Welche Einheit??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachs
    Landesfürst

    • 13.08.2001
    • 622
    • Minden Westfalen
    • Meine Nase und den Verstand

    #1

    Welche Einheit??

    Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen!

    Kurz vor Kriegsende, als die Amis Die Porta Westfalica (bei Minden ) erreichten, leistete ein SS Verband auf der rechten Weserseite den Jungs noch einmal heftigen Wiederstand.
    Kann mir vielleicht jemand sagen welcher Verband oder Einheit das war?

    Gruss Sven
    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Hi Sven,

    im Buch "Damals", von H. Meyer, sind einige Kampfhandlungen an der Weser, insbesondere bei Hausberge und Neesen beschrieben. Allerdings ist nur von, in Minden aus verschiedenen Einheiten zusammengestellten Kampfgruppen die Rede.

    Für die Amis war es alles Andere als ein Spaziergang.

    Moment, etwas weiter ist von einem Hauptmann S. was vermerkt. Dieser soll nach Abwehrung der Übersetzversuche bei Neesen, sich mit seinen restlichen 15 Waffen-SS Angehörigen (keine nähere Bezeichnung) nach Müsingen, bei Bückeburg, abgesetzt haben. Von dort sind sie nach Vehlen weitergezogen und haben sich auf dem Friedhof verschanzt. In der Nacht wurden von ihnen auf der R65 fahrende Mannschaftstransporter, mit Panzerfäusten und MGs bekämpft. Brennende Fahrzeuge blieben auf der Strecke. Die Kampfgruppe setzte sich dann ohne Verluste ab.

    Amerikanische Offiziere äußerten sich zu den Kämpfen in diesem Raum wie folgt:

    "Der Widerstand der Deutschen östlich der Weser in dem Rechteck, das durch die Orte Röcke, Nammen, Kleinenbremen und Bückeburg gebildet wurde, war der stärkste und standhafteste auf dem ganzen Vormarsch."
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19538
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Hallo Sven,
      Krieg in der Heimat, Seite 54, Stichwort Minden:SS-Panzer-Division Wiking.

      Seite 22: Splittergruppen, Alarm und Ersatzeinheiten von..., Waffen-SS,....

      Seite 22: ...100 Fahnenjunker aus Sennelager..südlich Hameln....

      Mehr habe ich nicht...

      Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Hecht
        Ritter

        • 06.02.2001
        • 305
        • Niedersachsen

        #4
        Zur Ergänzung...

        noch folgendes Buch: Die Weserlinie Kriegsende 1945, ohne ISBN, Bezug: Herrmann Kleinebenne, Landeshuter Straße 3b, 32469 Petershagen, Gesamtherstellung: Weserdruckerei Rolf Oesselmann GmbH, Stolzenau, 2. Aufl. 1999.

        Meines Erachtens ein sehr gutes Buch, welches sich u.a. mit Kriegsbewegungen im Raum Minden beschäftigt. Da könnte man was finden. Ich habe das Buch lediglich überflogen, so das ich nichts näheres zum Thema sagen kann (im Rentenalter werde ich alles lesen!). Im Buch werden auch plausibel Fantastereien von abgestellten V2 Waggons negiert. Ist wirklich interessant, sind auch viele Bilder, insbesondere Luftbilder drin.

        Bis dann

        Kommentar

        • Dachs
          Landesfürst

          • 13.08.2001
          • 622
          • Minden Westfalen
          • Meine Nase und den Verstand

          #5
          Danke für Eure Hilfe, das ist doch schon mal was mit dem man arbeiten kann.
          Werde mal sehen ob ich das Buch "Die Weserlinie" bekommen kann.

          Gruss Sven
          Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19538
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Hallo Dachs, habe in dem o. g. Buch noch was gefunden:
            SS-Bataillon 12 der 12. SS-Panzer-Division Hitlerjugend, eingesetzt an der Weser bei Leese.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Dachs
              Landesfürst

              • 13.08.2001
              • 622
              • Minden Westfalen
              • Meine Nase und den Verstand

              #7
              Zitat von Hecht
              noch folgendes Buch: Die Weserlinie Kriegsende 1945, ohne ISBN, Bezug: Herrmann Kleinebenne, Landeshuter Straße 3b, 32469 Petershagen, Gesamtherstellung: Weserdruckerei Rolf Oesselmann GmbH, Stolzenau, 2. Aufl. 1999.

              Meines Erachtens ein sehr gutes Buch, welches sich u.a. mit Kriegsbewegungen im Raum Minden beschäftigt. Da könnte man was finden. Ich habe das Buch lediglich überflogen, so das ich nichts näheres zum Thema sagen kann (im Rentenalter werde ich alles lesen!). Im Buch werden auch plausibel Fantastereien von abgestellten V2 Waggons negiert. Ist wirklich interessant, sind auch viele Bilder, insbesondere Luftbilder drin.

              Bis dann
              Habe das buch endlich gekauft und muß sagen S U P E R. Wer sich für Militärgeschichte interessiert oder als Sondengänger im Raum Hameln, Rinteln, Vlotho, Minden, Petershagen, Lübbecke und Espelkamp unterwegs ist, für den sollte das Buch pflicht sein.
              Übrigens den V2 Zug gab es tatsächlich und wird in diesem Buch auch mit Luft- und Bodenfotos dokumentiert. Ausserdem hat mir mein Vater oft genug erzählt das man die Abschüsse der V2 im Raum Lübbecke in Minden gut sehen konnte.

              Gruss Sven
              Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

              Kommentar

              • Dachs
                Landesfürst

                • 13.08.2001
                • 622
                • Minden Westfalen
                • Meine Nase und den Verstand

                #8
                Achja, noch was!!

                Habe selten ein Buch gesehen in dem so umfassend jeder Absturz eines Flugzeuges ob Feind oder Freund mit genauen Ortsangaben dokumentiert wurde.

                Dachs
                Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19538
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Hallo Dachs,
                  GANZ TOLL-JETZT MUSS ich mir dieses Buch auch noch kaufen....

                  MfG Leereskontoabervollesbücherregalgeist
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Dachs
                    Landesfürst

                    • 13.08.2001
                    • 622
                    • Minden Westfalen
                    • Meine Nase und den Verstand

                    #10
                    Ist doch demnächst wieder Stammtisch ? Muss Dir sowieso dringend Deine Cd bringen, dann bringe ich das Buch mal mit und Du kannst Dir dann überlegen ob Du es brauchst.

                    Gruss Sven
                    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                    Kommentar

                    • Hecht
                      Ritter

                      • 06.02.2001
                      • 305
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Zitat von Dachs
                      ... Übrigens den V2 Zug gab es tatsächlich und wird in diesem Buch auch mit Luft- und Bodenfotos dokumentiert. Ausserdem hat mir mein Vater oft genug erzählt das man die Abschüsse der V2 im Raum Lübbecke in Minden gut sehen konnte. Gruss Sven
                      In meinem damaligen Beitrag wollte ich eigentlich sagen, dass das Buch den Gerüchten widerspricht, dass der Zug heute noch dort im Berg steht, nicht, dass es den Zug nicht gegeben hat.

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19538
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        @Dachs: nächster Stammtisch ist am 01. April.
                        Das Buch wird bestimmt nicht nur mich interessieren....

                        Glückauf!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Hecht
                          Ritter

                          • 06.02.2001
                          • 305
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Nochn Buch:

                          Meyer Heinz: Damals - Der Zweite Weltkrieg zwischen Teutoburger Wald und Weser und Leine, D.V.G. Rosenheim 1991, ist meines Erachtens auch sehr gut.

                          Kommentar

                          • Oelfuss
                            Heerführer

                            • 11.07.2003
                            • 7794
                            • Nds.
                            • whites 3900 D pro plus

                            #14
                            Aus diesem Buch stammt auch mein Zitat auf Svens Frage.
                            bang your head \m/

                            Kommentar

                            • Hecht
                              Ritter

                              • 06.02.2001
                              • 305
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Und nochn Buch:

                              Kriegstage in Petershagen, wie war das eigentlich damals? ohne ISBN, ebenfalls von Herrmann Kleinebenne. Muss man auch haben.

                              Kommentar

                              Lädt...