Hannover: Schreibtischtäter - Suche Infos!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #16
    So, mal einen neuen Beitrag, bevor der obige explodiert

    Ich nehme an, die Ausstellung aus 2003 kennst Du, oder? Wenn nicht:

    Autor/beteiligte Personen Rahn, Kerstin; Köhler, Astrid
    Titel "Der Ordnung verpflichtet ...": polizeiliches Handeln in Hannover zwischen Weimarer Republik und Gründung der Bundesrepublik Deutschland ; [Katalog zur Ausstellung "Der Ordnung verpflichtet ..." im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv Hannover, Oktober - Dezember 2003]
    Körperschaft Ausstellung Der Ordnung verpflichtet ... <2003, Hannover> Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv
    Ort, Verlag Hannover: Hahn
    Jahr 2003
    Umfang 64 S., Ill., 22 cm
    Serie Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung; H. 6

    Auch könnte für die Zeit 1933-1937, so noch nicht bekannt, folgendes Buch interessant sein:

    Autor/beteiligte Personen Mlynek, Klaus [Bearb.]
    Titel Gestapo Hannover meldet ... : Polizei- und Regierungsberichte für den mittleren und südlichen Niedersachsen zwischen 1933 und 1937
    Ort, Verlag Hildesheim : Lax
    Jahr 1986
    Umfang VIII, 570 S.
    Serie Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen : Niedersachsen 1933 - 1945 ; 1 = 39 [d. Gesamtw.]
    ISBN/ISSN 3-7848-3151-6

    Des weiteren, so noch nicht bekannt, evtl.:

    Autor/beteiligte Personen Heuer, Hans-Joachim
    Titel Von der Polizei der Obrigkeit zum Dienstleister für öffentliche Sicherheit: Festschrift zum 100. Gebäudejubiläum des Polizeipräsidiums Hannover 1903 - 2003
    Ort, Verlag Hilden: Verl. Dt. Polizeiliteratur
    Jahr 2003
    Umfang 272 S, Ill., graph. Darst., Kt
    ISBN/ISSN 3-00-011937-X
    Standort [PHILOS.FAK.Goettingen]:
    Signatur: L-DM Hann 57 - Standort: 7/221 - Keine Fernleihe

    [AHB-Bibliotheken Hannover]:
    Signatur: 95 a 87 - Standort: LAG - Keine Fernleihe

    35 [NLB Hannover]:
    Signatur: 2003/9889 - Standort: ZEN - Fernleihe/Kopie

    Viele Grüße und viel Erfolg bei Deinen Recherchen,
    Jérôme
    Zuletzt geändert von jlandgr; 26.01.2004, 22:29.

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #17
      COOL !

      Ganz toll gemacht Jerome ! Weiter so !


      gruß

      Wilhelm

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #18
        Danke
        Aber mit 17 Mio Namen kann ich es (noch ) nicht aufnehmen (ich muss mich da auf digibib.net stützen), wielange hat das denn gedauert bzw. wofür wurde das Verzeichnis aufgebaut?
        Ich glaube heute Nacht werde ich von kilometerlangen Karteikästen träumen
        Neugierigerweise,
        Jérôme

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #19
          Zitat von Ralf
          Kornelimünster-Aachen
          Dazu eine Frage:
          es gibt ja auch die WASt. Auf http://www.hinterpommern.de/Wegweiser/node67.html habe ich gerade gelesen, dass Anfragen an die ZNS auch an die WASt weitergeleitet werden. Weiß jemand, ob dies auch in umgekehrter Richtung geschieht, oder ob sich bei erfolgter Anfrage an die WASt noch eine separate Anfrage an die ZNS lohnt (mit Vermerk, dass eine Weiterleitung an die WASt nicht nötig ist)?

          Viele Grüße,
          Jérôme

          Kommentar

          • Wilhelm
            Heerführer

            • 08.09.2002
            • 1053

            #20
            .

            @Jerome

            So etwa 35 Jahre Ich brauch die Namen für mein Beruf. Wenn ich es mal trocken sagen darf : Ich suche verschwundene Menschen vor und nach Chr.bis Heute.

            liebe Grüße

            Wilhelm

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #21
              Klingt spannend
              35 Jahre? *inOhnmachtfall* Das kann bei mir noch etwas dauern, aber ich arbeite dran. Wie war das doch gleich: mühsam nährt sich das Eichhörnchen . So, und um mal wieder On Topic zu kommen: NL, die Bücher, die in der SUB GÖ liegen, werde ich dort wohl so in 2-3 Wochen einsehen können, wenn ich da bin, bei den anderen bleibt wie üblich wohl nur die Fernleihe, sag Bescheid, falls Du noch Fragen zu Beständen/Signaturen hast (habe ich nicht immer kopiert) bzw. falls es Probleme mit der Fernleihe gibt.
              Viele Grüße,
              Jérôme, Archiv-Leseratte in Ausbildung, aber mit Fernziel 35+ Jahre
              Zuletzt geändert von jlandgr; 27.01.2004, 12:02.

              Kommentar

              • Bingo
                Heerführer

                • 06.10.2001
                • 2553
                • Siegen
                • In einem Archiv nicht erforderlich

                #22
                Hast du schon einmal bei der ehemaligen zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen in Ludwigsburg nachgefragt? Sie wurde zwischenzeitlich vom Bundesarchiv übernommen. Die Anschrift lautet:

                404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


                Gruß
                Bingo

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #23
                  @ jlandgr

                  Jérôme wie immer gute Arbeit. Danke!
                  Ich seh schon... es gibt viel zutun.

                  @ Wilhelm

                  Auf jeden Fall ein dickes Danke auch in Deine Richtung!

                  Zitat von Wilhelm
                  Inzwischen kann ich auf 17 Millionen Namen zurückgreifen.
                  und
                  Zitat von Wilhelm
                  So etwa 35 Jahre Ich brauch die Namen für mein Beruf. Wenn ich es mal trocken sagen darf : Ich suche verschwundene Menschen (...).
                  Mal eine Frage: um was für einen Job handelt es sich dabei? Hört sich irgendwie (zumindest für mich) sehr interessant an.

                  -NL-

                  Kommentar

                  • Wilhelm
                    Heerführer

                    • 08.09.2002
                    • 1053

                    #24
                    Beruf

                    Ich bin sowas wie ein Ahnenforscher. In Verbindung mit Klöstern.
                    Ich suche zum Beispiel ein Graf aus dem 15. Jahrhundert, suche sämtliche Vorfahren und Nachfahren und verfasse eine Biograhphie des Grafen.
                    Oder, wenn Du wissen willst was Dein Ur Ur Ur Großvater gearbeitet hat und was sonst noch Deinen Vorfahren passiert ist, finde ich heraus, und verfasse Dir eine Chronik bez. Urchronik, ganz wie gewünscht. Da kommen manche Überraschungen zu Tage.
                    So in der Art hat nix mit dem normalen ahnenforscher zu tun.

                    liebe Grüße

                    Wilhelm

                    Kommentar

                    • Ralf
                      Banned
                      • 10.03.2001
                      • 2915
                      • Essen/Ruhrgebiet

                      #25
                      Klingt gut...ich hatte kürzlich Kontakt mit nem Grafen vom Adelsarchiv bezügl. unserer Familie...der konnte mir aber nur mit normal gebräuchlichen Infos und Recherche weiterhelfen.
                      Also für mich wenig zufriedenstellend

                      Kommentar

                      • Wilhelm
                        Heerführer

                        • 08.09.2002
                        • 1053

                        #26
                        .

                        @Ralf

                        Wenn Du magst kann ich Dir helfen.

                        liebe grüße

                        Wilhelm

                        Kommentar

                        • jlandgr
                          Landesfürst

                          • 06.09.2002
                          • 992
                          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                          • Archivsuche, Detektor=Augen

                          #27
                          So niemandsland, ich hoffe, Du sitzt gut, anbei Signaturen aus dem BA, wo es Material gibt (alles in NS19/ )

                          934: Viktor Lutze, Kritik am Vorgehen gg. SA (30.6.34), Hinweise auf beseitigtes Aktenmaterial, Äußerungen gg. Himmler u. SS (1935-40), Trauerfeierlichkeiten (1943)

                          2707: ders., Ablehnung der Übernahme d. Sohnes in die SS, 1943

                          1534, Bd. 1: Lebenswandel u. politische Untragbarkeit d. Gauleit. v. M-Oberbay., Adolf Wagner und von Viktor Lutze (Besprechung Bergers mit Reichsschatzmeister Schwarz) 1941

                          2679: ... Berichterstattung d. Chefs des SSHA, Berger, über Vorträge v. Ley und Lutze bei Hitler mit Ablehnung Hitlers 9.1.1943

                          in 3872: Bestreb. v. Lutze hinsichtl. seiner Beförderung z. Generalfeldmarschall (Information d. Chefs SSA) 2/1941 ; außerdem: Bericht Bergers über Unterredung Lutzes mit Hitler u. Ribbentrop u.a. über Abstellung v. SA-Führern f. Aufgaben des AA hierin: angebliche Pläne d. AA und Lutzes gg. Heydrich wg. angebl. Fehlgriffe gg. alte Parteigenossen, 4/1941

                          in 3898: Bemühungen v. Lutze um Zuständigkeit f. Nachwuchs im Neubauerntum, angebliche Einigung mit Reichsbauernführer Daggé (Meldung Chef SSHA) ; Lutzes Bemühungen um Übernahme d. Postschutzes in die SA; 2/1942

                          2362: RM Kerrl. Angebl. krit. Äußerung über Hitler mit Zustimmung Lutzes (Meldung durch Berger offenbar aufgr. einer Inf. von RM Ohnesorge), 11/1941

                          1952: Anglied. d. Postschutzes an die SS statt die SA, Entw. einer Unterrichtung Lutzes durch Reichspostminister 1942

                          So, das wäre es erstmal ...
                          Jérôme

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #28
                            Über Lauterbacher:
                            3142: Geplante Errichtung eines "Reichsgaues BS" - Auseinandersetzung mit BS-Ministerpräsident Klagges 1941

                            2830: Mögliche Aufstellung einer SS-Division "Niedersachsen": Vorschlag Lauterbachers u. Ablehnung durch Reichsf. SS

                            1776: Werbung bei d. HJ für Reg. bzw. ID "Großdeutschland", hierin: Einstellung d. Werbung im Gau Süd-H-BS durch Lauterbacher wg. SS-feindlicher Gesinnung d. Division 5.1944

                            Kommentar

                            • Eifelgeist
                              Ehren-Moderator
                              Heerführer

                              • 13.03.2001
                              • 2593
                              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                              #29
                              Kleine Korrektur

                              Zitat von jlandgr
                              ... in 3898: Bemühungen v. Lutze um Zuständigkeit f. Nachwuchs im Neubauerntum, angebliche Einigung mit Reichsbauernführer Daggé ...
                              Der Reichsminister und Reichsbauernführer (1933-1942) hieß Richard Walther Darré.

                              Gruß
                              Eifelgeist
                              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                              Wer hier vorüber geht, verweile!
                              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                              Deutschland zerfällt in viele Teile.
                              Das Substantivum heißt: Zerfall.

                              Was wir hier stehn gelassen haben,
                              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                              auf den ein Volk gekommen ist.


                              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                              Kommentar

                              • jlandgr
                                Landesfürst

                                • 06.09.2002
                                • 992
                                • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                                • Archivsuche, Detektor=Augen

                                #30
                                Sorry, das kommt vom vielen Wühlen in Findbüchern und Tippen, da verschwimmen schonmal die Buchstaben
                                Jérôme

                                Kommentar

                                Lädt...