Stromsicherung-Regimenter???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricZ
    Ratsherr

    • 19.12.2003
    • 237
    • Euregio Rhein-Waal

    #1

    Stromsicherung-Regimenter???

    Moin,

    während des WK 2 gab es in z.B. in Duisburg und Düsseldorf sog. Stromsicherung-Regimenter.
    Mir ist nicht klar, welchen Aufgaben diese Einheiten dienten.

    Weiß jemand evtl. mehr hierzu?

    Grüße, Eric
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    moin eric,

    hab hier was dazu: link
    aber bist du vielleicht im falschen unterforum (u-anlagen)??

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      hab noch was gefunden:

      zitat aus feldgrau:

      Verantwortlich waren bis September 1941 die "Kommandeure der Brückenwachkompanien", dann umbenannt in "Kommandeure der Stromsicherungskompanien".
      Die Stromsicherungs-Kompanien wurden 1942 zu den Stromsicherungs-Regimentern VI und XII und dem Stromsicherungsbataillon V zusammengefaßt.
      1943 nochmals umbenannt in Landes-Pionier-Regiment 6 und 12 sowie Landespionier-Bataillon 515.


      ist zwar wieder nicht sehr viel, aber diese einheiten hatten wohl u.a. mit sicherungsaufgaben bei großen flüssen (> "strom") wie dem rhein zu tun ...
      ... siehe dazu auch den vorangegangenen beitrag bei feldgrau!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • EricZ
        Ratsherr

        • 19.12.2003
        • 237
        • Euregio Rhein-Waal

        #4
        Hi ghostwriter,

        Danke für Deine Hilfe!

        Bei mir ist das Thema eigentlich deswegen wieder auf die Tagesordnung gekommen, weil vor einigen Tagen ein Bericht in der Neuss Grevenbroicher Zeitung zu lesen war über einen Test der Amerikaner, von der Erftmündung aus auf die andere Seite des Rheins überzusetzen. Das muß einige Tage vor Remagen gewesen sein.
        Der kleine amerikanische Spähtrupp stieß auf keinerlei Widerstand von der deutschen Seite auf der Düsseldorfer Seite...

        In diesem Zusammenhang fielen mir die alten Kopien aus dem Tessin ein und der Aspekt mit den Stromsicherungs-Regimentern.

        Frage mich nur, ob solche Einheiten auch an der Elbe oder der Oder gelegen haben und nicht nur am Rhein.

        Viele Grüße, Eric

        Kommentar

        Lädt...