Unbekanntes Schild

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Unbekanntes Schild

    Hallo,
    habe heute dieses Osterei,wenn auch ein wenig rund,gefunden.
    Es hängt an einer ca.100 Jahre alten Stahlbrücke und ich weiß nicht,wofür diese "12" bzw. dieses Schild stehen könnte,scheint auch verdammt alt zu sein das Ding.Kann mir jemand weiterhelfen?
    Schönen Gruß,und allen Forenusern weiterhin ein frohes Osterfest!
    sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Das ist ein militärisches MLC-Zeichen.

    Infos hier: http://www.fahrtipps.de/frage/gelbes-schild.php und auch hier: http://home.t-online.de/home/wdpi3/mlc_text.htm

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #3
      ääh

      gelöscht
      Zuletzt geändert von Wilhelm; 04.05.2004, 08:23.

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Unbekanntes Schild

        @Eifelgeist
        Danke für den Link-Tipp!Die dort abgebildeten Schilder sind mir natürlich bekannt,und deren Bedeutung im Groben auch.Verwundert hat mich neben dem Alter die EINZELN angegebene Ziffer "12" auf dem Schild.Dachte auch,daß 12t Traglast ein bischen wenig für diese Brückenkonstruktion wäre
        Gruß,sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Zitat von Wilhelm
          Wenn ich das richtig sehe, heißt das wohl 12 Tonnen, oder? ...
          Bedingt richtig. MLC 12 gibt nicht das höchstzulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs an, sondern die „Militärische Belastungsklasse“ (Military Load Class).

          NATO-Fahrzeuge werden selbst auch in MLC eingeteilt. Zitat: „Die MLC von Rad- und Kettenfahrzeugen ist abhängig von Gewicht und Länge des Fahrzeugs sowie der Gestaltung der Aufstandspunkte (Spur, Radstand und Reifenbreite oder Kettenbreite und -länge). Die Ermittlung der Werte erfolgt in der Regel nach Tabellen.

          An Fahrzeugen über drei Tonnen Zulässiges Gesamtgewicht steht die MLC vorne an. Bei Fahrzeugen, die regelmäßig Anhänger ziehen können, kann über das Standardschild ein Zusatzschild gehängt werden, das mit einem zusätzlichen C versehen ist und in der Gesamt-MLC-Zahl (C für combined) die gemeinsame statische Wirkung von Zugmittel und Anhänger berücksichtigt.“

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Zitat von sugambrer
            ... Dachte auch,daß 12t Traglast ein bischen wenig für diese Brückenkonstruktion wäre ...
            Bei einer 100 Jahre alten Brücke wird es sich um eine genietete Konstruktion handeln. Ohne grundlegende Sanierung wird bei diesen Brücken die Höchstbelastungsgrenze (auch für Zivilfahrzeuge) ständig herabgestuft! Alterungsprozess!

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            Lädt...