[s] Infos über U-Factory bei audin le ticho/France

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    [s] Infos über U-Factory bei audin le ticho/France

    Hallo zusammen,

    ich suche einfach mal ein paar Informationen über die Untergrundfabrik in der Nähe von Audin le Ticho, Frankreich. Die Fabrik wird im CIOS-Bericht Serial# 198 Report# 68-45 behandelt. Ich suche was über die Geschichte. Und was es sonst noch so an Infos gibt? Ich hab bisher nämlich -NULL- Anhaltspunkte wo sich diese U-Fabrik befand bzw. ob davon noch was übrig ist. Auch was die Verwendung betrifft, so steig ich da nicht so wirklich durch!

    Besten Dank im voraus.

    -NL-
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Falsche Schreibweise?

    Es könnte sich um Deutsch-Oth | Audun-le-Tiche in Lothringen handeln. Liegt an der Grenze zu Luxemburg.

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      In Deutsch-Oth | Audun-le-Tiche befand sich der Bahnhof für die im Aufbau befindliche U-Verlagerung in der Eisenerz-Grube Tiercelet bei Thil (Dep. Meurthe-et-Moselle | Französisch-Lothringen). Durch den Vormarsch der Alliierten nicht fertiggestellt und nach DORA verlagert.

      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Hecht
        Ritter

        • 06.02.2001
        • 305
        • Niedersachsen

        #4
        Kleiner Nachtrag

        Zitat von Eifelgeist
        In Deutsch-Oth | Audun-le-Tiche befand sich der Bahnhof für die im Aufbau befindliche U-Verlagerung in der Eisenerz-Grube Tiercelet bei Thil (Dep. Meurthe-et-Moselle | Französisch-Lothringen). Durch den Vormarsch der Alliierten nicht fertiggestellt und nach DORA verlagert. Eifelgeist
        Sehe ich auch so, es wird wohl die Grube Tiercelet betreffen. Die Verlagerung erfolgte überwiegend allerdings nicht nach Dora.

        Bis dann

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          Ich empfehle das Buch von Mommsen/Grieger zur Geschichte des VW-Werkes. Dort wird eingehend auf die Problematik eingegangen. Die in Tiercelet tätigen KZ-Zwangsarbeiter wurden zunächst nach Dernau an der Ahr und von dort nach Dora überstellt.

          Gruß
          Bingo

          Kommentar

          • cisco
            Ratsherr

            • 25.02.2003
            • 253
            • Köln

            #6
            Auf dieser Seite gibt es entsprechende Informationen:



            Gruß

            Cisco
            :lesender

            Kommentar

            • Bingo
              Heerführer

              • 06.10.2001
              • 2553
              • Siegen
              • In einem Archiv nicht erforderlich

              #7
              Vielen Dank für den link.

              Gruß
              Bingo

              Kommentar

              • Hecht
                Ritter

                • 06.02.2001
                • 305
                • Niedersachsen

                #8
                Danke...

                Zitat von Bingo
                Ich empfehle das Buch von Mommsen/Grieger zur Geschichte des VW-Werkes. Dort wird eingehend auf die Problematik eingegangen. Die in Tiercelet tätigen KZ-Zwangsarbeiter wurden zunächst nach Dernau an der Ahr und von dort nach Dora überstellt.

                Gruß
                Bingo
                ... für den Tipp, das Buch habe ich. Ich habe mich hinsichtlich der Verlagerung nicht auf die Zwangsarbeiter bezogen, sondern auf die Verlagerung des Betriebes an sich. Diese ist ja auch anschaulich beschrieben und bezieht sich primär nicht auf Dora. Meines Erachtens ist das Mittelwerk letztendlich als Montagestrecke zu sehen, die Teile an sich kamen wohl aus den unterschiedlichsten Betrieben.

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #9
                  @ Eifelgeist, Hecht, Bingo und Cisco (hoffe keinen vergessen!)

                  *freu*

                  Erstmal herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten.
                  Ich werde sämtlichen Tips jetzt mal auf den Grund gehen.

                  Nochmals Danke!

                  -NL-

                  Kommentar

                  Lädt...