nemesis-2
                              Ratsherr


                              • 30.03.2004
                              • 213
                              • .

                              #15
                              Teutoburger Wald...

                              Meines wissens ist der gesamte Teutoburger Wald Naturschutzgebiet!!!

                              Gruß
                              Carsten

                              Kommentar

                              Lädt...