woher weiß man wo welcher soldat war???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #1

    woher weiß man wo welcher soldat war???

    hi leute
    könnt ihr mir sagen woher ich die information bekomme, wo meine opas (ist das der plural von opa???) soldat war?! (welcher ort, welche einheit, etc...) Leider kann ich einen nicht mehr fragen,da er starb als ich 3 jahre alt war.
    also ich freue mich über alle info´s die ihr mir geben könnt.

    gruss king-bo-ho
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hallo,
    Suche hier im Forum mal nach "WASt" und schaue im Internet unter http://www.com-de.pair.com/wast/
    Dort kannst Du auch eine Anfrage stellen. Eigentlich zwar zur Aufklärung von Schicksalen Gefallener gedacht, aber auch bei Soldaten, die nicht im Krieg gefallen sind, jedoch mittlerweile verstorben sind, kann eine Anfrage über den militärischen Werdegang ("Bescheinigungen über militärische Dienstzeiten") erfolgen. Natürlich sind nicht alle Akten dort vorhanden, aber doch einige Millionen, so dass es einen Versuch Wert ist.

    Sehe ich das richtig, dass Du auch nicht die Einheit (wenn auch ohne Einsatzort) kennst? Ansonsten könnte der Tessin weiterhelfen. Hast Du denn alte Fotos der Opas in Uniform? Ist darauf ein Schulterstück zu erkennen? Mein Opa war z.B. im Regimentsmusikkorps Kassel, ich wusste aber nicht, in welcher übergeordneten Einheit dies war. Auf Fotos habe ich dann Schulterstücke mit "52" erkannt, so dass ich wusste, dass er in der 52. Infanteriedivision war ...

    Generell gilt: alle Informationen, die Du hast, bei der Suchanfrage an die WASt angeben, das erleichtert deren Arbeit (oder ermöglich ihnen, so sie keinen Personalakte/Wehrpass etc. haben, so doch allgemeine Informationen zu der Einheit ...)

    Wenn ich Deine Angaben im Profil und hier im Beitrag richtig zusammenrechne, dann ist Dein einer Opa schon mehr als zehn Jahre tot. In dem Fall vereinfacht sich die Bearbeitung, da dann keine Vollmacht der Rechtsnachfolger (Kinder/Frau/...) vorliegen muss, um Auskunft über personenbezogene Daten zu erhalten (und das ist es ja, worum es geht). Bei Deinem anderen Opa: wenn Du ihn noch fragen kannst (habe ich das richtig verstanden), dann frage nach seiner Einheit. Damit kann man dann über Bücher wie den Tessin weiterkommen (oder natürlich auch über die WASt, nur dass bei noch lebenden Personen oder Personen, die weniger als 10 Jahre tot sind, das alles etwas komplizierter ist (Vollmachten etc. ) ). Ein paar Wochen nach der Anfrage über das Internet bekommt man einen Brief, in dem mitgeteilt wird, ob Erkenntnisse vorliegen oder nicht. Falls Erkenntnisse vorliegen, so kann die Bearbeitung insgesamt schon ein paar Monate dauern und ist nicht kostenlos, aber die Kosten halten sich in Grenzen. Steht aber alles auf der Seite.

    Viel Erfolg bei der Recherche,
    Jérôme
    Zuletzt geändert von jlandgr; 21.10.2004, 14:41.

    Kommentar

    Lädt...