B 20 (1945) Barntrup/Lippe/NRW

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jaklyl
    Anwärter


    • 01.04.2004
    • 15
    • Lippe

    #1

    B 20 (1945) Barntrup/Lippe/NRW

    Frohe Ostern zusammen,

    wie jedes Jahr Ostern war auch dieses mal wieder die ganze Familie zusammen gekommen um Eier zu suchen/tauschen/essen/legen und daufsetzten - was dieses Jahr mirzuviel. Was aber dieses Jahr anders war, wie sonst, war das meine Oma lustig aus der Vergangenheit Plauderte. Von vielen Menschen und Geschenissen des WKII. Da ich garkeinen Plan habe wie ich da vorgehe zähle ich einfach mal das wichtigste auf. Ich hoffe ihr könnte mir bei der vorgehensweise helfen. Ein Problem ist das es ein ehr dunkles Kapittel in der Geschichte dieser kleinen Ortschaft ist. Also offiziel hat es das alles nicht so wirklich gegeben. Okay, ich versuche mal zu Berichten:
    Also es war gegen ende des Krieges, also denke ich mal so frühling 1945 kann das sein? Als die US-Streitkräfte durch dieses kleine Dorf an der Grenze zu Niedersachen angelangt waren. Die dortige Begeisterung für die damalige Regirung war noch recht groß und so sammelte sich dort der Wiederstand. Hauptkern des ganzen war das B 20 - Wie bekomme ich mehr darüber herraus? - Sie haben wohl die Mittelstrasse mit Panzern zugestellt. Ich habe meine Oma mehrer Bilder von Panzern gezeigt und sie meinte es währen Panzer IV gewesen, mehrer davon. Als dann die Amerikaner mit Tieffliegern angriffen haben sich die Panzer wohl noch - wenn auch nur wenige - zurwehr gesetzt. Wie oben zu lesen ist darüber nix zufinden. Ich frage mich ob ich da mal in das Stadtarchiv gehen kann und sowas nachlesen kann. Kann da jeder hin? Wo befindet sich sowas meist? Was mich noch stuzig gemacht hat, war das meine Oma meinte das B 20 habe sich Abends nach Ausgangsperre Frauen aus der Umgebung in ihr "Hotel" - das sie wohl besetzt oder aquiriert hatten - geschleppt und die mussten da dann für den nächsten Tag kochen und Putzen... "Was meinst du wieviele B20 Babys später da rumgelaufen sind..." war so das letzte was sie zu dem Thema sagen wollte. Ich weiß nicht vielleicht sollte ich auch keine schlafenden Hunde wecken?

    Tut mir leid das ich sooo noobig rüberkomme, aber ich habe echt keinen Plan von sowas, also bitte nicht böse sein.

    Würde mich freuen wenn ihr mir helfen wollte.

    Jak
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    äähh..

    heißt das nicht "Barntrup" und nicht "Barntup"? Oder gibt es dieses Örtchen auch noch? PLZ? Was heißt B20?

    Etwas genauere beschreibung könnte weiterhelfen!

    Zirpl

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Barntrup ist kein Dorf sondern eine Kleinstadt. Ansonsten muss ich mich zirpl anschliessen. Dein Beitrag lässt einige Fragen zum Verständnis offen.

      Das macht eine Beantwortung etwas schwierig....

      Was möchtest Du genau wissen und was ist B20 ??
      bang your head \m/

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Wenn..

        Barntrup (ich verneige mich..Stadt Barntrup!! Hab ich etwa die Nordlichter beleidigt!! So sorry!!) in der nähe von Norddorf liegt,
        müßte es bei diesen Ereignissen aufgetauchten Panzereinheiten um die 116.Panzerdivision handeln.
        Allerdings gibt es bei Panzerbewegungen in dieser Region wiedersprüchliche Angaben. Alliiertenberichte,Heeresberichte und Augenzeugenberichte weichen stark voneinander ab.Was natürlich auch am Chaos der letzten "Ruhrkessel" Kämpfe lag.
        Weitere Ortsnamen in der Umgebung könnten der Aufklärung dienen!

        Zirpl

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Barntrup, Kleinstadt im früheren Freistaat Lippe, liegt zwischen Lemgo und Hameln (West-Ost) bzw. Rinteln und Blomberg (Nord-Süd).

          B 20? Bundesstraße 20? Bis 1949 gab es nur Reichsstraßen! Barntrup liegt an der früheren Reichsstraße 1 (R 1), heutige B 1. In diese mündet die B 66 aus Richtung Lemgo und die Extertalstraße (Nr. unbekannt) aus Richtung Rinteln ein.

          @ zirpl: Ein Norddorf ist mir in dieser Gegend unbekannt. Barntrup lag auch nicht im Bereich des „Ruhrkessels“ ...

          Gruß
          Eifelgeist, Ex-Lipper
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            B 20 sagt mir nix. Eventuell Turmbeschriftung an einem der Panzer? Die Oma war ja kein Militärexperte.
            Das vorübergehende Aneignen von Häusern oder Gaststätten, verbunden mit erzwungenen Arbeitsleistungen der Bevölkerung kenne ich aus unserer Ecke nur von den Alliierten. Auch Ausgangssperren gab es hier erst nach der Besetzung.

            MfG B65geist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Hajo
              Heerführer

              • 29.09.2003
              • 3112
              • NRW
              • C-Scope 1220 B

              #7
              Yaklyl???....antanzen!!!
              Gruß
              Uli
              Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

              Kommentar

              • zirpl
                Heerführer

                • 15.09.2002
                • 1729
                • Bei den 7 Zwergen
                • Tesoro Cortez

                #8
                Ich..

                habe nur einige Ereignisse der Lippe Region nachverfolgt.

                @Eifelgeist: Und wenn mich nicht alles täuscht ist die Lippe der Beginn der Nordfront des Ruhrkessels.Wenn auch später die gesamte Front weiter südlich verlaufen ist. Oder reden wir von zwei "Gegenden"?Die Sieg war auch die Südfront des Ruhrkessels,die Vorbereitung dazu,nämlich das Einschwenken auf Altenkirchen von Remagen aus,erfolgte trotzdem weiter südlich.

                @Jaklyl: Wir brauchen wohl noch ein paar Angaben!

                Zirpl
                Zuletzt geändert von zirpl; 13.04.2004, 05:41.

                Kommentar

                • Jaklyl
                  Anwärter


                  • 01.04.2004
                  • 15
                  • Lippe

                  #9
                  @ zirpl
                  Entschuldige natürlich meinte ich Barntrup. Ja, sie nennen sich Stadt, aber naja, das muss man nicht so auf die Goldwaage legen, ich nehme es keinen Übel

                  Hm, weitere Orts namen... ich Mache gleich mal ein Foto von einer Karte und stelle sie hier rein, könnte das helfen?

                  @ Oelfuss

                  Genau das möchte ich Wissen, was ist dieses B20? Ich habe noch mal mit meine Oma gesprochen - sie ist jetzt fast 100 - und ich dachte vielleicht heißt es Heute anders, aber sie ist immer noch von B20 überzeugt. Aber was es heißt weiß sie auch leider nicht. Naja, ich bin ja nicht der Sondler, aber ich kann mir nicht vorstellen das "alle" Überreste beseitigt wurden. Ich stelle mir nen ganzschönes Durcheinander vor wenn so eine P51 oder was auch immer in der Mittelstrasse hochrauscht, vielleicht kann man in der umliegenden Gegend noch was finden, aber wie gesagt ich habe ja keinen Plan davon. Mich intressiert eigentlich nur dieses Besagte B20, aber heißt es auch P20 und meine Oma hat das nur falsch verstanden, aber eigentlich ist sie noch sehr gut zugange.

                  @ Hajo
                  Jaklyl!! Bitte soviel Zeit muss sein
                  Sorry, ich bin ja schon da. Was kann ich für dich tun?


                  @ Eifelgeist
                  Du kommst aus Lippe??? O_o wie klein die Welt doch ist =)
                  Danke für deine Aushelfen mit deinen Angaben!

                  @ Deistergeist

                  Hm, das kann auch sein. Könnte uns das mit der Turmnummer weiterhelfen?


                  Danke erstmal für eure Mühen. Ich bin kurz essen dann suche ich mal ein oder zwei Karten raus und stelle sie online dann sehr ihr "wo" überhaupt das ist =)

                  So, zwei versionen, die ich leider als externe links anhängen muste weil man sonst nix mehr lesen kann. BTW. warum ist der IMG Tag aus? Ich mache auch keinen Blödsin damit! Versprochen!

                  Karte(1024)

                  Karte(800)
                  Zuletzt geändert von Jaklyl; 13.04.2004, 11:15.

                  Kommentar

                  • Deistergeist
                    Moderator

                    • 24.11.2002
                    • 19529
                    • Barsinghausen am Deister

                    #10
                    Das ist doch dem Dachs seine Ecke...mehr oder weniger. Eventuell kann er was dazu sagen. Ich find nix.

                    Glück auf!
                    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                    Kommentar

                    • jkbs
                      Geselle


                      • 29.02.2004
                      • 77
                      • Lüneburg, Nds.

                      #11
                      B 20 / P 20

                      Hier das dürftige Ergebnis eines "Ein-Mann-Brainstormings"!
                      P20: Vielleicht irgendeine Abkürzung? Evt. Panzerabt. 20, Panzerregiment 20...
                      Ich weiß allerdings nicht welche Truppen da in der Nähe waren.
                      ratlose Grüße, Jakob

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Im Buch "Damals" von Heinz Meyer sind folgende Passagen zu Barntrup geschrieben:

                        -"Wahrscheinlich hatten Aufklärer in Barntrup regen Militärverkehr festgestellt. Denn am 31.3.1945 wurde diese Kleinstadt besonders angegriffen. Es sollen 12 Lightnings gewesen sein, die mit Bordwaffen auf WH-Fahrzeuge schossen und dann noch 24 500-Kilo-Bomben sowie Brandbomben warfen.
                        Insgesamt hatten 249 Häuser Gebäudeschäden. 11 Personen waren getötet worden. Sieben Häuser brannten bis auf die Grundmauern nieder (Frische, Brakemeyer, Kampe, Brand, Trappe, Müller und Vehmeier). Der Angriff dauerte eine halbe Stunde. Deutsche Gegenwehr fand nicht statt.

                        Der Arzt Dr. Macherey wurde von Haus zu Haus gerufen, um die Verletzten zu behandeln. Als am Abend immer noch eine schwarze Rauchwolke über der Stadt stand, kamen erneut Flugzeuge und warfen vier Bomben. Trümmer und Telefonmasten lagen an und auf den Strassen, und am Stadtausgang deuteten noch zwei tote Pferde auf die ganze Härte dieses Luftangriffs hin."

                        Das ist nur ein Teil der Geschichte um Barntrup. Es gibt noch ausführliche Beschreibungen der Besetzung von Barntrup, am 4-5.4.1945. Ich habe aber keine Lust, das halbe Buch abzuschreiben

                        Den Kauf empfehlend....

                        Bleibt noch die Frage, wer oder was ist B20?????? In welchen direkten Zusammenhang ist der Bgriff gefallen?

                        In Barntrup war die Kampfgruppe von Generalmajor Becher eingesetzt. Die 2. US Panzer-Division ist dort eingerückt.
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • Jaklyl
                          Anwärter


                          • 01.04.2004
                          • 15
                          • Lippe

                          #13
                          @ jkbs
                          Also ich glaube Oma meinte wirklich B20, aber wie gesagt, sicher bin ich nicht... aber mir sagt auch P20 nix.

                          @ Oelfuss
                          Danke, das Buch klingt wirklich sehr interessant ich werde das mal ausdrucken und Übermorgen meiner Oma vorlesen. Mal sehen an was sie sich erinnern kann.

                          Also zu den B20, das sagte sie als ich gefragt habe ob sie wüste welche Einheit dort staziniert gewesen währe.

                          Viellen Dank für eure Hilfe!!

                          Kommentar

                          • Bulves
                            Anwärter


                            • 02.03.2004
                            • 23
                            • Eppertshausen

                            #14
                            Wenn jemand Fragen über die 116.PZ Division Windhund hat, kann er sich bei mir melden.Ich habe jemand kennengelernt(jetzt 80) der vom D-Day bis zur Kapitulation
                            dei Ihserlon dabei war.

                            Gruß Bulves

                            Kommentar

                            Lädt...