Evtl. interessante Gruben im OBA Dortmund?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #1

    Evtl. interessante Gruben im OBA Dortmund?

    Hallo,
    da ich, wie an anderer Stelle geschrieben, derzeit im StA MS recherchiere und dort u.a. auch Bestände des Oberbergamtes Dortmund lagern, wollte ich mal fragen, ob jemand potentiell interessante Grubennamen im OBA Dortmund nennen kann, was Verlagerungen etc. angeht. Ich kann natürlich auch mal selber versuchen, etwas Vorrecherche zu betreiben, aber vielleicht hat hier ja auch jemand ein paar Namen zur Hand
    Für eine Recherche ohne weitere Anhaltspunkte ist der Bestand leider zu umfangreich bzw. die Findbücher zu "grobmaschig" ...
    Verlagerungen interessieren mich derzeit zwar eher am Rande, aber ich dachte, wen ich schonmal im StA bin, kann ich ja mal die Bestände breit angelegt abgrasen ...
    Über evtl. Ergebnisse gbe ich natürlich Bescheid
    Vielen Dank,
    Jérôme
    Zuletzt geändert von jlandgr; 24.06.2004, 20:00.
  • Ralf
    Banned
    • 10.03.2001
    • 2915
    • Essen/Ruhrgebiet

    #2
    Hallo Jérôme,
    Grundlegend besteht schon Interesse...
    Ich habe diesen Gedanken auch schon einmal aufgegriffen, jedoch anhand fehlender Ansatzpunkte nicht weiter verfolgt....
    Verklicker doch mal bitte, ob dort grundlegend was zu erkennen ist, geht die Recherche nur über Namen oder auch Orte....?

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Hallo Ralf,
      ich habe die letzten Tage schon soviele Findbücher gelesen (und Tausende Seiten zugehöriger Akten quergelesen, jedenfalls scheint es mir so ), mir schwirrt es schon vor den Augen ... Aber lass mal überlegen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die drei recht dicken Findbücher "Bergämter" (viel davon OBA Dortmund) nach Zechennamen sortiert, Grube ist wohl nicht richtig, wenn ich es nochmal bedenke. Dort ist dann jeweils nur der abgedeckte Zeitraum angegeben und man kann sich die dicke Akte bestellen. Ich hatte Pech und habe (auf gut Glück) "nur" normale Kohlegruben erwischt (mit Rissen oder wie das heisst? Du siehst, ich bin nicht der Bergwerksfachmann , Genehmigungsverfahren, um Sprengstoff nutzen zu dürfen, Ausbaupläne etc. )
      An einen Index mit Orten kann ich mich nicht erinnern ...

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Ich muss mich korrigieren, im Archiv gibt es auch Bestände (nicht so umfangreich, aber immerhin ...) zu anderen OBA, z.B. Porta (Bergamt Hannover und OBA Clauthal-Zellerfeld, wenn ich da richtig liege?)
        Das erweitert natürlich die Möglichkeiten
        Jetzt müsste ich nur noch wissen, hinter welchem Gruben bzw. manchmal Zechennamen sich potentiell interessantes befindet. Naja, oder ich muss mal den Wichert mitnehmen

        Kommentar

        • kapl
          Landesfürst

          • 30.08.2002
          • 719
          • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

          #5
          Es gibt auch ein findbuch zu dem Thema Bergbau im HSTA Münster...
          Und kürzlich ist auch in meinem Haus, Düsseldorf, ein Findbuch erschienen.

          Titel der Reihe:
          Die Preussische Berg- Hütten und Salinenverwaltung.
          1763-1865 (Die Akten gehen aber darüber hinaus)

          Ruhrpottler, aus Essen z.B. kann ich welche org. sind aber nicht billig.
          ca. 17-22 Euro..

          zwei Rezensionen fidnet ihr in den letzen beiden "Essener Beiträgen" band 114, 115 siehe www.hv-essen.de
          (Von Dr. Klaus Wisotzky (Münster) und von mir (Düsseldorf)
          GA
          KaPl
          (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Hallo kapl,
            danke für den Tip, werde mir das mal ansehen . Hier im StA Münster gibt es Findbücher ("Bergämter" und zugehörige 3 Bände "Betriebsakten"), aber da die sehr grobmaschig sind (a la "Grube Porta", "Prüfung der elektrischen Anlagen" von-bis oder "Betrieb unter Tage", "von-bis" aber ohne detailliertere Anmerkungen, bin ich halt für Tips dankbar . Wenigstens, in welchen Gruben "meines" Gebietes es U-Verlagerungen gab bzw. diese geplant waren. Ob dann wirklich Akten dazu da sind, ist eine andere Frage. Ich werde mir aber wohl wirklich auch nochmal den Wicherts holen ...

            Ich werde mir daher das angeführte Findbuch gerne ansehen!
            Der handschriftliche Bericht der Befahrung bzgl. U-Bauvorhaben in Porta, den ich heute gefunden habe, war zwar sachlich korrekt in "Betrieb unter Tage" eingeordnet, aber im Findbuch fand sich nicht die leiseste Andeutung darauf a la "intus: " bzw. "enthält u.a."
            Interessante Bestände hier für Leute, die sich damit auskennen (Elektriker?) dürften auch die sehr detaillierten Prüfberichte zu den elektrischen Anlagen des TÜV von 1944 und 1945 sein. Sie liegen u.a. auch für Porta vor und müssten eigentlich Rückschlüsse über den Stand der U-Verlagerung und ob schon produziert wurde, geben.

            Aber U-Verlagerungen sind ja nur einer der vielen Aspekte, die mich interessieren, und ich stelle mir gerade mein privates Findbuch für spätere Recherchen zursammen. Besonders interessant sind hier Bestände des Reichsverteidigunskommisars, der Gauleitung und des Oberpräsidiums Münsters sowie der Regierungen Münster und Arnsberg, da hier durchaus ein ziemlich großer geographischer und thematischer Bereich abgedeckt wird.

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #7
              Habe das Buch übrigens gerade online gefunden und werde jetzt erstmal stöbern *freu*

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #8
                jlandgr!

                sei so nett und schau mal nach,ob Du etwas über die Muna Bork findest,die Unterlagen soll nämlich auch das LOBA besitzen.....!
                Gruß
                Uli
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Hallo Uli,
                  ich schaue gerne mal nach, zu meinem Erstaunen ist der Bestand wirklich hier ( http://www.archive.nrw.de/archive/sc...?nr=1&B_Id=599 ) , ich hätte ihn ja eher im HStA Düsseldorf vermutet, naja, ich will mich nicht beschweren
                  Leider sind aber viele Akten aus der Zeit vor 1930 aber evtl. haben wir ja Glück!
                  Ich hatte Dich und Selm-Bork übrigens nicht vergessen, ich hatte ja mal vorgeschlagen, an Pläne etc. über die Katasterämter zu kommen, aber, obwohl das StA prinzipiell schon viele Akten und Karten der Katasterämter in den Reg.bez. MS und Arnsberg hat, ist Selm /Selm-Bork / Bork (oder wie auch immer es gerade heissen mag ) nicht dabei ...
                  Woher hast Du denn die Info mit dem LOBA?
                  Viele Grüße,
                  Jérôme

                  Kommentar

                  • Hajo
                    Heerführer

                    • 29.09.2003
                    • 3112
                    • NRW
                    • C-Scope 1220 B

                    #10
                    Tja,erschlag mich,aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr,wer mir diese Info gegeben hat...
                    Es könnte ev. der Archivar der Stadt Selm gewesen sein,mit dem ich schon Tel. Kontakt hatte...
                    Wie dem auch sei,es wäre echt der Hammer,wenn Pläne zu der Muna dabei wären...(was ich aber zu 99% ausschließe!)
                    Gruß und besten Dank für Deine Hilfe!
                    Uli
                    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                    Kommentar

                    Lädt...