Baumschnitzerei - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P Bommel
    Einwanderer


    • 03.02.2004
    • 11
    • Baden Württemberg

    #1

    Baumschnitzerei - Ideen?

    Hallo!

    Lese schon längere Zeit hier im Forum mit. Angeregt von all den tollen Geschichten hier, hab ich mich jetzt endlich auch einmal aufgemacht meine Umgebung zu erkunden. Und wer suchet der findet....

    Jemand ne Idee, was die Schnitzereien bedeuten könnten, bzw. die Inschrift entziffern?

    Gruß und Dank

    PB
    Angehängte Dateien
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Auf jeden Fall Afrikakorps

    Zitat von P Bommel
    Hallo!

    Lese schon längere Zeit hier im Forum mit. Angeregt von all den tollen Geschichten hier, hab ich mich jetzt endlich auch einmal aufgemacht meine Umgebung zu erkunden. Und wer suchet der findet....

    Jemand ne Idee, was die Schnitzereien bedeuten könnten, bzw. die Inschrift entziffern?

    Gruß und Dank

    PB
    bedeutet die Palme mit dem HK am Stamm.
    Darunter lese ich sowas wie 15. Division und in der 3. Reihe Panzerkampfwagen III
    Die anderen Zeichen sagen mir nichts.
    Gruß
    Tom

    P.S.
    Um die Ritzungen evtl. zeitlich zuordnen zu können wäre es von Vorteil den Baumtyp, ich vermute mal Buche, sowie den Durchmesser oder Umfang und die Höhe ab Boden des Inschrift zu kennen.
    Zuletzt geändert von seal; 09.04.2005, 21:25.
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • seal
      Landesfürst


      • 02.12.2004
      • 747
      • Frankfurt am Main
      • Tesoro Tejon

      #3
      Noch ne Frage

      wie Groß ist das beschnitzte Areal und wie breit sind die Striche der Buchstaben?
      Gruß
      Tom
      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

      Kommentar

      • P Bommel
        Einwanderer


        • 03.02.2004
        • 11
        • Baden Württemberg

        #4
        Danke erstmal, so ähnlich hab ich das auch gedeutet....
        Ist tatsächlich eine Buche, Stammdurchmesser muss ich jetzt mal schätzen, dürfte aber gute 60,70cm sein. Höhe der Schnitzerei ca. 160cm - 170cm.
        Genaue Maße der Schnitzerei kann ich jetzt frei Kopf schwer nennen, geschätzt würde ich sagen Unterarmlänge auf Unterarmlänge.
        Bei den Buchstaben Fingerbreit bzw. bei den stärker verwachsenen Daumenbreite...
        Zuletzt geändert von P Bommel; 10.04.2005, 11:04.

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          Man kann

          theoretisch durch Nachfrage beim Forstamt oder dem Revierförster mal in Erfahrung bringen, wie schnell so ein Baum wächst.
          Danach kann man anhand der Höhe ungefähr abschätzen wann die Schnitzereien entstanden sein müssen.
          Eben möglichst genau zurückrechnen.
          Man nehme ein Taschenmesser und drücke es einem ca. 170cm großen Durchschnittsbürger in die Hand. Dann lasse man ihn einen Namen in den Baum ritzen.
          Diese Höhe ist mit Sicherheit nicht 160-170cm.
          Die Differenz ist interessant.
          Also, dann forsch mal weiter.
          Gruß
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hmh, ...

            würde passen: "15. Panzerdivision" (siehe link)
            links oben 1.reihe das divisionsabzeichen (??), daneben vielleicht "1 e" (??)
            ... immerhin war die "15." bis april 41 in deutschland ...

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • seal
              Landesfürst


              • 02.12.2004
              • 747
              • Frankfurt am Main
              • Tesoro Tejon

              #7
              Heute im Wald

              habe ich diese Schnitzerei an einer Buche gefunden.
              In der Breite ca 40cm, in der Höhe ebenfalls und das Ganze in ca. 1,5m Höhe über dem Boden.
              Die Schnitte sind durch Verwachsung auf Fingerbreite auseinander gegangen.
              Da hier ein Datum zu sehen ist (27.9.1980), schätze ich das die zur Diskussion gestellte Schnitzerei nicht allzuviel älter sein kann.
              Gruß
              Tom
              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

              Kommentar

              • zirpl
                Heerführer

                • 15.09.2002
                • 1729
                • Bei den 7 Zwergen
                • Tesoro Cortez

                #8
                Vielleicht..

                ..ein Fake! Und schon etwas älter.

                Zirpl

                Kommentar

                • Poritaner
                  Heerführer

                  • 14.02.2002
                  • 2914
                  • Saarland

                  #9
                  Das Hakenkreuz der Palme ist falsch herum.

                  Gruss Poritaner
                  "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
                  "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

                  - Dr. House -

                  Kommentar

                  • Ignaz
                    Einwanderer

                    • 09.06.2003
                    • 10

                    #10
                    ...und nicht vergessen: ein Baum wächst _IN_ der Rinde. Markierungen in der Rinde werden zwar breiter, aber wandern nicht am Stamm nach oben! Die Schatzfinde-Geschichte von E. A. Poe ist zwar spannend geschrieben, aber baumtechnisch leider völlig daneben.

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Guter Einwand,

                      Zitat von Ignaz
                      ...und nicht vergessen: ein Baum wächst _IN_ der Rinde. Markierungen in der Rinde werden zwar breiter, aber wandern nicht am Stamm nach oben! Die Schatzfinde-Geschichte von E. A. Poe ist zwar spannend geschrieben, aber baumtechnisch leider völlig daneben.
                      das könnte stimmen.
                      Ich habe außerdem bemerkt, das ich mein gestriges Foto nicht eingestellt habe
                      Somit kommt es nur noch auf den Schnitzer und die Tiefe bzw. Breite seiner Zeichen an.
                      Evtl. ist die Soldkasse der Afrikatruppe dort vergraben
                      Grüße
                      Tom
                      Angehängte Dateien
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      Lädt...