Messerschmitt in Regensburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trashhunter
    Ritter


    • 12.01.2004
    • 317
    • Bayern

    #1

    Messerschmitt in Regensburg

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich an dieser Stelle auch wieder mal fragenderweise in dieses Forum einbringen.

    Ich war wieder einmal im Regensburger Raum unterwegs, auf den Spuren der Firma Messerschmitt und deren Produktionsstandorten im 2. Weltkrieg. Mein jetziger Stand sind folgende Objekte:

    - ehemaliges Messerschmitt-Werk in Rgb.-Prüfening
    - Flugzeugwerk Ober- bzw. Neutraubling
    - geplante, nicht fertiggestellte U-Veralgerung "Ring" bei Bad Abbach
    - geplante U-Verlagerung zw. Tegernheim u. Rgb.
    - Waldwerk "Stauffen" bei Neutraubling

    Das ist das, was bislang heraus zu bekommen war. In entsprechender Literatur wurden die Zulieferungsbetriebe eben für die Messerschmitt-Werke angesprochen. Diese sollen über ganz Süd- bzw. Südostbayern verstreut, teilweise ebenfalls Untertage befunden haben. Leider habe ich über die Zulieferfirmen,oder ihre Standorte nichts herausfinden können. Hat in dieser Sache eventuell von euch jemand mehr informationen? Diese Firmen können ja tatsächlich überall verstreut liegen. Gibt es hier irgendwo Listen, in die man Einblick erhalten könnte? Weiß hier im Forum jemand was darüber?

    Ebenso bin ich immer noch auf der Suche nach der U-Verlagerung "Lasur" in Deggendorf. In dieser Sache ist einfach nicht weiter zu kommen. In entsprechender Literatur ist diese Verlagerung eindeutig aufgeführt. Wissen tut allerdings anscheinend keiner was darüber auch im Archiv in Deggendorf ist nichts zu finden. Aufgrund des Namens "Lasur", womöglich auch "Lasurit", was ein Gesteinsname ist, müsste es sich hier um ein geplantes, jedoch nicht fertiggestelltes Objekt handeln. Was könnte hier produziert worden sein? Man hört einerseits von Textilgewebeproduktion, andererseits wird auch die IG Farben angesprochen. Wäre es möglich, dass seitens der IG Farben die Produktion von Kunstfasern für mil. Ausrüstungsgegenständen betrieben wurde?

    Wie gesagt, ich hänge hier ein bissel, und wäre dankbar, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet. Bite um zahlreiche Postings.


    Grüsse aus dem Wald
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Ich habe Deine Anfrage vorerst bei den Recherchen "geparkt". Hoffentlich bekommst Du hier etwas Resonanz.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Hallo,
      suchst Du entsprechende Infos auch für Messerschmitt in Augsburg oder nur Regensburg?

      Kommentar

      • kingkong
        Bürger


        • 13.03.2004
        • 122
        • Ratingen

        #4
        Hi Trashhunter,
        vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.stormbirds.com/werknummer/centers.htm

        Peter

        Kommentar

        Lädt...