Großraumpläne Mittelwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Großraumpläne Mittelwerk

    In Duxford (England) bin ich fündig geworden und habe eine große Anzahl von Mittelwerk-Plänen gefunden. Darunter auch solche, in denen die von Schickert genutzten Stollen eingezeichnet sind. Leider sind die Pläne im Format A2 und darüber. Wie kriege ich die Pläne ohne größere Verluste auf A4 digitalisiert? Gibt es solche Großraumscanner und mit welchen Kosten ist zu rechnen?

    Gruß
    Bingo
  • Nestor
    Ritter

    • 24.09.2000
    • 586

    #2
    Oh je,
    ein guter Handscanner mit ner top Software ist ev. ne Möglichkeit.
    Grüße,
    NESTOR

    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #3
      Nur ob der solche Datenmengen verarbeiten kann. Zumal müsste dann mindestens 3 oder 4 mal angesetzt werden. Ich glaube nicht, dass das wirklich ohne Überschneidungen geht. Hast du Erfahrung damit?

      Gruß
      Bingo

      Kommentar

      • Nestor
        Ritter

        • 24.09.2000
        • 586

        #4
        Was heißt Ahnung...
        Die Datenmenge dürfte so rießig nicht sein, es kommt auf die Auflösung an. Außerdem dürften die Pläne ja in s/w sein. Die Überschneidungen erledigt die Software.
        Grüße,
        NESTOR

        Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Ääähhhh ...

          ... WARUM schweifst Du eigentlich mit Deinen Fragen immer in der großen weiten Welt herum, wenn Du es vor der Haustür doch sooo einfach haben könntest???

          Sind 6,-- für nen A0-Scan zu teuer???
          ... die Ausgabegröße darfst Du dann halt selber bestimmen.

          VIELLEICHT solltest Du doch mal zu diesem komischen Knochen mit der Schnur dran greifen ...

          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #6
            Moin!
            Als Lowcost-Variante geht auch manchmal (kommt auf's Quellenmaterial an):
            Karte ausbreiten, für ordentlich Licht sorgen (diffus, nicht punktuell auf die Karte), und dann abfotografieren mit der Digitalkamera (ohne Blitz!), im Zweifelsfall in mehreren Abschnitten, die man dann hinterher in der Bildbearbeitungssoftware wieder zusammenfügt.

            Ich hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht, ist zwar nicht optimal, dafür einfacher als einen A2-Scanner (oder größer) zu organisieren.

            Grüße
            MUHNS
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • cisco
              Ratsherr

              • 25.02.2003
              • 253
              • Köln

              #7
              Falls einer von Euch sich irgenwann einen neuen scanner kaufen will/muß kann ich da nur den HP scanjet 4600 oder 4670 empfehlen.
              Damit ist das scannen großformatiger Vorlagen sehr einfach, da man den eigentlichen Scanner (gerahmtes Doppelglas) aus seiner Halterung nehmen kann und auf einer großformatigen Karte Stück für Stück auflegen und scannen kann. Dazugehörige Software setzt die Einzelscans dann zusammen. Habe bis jetzt reichlich Karten/Pläne digitalisiert und ist nur bei einer schiefgelaufen (Probleme mit aufgedrucktem gleichmäßigen Raster).
              Günstigster Preis ca 150,- (4600)

              Außerdem sieht das Gerät auch noch gut aus.

              Bin damit sehr zufrieden.

              Gruß

              Cisco
              Zuletzt geändert von cisco; 19.09.2004, 01:11.
              :lesender

              Kommentar

              • Reiner_Bay
                Heerführer

                • 24.09.2002
                • 3084
                • Regensburg
                • Whites Spectra V3i

                #8
                Jeder "etwas" größere mittelständische Industriebetrieb hat eine Vervielfältigungsabteilung für Papierzeichnungen von Größe A0 - A5. Dort kann in der Regel auch gescannt werden.
                Sicherlich kennst Du auch Leute die in irgendeiner solchen Firma arbeiten.
                Ggf. wird Dir dann sogar kostenlos geholfen...

                Machen ist wie wollen, nur krasser.

                Kommentar

                • Bingo
                  Heerführer

                  • 06.10.2001
                  • 2553
                  • Siegen
                  • In einem Archiv nicht erforderlich

                  #9
                  Danke @all.

                  Bingo

                  Kommentar

                  Lädt...