Ostpolen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basti
    Landesfürst


    • 19.07.2004
    • 697
    • ruhrgebiet mitte

    #1

    Ostpolen

    ich habe mal eine frage kann man eine stelle finden von der man nur wage angaben hat??

    also die angaben sind

    44/45 irgendwo in ostpolen oder west ukraine
    an einem grossen fluss
    auf der westlichen seite
    truppen die dort waren waffen ss
    beschuss durch panzer und paks von russischer seite
    gsprengte brücke durch deutsche truppen

    kann man mit diesen angaben die stelle finden oder hat eine eine ahnung wo dies sein könnte??

    ich weiss sind nicht viele angaben aber wenn einer eine ahnung haben könnte dann schreibt sie


    gruss basti
  • Jens64
    Bürger

    • 24.10.2003
    • 103
    • Seehausen a. Staffelsee
    • noch keinen

    #2
    Hallo basti,

    meinst Du mit Ostpolen das jetzige Polen oder das Polen bis 1945? Wie bekannt sein dürfte haben sich auch die polnischen Grenzen nach 1945 etwas verschoben.

    Jens64
    Schwer ist leicht was!

    Kommentar

    • basti
      Landesfürst


      • 19.07.2004
      • 697
      • ruhrgebiet mitte

      #3
      japs ich meinte ostpolen vor 45

      gruss basti

      Kommentar

      • Jens64
        Bürger

        • 24.10.2003
        • 103
        • Seehausen a. Staffelsee
        • noch keinen

        #4
        Hallo basti,

        also der besagte Fluß müßte der Bug gewesen sein, an welchigem die Rote Armee Mitte ´44 die "Grenze" überschritt. Näheres bin ich noch am recherchieren, kann sich nur um Monate handeln

        Jens64
        Schwer ist leicht was!

        Kommentar

        • milosa
          Lehnsmann


          • 23.12.2004
          • 35

          #5
          Zitat von Jens64
          Hallo basti,

          also der besagte Fluß müßte der Bug gewesen sein, an welchigem die Rote Armee Mitte ´44 die "Grenze" überschritt. Näheres bin ich noch am recherchieren, kann sich nur um Monate handeln

          Jens64
          Hallo Jens,

          bitte gebe doch mal Deine Quellen an.

          Hier habe ich etwas passendes gefunden, aber wegen fehlender Sprachkenntnisse kann ich es nicht gebrauchen.
          Historische Karten von der Ukraine und Kongreßpolen


          Viele Grüße

          milosa

          -------

          Wenn es um das Befolgen von Regeln geht, scheint es zwei Ansätze zu geben: der strengere, "Alles, was nicht erlaubt ist, ist verboten" und der liberalere, "Alles, was nicht verboten ist, ist erlaubt".

          Kommentar

          • Jens64
            Bürger

            • 24.10.2003
            • 103
            • Seehausen a. Staffelsee
            • noch keinen

            #6
            So ich noch mal,

            meine Quellen beschränken sich auf Wissen, welchiges in schulischer Bildung vor etwa knapp 28 erfahren durfte, Google und einem leichten Touch an militärhistorischem Interesse.

            Die Angaben von basti sind ja etwas wage, deshalb stelle ich hier lediglich Vermutungen an.
            Fakt ist, daß die Rote Armee bereits im März des Jahres 1944 am Bug stand.
            In den Monaten April bis Jukli 44 kam es dort zu zahlreichen Kampfhandlungen zeitgleich lief die Operation "Burza" in Warschau.
            Es gab am Bug viele gesprengte Brücken, da es einfach üblich war dem Feind nichts brauchbares zu hinterlassen und schon gar keine Brücke.

            In der kürze der Zeit habe ich folgendes in Erfahrungen bringen können:
            In den ersten zwei Wochen des Juli 1944 waren schwere Kampfhandlungen am Bug in der Region um die Ortschaft Swinjuchi zu Gange. Es ging um die Verteidigung eines Brückenkopfes über den Bug südwestlich von Uman.
            Die deutsche Einheit war das Grenadier-Regiment 245.
            Von irgendwelchen XX-Einheiten war zumindest so schnell nix zu erfahren, aber die hatte ja zu Ende des Krieges überall Ihre Finger mit drin.

            Grüße

            Jens64
            Schwer ist leicht was!

            Kommentar

            Lädt...