Ja Hallo erst mal,
bin neu hier und muß sagen, ist ein echt tolles Forum hier TOP.
Nun zu meinem Anliegen.
Wohne in Wolfsburg und bin mit nem Kumpel zum Sondeln an die kleine Waldinsel auf dem Windberg bei Reislingen gelatscht mit der Hoffnung dort etwas aus dem WKII zu finden. Der Hintergrund ist das ich dort als kleiner Bengel gespielt habe und ein Freund dort ein altes "Panzerkettenglied" gefunden hatte. Ich selber habe eine alte Kiste gefunden mit warscheinlich Einschußlöchern. Die Kiste hatte ca. die Masse von 80 x 60 x 40 oder so, erinnere mich nur sehr verschwommen daran weil ja schon so lange her. Sie hatte olivgrüne Farbe die noch recht gut zu erkennen war. Auch konnte man noch Buchstaben und Zahlen erkennen die kleingedruckt am Rand standen, leider weiß ich nicht mehr was. Damals nahm ich an das es die Mun. Art war , die in der Kiste gelagert wurde. Auf jedem Fall ist die Kiste nicht mehr da und auser rostigem Stacheldraht haben wir da nix weiter gefunden. Weiß irgentwer ob sich auf der Insel etwas abgespielt hat was mit dem WKII zu tun hat. Die Befragung des Försters, der uns aus dem Hinterhalt beim Sondeln erwischt hat, hat nur ergeben das die Schlucht in der Insel mal als Steinbruch genutzt wurde, aber das war lange vor dem WK. Also wer was weiß, nur raus damit. Wäre sehr dankbar.
bye Sandfurz
bin neu hier und muß sagen, ist ein echt tolles Forum hier TOP.
Nun zu meinem Anliegen.
Wohne in Wolfsburg und bin mit nem Kumpel zum Sondeln an die kleine Waldinsel auf dem Windberg bei Reislingen gelatscht mit der Hoffnung dort etwas aus dem WKII zu finden. Der Hintergrund ist das ich dort als kleiner Bengel gespielt habe und ein Freund dort ein altes "Panzerkettenglied" gefunden hatte. Ich selber habe eine alte Kiste gefunden mit warscheinlich Einschußlöchern. Die Kiste hatte ca. die Masse von 80 x 60 x 40 oder so, erinnere mich nur sehr verschwommen daran weil ja schon so lange her. Sie hatte olivgrüne Farbe die noch recht gut zu erkennen war. Auch konnte man noch Buchstaben und Zahlen erkennen die kleingedruckt am Rand standen, leider weiß ich nicht mehr was. Damals nahm ich an das es die Mun. Art war , die in der Kiste gelagert wurde. Auf jedem Fall ist die Kiste nicht mehr da und auser rostigem Stacheldraht haben wir da nix weiter gefunden. Weiß irgentwer ob sich auf der Insel etwas abgespielt hat was mit dem WKII zu tun hat. Die Befragung des Försters, der uns aus dem Hinterhalt beim Sondeln erwischt hat, hat nur ergeben das die Schlucht in der Insel mal als Steinbruch genutzt wurde, aber das war lange vor dem WK. Also wer was weiß, nur raus damit. Wäre sehr dankbar.
bye Sandfurz
Kommentar