Hallo!
Heute recherchiere ich mal in ureigenster Sache, da es sich um meinen Vater handelt. Bisher war er immer sehr schweigsam - doch nun habe ich ihm sein Fotoalbum inkl. Ahnenpass entlockt.
Demnach war er Grenadier in der 253 / 473 ausgebildet in der Aachener Lützowkaserne anno 44. Seinen ursprünglichen Einberufungsbefehl zur Waffen-SS hatte er nach eigenen Angaben glücklicherweise im Klo versenkt - also ignoriert (ohne Folgen, er war aber auch erst 17)
Da ist auch schon meine erste Frage: welche/s 253. bzw. 473 Regiment bzw. Division sind gemeint ? Ich fand Hinweise zu entsprechend nummerierten Infanterieregimentern bzw. Divisionen, die aber zum fraglichen Zeitpunkt nicht in Aachen waren, oder doch ? Z.B das HPiBtl 253 wurde 1944 im Großraum Aachen / Hürtgenwald eingesetzt. Weiß jemand die Daten genau zuzuordnen?
Ich hab mal für Interessierte einen Soldbuchzettel, den er lose aufbewahren konnte, abfotografiert. Sein Soldbuch haben sie ihm leider abgenommen, als er am 26.11.44 in Gefangenschaft kam (bis 02/46 zuletzt in Marseille).
Dort werden 3 Nahkampftage bescheinigt: In Oberforstbach (Aachen) am 12. & 13.9.44 (am 11.9.44 feierte er seinen 18.ten Geburtstag) und in Stolberg-Atsch am 17.9.44.
Wer kann etwas zu den Orten sagen/schreiben zu diesem Zeitraum, welche Befestigungen des Westwalls waren in diesem Gebiet als potentieller Einsatzort relevant? Ich möchte mittelfristig mal 1-2 Tage dort verbringen und recherchieren, Geschichte nachvollziehen und Eindrücke sammeln.
Wer kennt diese Einheit und deren Einsatzorte nach dem 17.9.44 ? Wo wurde sie wie wiederaufgestellt? Er kam ja erst Ende November 44 in Gefangenschaft - was hat er bis dahin gemacht/erlebt - ich vermute Einsätze in der angrenzenden (jetzigen) Hürtgenwaldgemeinde oder um Aachen herum. Auf einer Militärkarte im Netz war eine 253.te mitten im Hürtgenwald stationiert, aber nicht näher sachlich ausgeführt ???
Hat jemand irgendwas, das mir weiterhilft ????
Gruß & vielen Dank vorab !!!
Klaus
Heute recherchiere ich mal in ureigenster Sache, da es sich um meinen Vater handelt. Bisher war er immer sehr schweigsam - doch nun habe ich ihm sein Fotoalbum inkl. Ahnenpass entlockt.
Demnach war er Grenadier in der 253 / 473 ausgebildet in der Aachener Lützowkaserne anno 44. Seinen ursprünglichen Einberufungsbefehl zur Waffen-SS hatte er nach eigenen Angaben glücklicherweise im Klo versenkt - also ignoriert (ohne Folgen, er war aber auch erst 17)
Da ist auch schon meine erste Frage: welche/s 253. bzw. 473 Regiment bzw. Division sind gemeint ? Ich fand Hinweise zu entsprechend nummerierten Infanterieregimentern bzw. Divisionen, die aber zum fraglichen Zeitpunkt nicht in Aachen waren, oder doch ? Z.B das HPiBtl 253 wurde 1944 im Großraum Aachen / Hürtgenwald eingesetzt. Weiß jemand die Daten genau zuzuordnen?
Ich hab mal für Interessierte einen Soldbuchzettel, den er lose aufbewahren konnte, abfotografiert. Sein Soldbuch haben sie ihm leider abgenommen, als er am 26.11.44 in Gefangenschaft kam (bis 02/46 zuletzt in Marseille).
Dort werden 3 Nahkampftage bescheinigt: In Oberforstbach (Aachen) am 12. & 13.9.44 (am 11.9.44 feierte er seinen 18.ten Geburtstag) und in Stolberg-Atsch am 17.9.44.
Wer kann etwas zu den Orten sagen/schreiben zu diesem Zeitraum, welche Befestigungen des Westwalls waren in diesem Gebiet als potentieller Einsatzort relevant? Ich möchte mittelfristig mal 1-2 Tage dort verbringen und recherchieren, Geschichte nachvollziehen und Eindrücke sammeln.
Wer kennt diese Einheit und deren Einsatzorte nach dem 17.9.44 ? Wo wurde sie wie wiederaufgestellt? Er kam ja erst Ende November 44 in Gefangenschaft - was hat er bis dahin gemacht/erlebt - ich vermute Einsätze in der angrenzenden (jetzigen) Hürtgenwaldgemeinde oder um Aachen herum. Auf einer Militärkarte im Netz war eine 253.te mitten im Hürtgenwald stationiert, aber nicht näher sachlich ausgeführt ???
Hat jemand irgendwas, das mir weiterhilft ????
Gruß & vielen Dank vorab !!!
Klaus
Kommentar