1. SS-Pz.-Div. LAH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frischling
    Ritter

    • 17.12.2000
    • 582
    • Stuttgart

    #1

    1. SS-Pz.-Div. LAH

    Kann jemand was mit einer Sondereinheit der 1.SS-Pz.Div. LAH in Russland mit dem Decknamen "Klabautermann" anfangen?
    Diese kleine Einheit verwendete Siebelfähren in der Kampfversion (8.8 Flak) und als (taktisches) Zeichen zierte jeweils ein kleiner Klabautermann die Seiten der Fähren.
    Der macht nix - der will nur spielen!
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Ich habe zwei gute Bücher über die Panzermänner und Art. der LAH, allerdings wurde von den Klabautermännern nichts geschrieben. Und die Dinger sind wirklich sehr ausführlich....
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Michael aus G
      Heerführer

      • 26.07.2000
      • 2655
      • Gera

      #3
      Die gehörten dan doch eher zu einer SS Flak Abteilung und waren der PzDiv nur zugeteilt.
      Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

      Kommentar

      • Frischling
        Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #4
        Nee, die 8,8 dienten nicht als Flak, sondern wurden für den Erdzielbeschuß eingesetzt. Mit den Fähren wurden Kommandoeinheiten übergesetzt und gaben dabei Unterstützungsfeuer. Sowohl die Fähren als auch die Kommandos gehörten zur selben (Unter)Einheit und wurden vom gleichen Kommandeur befehligt.
        Laut Aussage war das aber keine einmalige Angelegenheit, sondern wurde über einen längeren Zeitraum praktiziert.
        Ich habe auch erst von einem Zeitzeugen davon erfahren, die "normale" Literatur gibt hier keinerlei Hinweise
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • Simon
          Heerführer


          • 05.02.2004
          • 2275
          • Linsengericht
          • Helix 10 , Helix 12

          #5
          Zitat:
          Siebelfähre, von Luftwaffen-Oberst Fritz Siebel konstruiertes Landungsfahrzeug der Kriegsmarine für das Unternehmen 'Seelöwe'. Die S. bestand aus zwei mit Stahlträgern festverbundenen Pontons ähnl. dem schweren Brückengerät der Pioniere und wurde bei 1.20 m Tiefgang von 2x75-PS- (später bis 500 PS) V-8-Motoren am Heck angetrieben. Eigens für die Invasion Englands sollten an Deck 3 Flugzeugmotoren von je 300 PS verankert werden, die nach der Überfahrt kurz vor dem Ziel die S. enorm beschleunigen und hoch auf den Strand setzen würden. Insges. wurden etwa 100 der wenig seefähigen S. in Auftrag gegeben, von denen knapp die Hälfte an die Front kam, meist als Kampf- oder Transportfähren ohne Rampe, so daß über Brücke oder Pier ent- und beladen werden mußte. Die Ausführungen erreichten bei rd. 14 m Länge und 14.5 m Breite zw. 130 und 230 t, bewaffnet waren sie sehr unterschiedl., die Kampfversion meist mit 3x8.8-cm-Schnellfeuerkanonen oder Flak, 4x3.7- und 4x2-cm-Flak sowie 4 Raketenabschußgestelle.
          Quelle:http://www.infobitte.de/free/lex/ww2...ebelfaehre.htm
          Lexilon zum Weltkrieg
          -------------------------------------------------------------------
          Zur 1.SS Panzerdivision LAH gibt es einiges an Informationen, doch scheint der Deckname Klabauternamme unbekannt in Zusammenhang mit dieser Einheit.
          (suchmaschine: Google)

          Kommentar

          • Simon
            Heerführer


            • 05.02.2004
            • 2275
            • Linsengericht
            • Helix 10 , Helix 12

            #6
            Besteht die Möglichkeit, dass in diesem Fall der Klabautermann nicht in Bezug mit der genannten Einheit zu stellen ist, sondern lediglich eine Bedeutung in der Schiffahrt findet (Fähre)

            Textauszug: http://infos.aus-germanien.de/Klabautermann
            Stichwort: Klabautermann

            Der Klabautermann, Kalfatermann oder Klabattermann (vom niederdeutschen klabastern, 'polternd, lärmend umhergehen' oder vom ebenfalls niederdeutschen kalfatern, 'mit Pech und Werg abdichten'), eine der vielen Gestalten seemännischen Aberglaubens, ist ein guter Schiffsgeist / Kobold, welcher - meist unsichtbar - den Kapitän bei Gefahren warnt. Die Figur des Klabautermannes ist verbunden mit der Segelschifffahrt. Er hilft beim Schiffsbau, beim Dichten des Schiffsdecks und treibt gerne Schabernack.

            Sein Aussehen gleicht dem eines Matrosen, mit Hammer und Pfeife, mit roten Haaren und grünen Zähnen. Zeigt er sich, so ist dies ein schlechtes Zeichen. Er verlässt das Schiff erst, wenn es untergeht. Der Klabautermann fand Eingang in die Literatur durch Heinrich Heine, Friedrich Gerstäcker und Theodor Storm, aber auch durch Heinz Günther Konsalik. Kinder kennen den Klabautermann aus neueren Geschichten vom Pumuckl und dem blauen Klabauter oder von David, der Klabauter.

            aus: http://www.claus-beese.de/klabauterm...utermann1.html
            Kleidung: Tuchjacke, Seemannshose und Seestiefel oder mit Ölzeug und Südwester.
            Unverkennbares Zubehör: Pfeife, Hammer und vereinzelt auch eine Seemannskiste.

            mfg
            Simon

            Kommentar

            • Frischling
              Ritter

              • 17.12.2000
              • 582
              • Stuttgart

              #7
              Zitat von Grenadier
              Besteht die Möglichkeit, dass in diesem Fall der Klabautermann nicht in Bezug mit der genannten Einheit zu stellen ist, sondern lediglich eine Bedeutung in der Schiffahrt findet (Fähre)
              Die Sondereinheit selber hat diesen Namen bekommen - ob es ein offizieller Deckname oder ein "selbstgegebener" war weis ich nicht. Erst nach ein paar Einsätzen wurde dann der Klabautermann auf die Fähren gepinselt.

              Der Namensgebung wurde aber warscheinlich schon wegen der Art der Anlandung - Fähren - gewählt. Hat also doch was mit der Schiffahrt zu tun

              Und wie schon mal geschrieben: Es war kein einzelnes Unternehemen, sondern wurde über einen längeren Zeitraum praktiziert.

              Ich versuch nochmal den Zeitzeugen (nein, nicht der aus dem Forum... ) zum "reden" zu bringen.

              Aber danke für die Mühe!

              Gruß Andy
              Der macht nix - der will nur spielen!

              Kommentar

              • seal
                Landesfürst


                • 02.12.2004
                • 747
                • Frankfurt am Main
                • Tesoro Tejon

                #8
                Denk daran,

                Zitat von Frischling

                Ich versuch nochmal den Zeitzeugen (nein, nicht der aus dem Forum... ) zum "reden" zu bringen.

                Aber danke für die Mühe!

                Gruß Andy
                der Schrittmacher kann nicht bedenkenlos an Starkstrom angeschlossen werden.
                Wenn der Zeitzeuge leuchtet wie ein Flipperautomat ist Schluss.
                Viel Glück
                Tom
                Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                Kommentar

                • Frischling
                  Ritter

                  • 17.12.2000
                  • 582
                  • Stuttgart

                  #9
                  Zitat von seal
                  der Schrittmacher kann nicht bedenkenlos an Starkstrom angeschlossen werden.
                  Das trifft in dem Fall allerdings nicht zu - Der besagte Herr erfreut sich bester Gesundheit! Was mich allerdings etwas gewurmt hat - ich wurde von ihm gnadenlos unter den Tisch gesoffen...

                  Stefan hat sogar noch früher abgeschwächelt - das lag aber wohl eher am weiblichen Geschlecht bzw. der Frühschicht..... Gruß in die Schweiz!!!
                  Der macht nix - der will nur spielen!

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Zitat von Frischling
                    Das trifft in dem Fall allerdings nicht zu - Der besagte Herr erfreut sich bester Gesundheit! Was mich allerdings etwas gewurmt hat - ich wurde von ihm gnadenlos unter den Tisch gesoffen...

                    Stefan hat sogar noch früher abgeschwächelt - das lag aber wohl eher am weiblichen Geschlecht bzw. der Frühschicht..... Gruß in die Schweiz!!!
                    Hast du gezahlt oder er? Wenn du, tippe ich nähmlich eher auf Deckname "Seemannsgarn" .
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • Frischling
                      Ritter

                      • 17.12.2000
                      • 582
                      • Stuttgart

                      #11
                      Zitat von Michael aus G
                      Hast du gezahlt oder er? Wenn du, tippe ich nähmlich eher auf Deckname "Seemannsgarn" .
                      Weder noch - wir wurden eingeladen...
                      Der macht nix - der will nur spielen!

                      Kommentar

                      • seal
                        Landesfürst


                        • 02.12.2004
                        • 747
                        • Frankfurt am Main
                        • Tesoro Tejon

                        #12
                        Bei solchen Erzählungen

                        ist es immer fraglich wie sehr sie der Warheit entsprechen.
                        Manchmal haben die Leute nur Langeweile und niemanden zum reden.
                        Andererseits, wenn er sich solche interessanten Geschichten ausdenken kann ist er evtl. eine prima Quelle für einen Roman
                        Also, es gibt in jedem Fall nur eine Lösung, weiterforschen und bohren.
                        Versuch mach klug.
                        Gruß
                        Tom
                        Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                        Kommentar

                        • Frischling
                          Ritter

                          • 17.12.2000
                          • 582
                          • Stuttgart

                          #13
                          Zitat von seal
                          Manchmal haben die Leute nur Langeweile und niemanden zum reden.
                          Ja, solche Geschichten kenne ich auch schon zu genüge - in diesem Fall ist das aber etwas anders.
                          Es war nicht ganz leicht den Kontakt zustande zu bringen, es handelt sich bei dem Gesprächspartner nicht gerade um einen "kleinen" Soldaten.
                          Es waren zudem drei Herren die das gleiche erzählt haben, bzw. sich gegenseitig ergänzten.

                          Aber du hast natürlich recht, weiterforschen und bohren... Mach ich!

                          Gruß Andy
                          Der macht nix - der will nur spielen!

                          Kommentar

                          • Speedy [† 2007)
                            .
                            • 04.12.2000
                            • 1427
                            • Mainz, Rhoiland-Palz

                            #14
                            Kampffähre

                            Moin moin Leute,
                            ich habe da etwas zu Hause über die Siebelfähren mal sehen was da drin steht.
                            MfG
                            Kai
                            Speedy hat uns am 8.12.2007
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            Lädt...