Ne Menge kleinerer Soldatenfriedhoefe -oder -gräber aus WK II uebers Land verteilt.
Der Kanzler war auch gerade da und hat das Grab seines Vaters auf einem kleinen Dorffriedhof besucht.
Ich bin wieder von meinem Rumänien Urlaub zurück.
Und nun bräuchte ich natürlich Infos zu einer deutschen Stellung in Rumänien. Genauergesagt hab ich mir eine angesehen. Sie liegt direkt am schwarzen Meer in Doi Mai (2. Mai).
Ich konnte sie durch Beziehungen zwar begehen, jedoch bekam ich keine Infos darüber. Nach dem WK haben sie die Rumänen noch benutzt.
Gibt es irgendwelche Webseiten oder ähnliches wo ich über diese Stellung Infos bekommen kann ????
Habe einen Freunde aus Sueceva oder so ähnlich, bei ihm in der Gegend gibt es sehr viel WK 2, da die russische Grenze nicht weit ist. Habe Fotos gesehen von den alten Stellungen. Nach Michaels Auskünften wurde dort kaum geräumt.
Hast Du ne Info, wie Doi Mai (2.Mai) frueher hiess? Solche merkwuerdigen Ortsbezeichnungen entstammen in der Regel der kommunistischen Zeit, da laesst sich schlecht rausbekommen, was das fuer Objekte im WK II waren, weil sie da meist noch ganz anders hiessen.....
Kannst Du mir einen Tip geben wie ich herausbekommen kann wie die Städte und Dörfer dort damals hießen ????
Naja, der Idealfall waer' ne gutsortierte Bibliothek mit Karten von Rumaenien.
Karte von Rumaenien heute ausleihen, Karte von Rumaenien aus der Zeit vor
1950 ausleihen und nebeneinanderlegen.
Evtl. auch einfach mal im Internet -www.google.de- gucken, den heutigen Namen eingeben, manchmal finden sich dann Seiten, wo der alte noch in Klammern angegeben wird.
Vielleicht findest Du ja auch ne alte Karte online im Internet?
Kommentar