Deckname Schakal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Deckname Schakal

    Laut Wichert war den Kalischächten Ellers-Neuhof der Deckname "Schakal" zugeordnet. Wer weiß mehr darüber? Welche Firma sollte dort angesiedelt werden?

    Gruß
    Bingo
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Oh,

    mir kommt da schon wieder was ringelich vor
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Gute Frage, nächste Frage
      Nein. im Ernst:
      Vielleicht steht ja etwas (solltest Du die Aufsätze noch nicht kennen) in

      Slotta, Rainer: Schachtanlage Neuhof. - In: Slotta : Die Kali- und Salzindustrie Herausgeber: Deutsches Bergbau-Museum <Bochum>. Bochum, 1980, S. 111-137 : Ill.

      und (wenig wahrscheinlich, aber man klammert sich ja an jeden Strohhalm ...)

      Roth, Harry: Befahrung des Kalisalzbergwerks Neuhof-Ellers (Exkursion E am 31. Maerz 1978) : mit 2 Tab. - In: Oberrheinischer Geologischer Verein: Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereines N.F. 60 (1978) S. 79-85

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Vielen Dank für deinen Hinweis.

        Wäre es möglich, dass du dir die beiden Artikel bei Gelegenheit mal anschaust?

        Gruß
        Bingo

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Hallo,
          Das Buch von Slotta ist hier vorhanden und ich schaue nachher mal rein, der Jahresbericht an sich ist hier wohl zwar vorhanden, aber nicht der passende Jahrgang, wenn ich den Katalog richtig verstehe.
          Ich schaue trotzdem mal, ansonsten wäre es wohl ein Fall für die Fernleihe, aber ich denke sowieso, daß wenn, dann etwas im Buch von Slotta steht und nicht bei den Geologen.
          Jérôme

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Tja, habe das Buch eingesehen udn es sind darin Angaben zu allen möglichen Kaligruben, aber leider kaum zur Nutzung im WK II, sondern zur Nutzung vor und nach dem Krieg. Das Thema Muna wird meist nur mit einem Satz gestreift: ja, hier gab es mal eine Muna. Ob das daran liegt, dass man "damals" (1980) das Thema U-Verlagerungen, Munas etc. noch nicht so ausführlich bearbeitete oder dass die Zielsetzung des Buches einfach eine andere war, keine Ahnung. Wie gesagt: viele Infos zur Grube an sich, aber nicht zu WK II-Nutzung

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Trotz dessen ganz herzlichen Dank.

              Gruß
              Bingo

              Kommentar

              Lädt...