Hallo zusammen,
ich suche noch ein paar weiterführende Informationen über Walther von Wever, "Generalleutnant der Deutschen Luftwaffe" und erster "Chef des Generalstabes der Luftwaffe".
Dazu: Generalleutnant "Walther v. Wever" war Namensgeber für unzählige Bauwerke [Kasernen (z.B. Hannover, Rheine, Unna: "General Wever-Kaserne"), Luftschutz-Anlagen (z.B. Dietel-Turm ("General-Wever-Turm" in Heilbronn)], Straßen in ganz Deutschland [(z.B. Dresden, Gotha, Hannover u.a.m.: "General-Wever-Strasse")] u.v.a.m. (!).
Dies ist für mich Grund genug (insbesondere in Sachen Luftschutz -- Dietel-Turm in Heilbronn) ein wenig mehr über Generalleutnant Wever in Erfahrung zu bringen.
Wer war "General Wever" eigentlich?
Name: Wever, Walther von
Geboren: ? in ?
Gestorben: 3. Juni 1936 in Dresden (Flugzeugabsturz in der Nähe von Klotzsche)
Militärische Laufbahn:
Da ist mir bisher kaum etwas bekannt; eigentlich nur folgendes:
1. März 1935 bis (zu seinem Tode am) 03.06.1936 Chef des Generalstabes der Luftwaffe
Anmerkung:
1.) Am 1. März 1935 wurde "eigenmächtig die Reichsluftwaffe gegründet" heißt es in einem Artikel über den Deutschen Luftangriff auf spanische Stadt "Guernica"; weiter heißt es dort: "die alliierten Siegermächte hatten nach dem Ende des Ersten Weltkrieg Deutschland den Besitz einer eigenen Luftwaffe verboten. Schon vor der NS-Machtergreifung war die Zivilluftfahrt in Deutschland so organisiert gewesen, daß jederzeit der Aufbau einer Luftwaffe möglich war."
Quelle: --EXTERN-- Link: Guernica - Geschichte eines Luftangriffs
2.) Nachfolger von General Wever wurde General Albert Kesselring.
Dann ist mir - bisher noch - bekannt, das General Wever für die Luftwaffe einen Langstreckenbomber wollte; es gab eine "Ausschreibung für einen Langstreckenbomber" (ca. Anfang 1936) und die Firmen Donier (Typ: Do-19) und Junkers (Typ: Ju-89) haben je an einer Maschine geforscht. Nach dem Tode von General Wever wurde dieses "Projekt" eingestellt, mit dem Hinweis man benötige keinen "Langstreckenbomber".
Auch wenn die folgende Fragestellung, unter Berücksichtigung der dann daraus resultierenden Folgen, nämlich das es durch die NAZIS zu noch mehr Verbrechen, Morden und sinnlosen Toten gekommen wäre, so habe ich trotzdem mal ein paar Fragen, die mich aus historischer Sicht interessieren, und die direkt mit diesem Beitrag in Zusammenhang stehen:
Mir stellt sich u.a. die Frage, wie wäre wohl der zweite Weltkrieg ausgegangen, wenn Deutschland größere Mengen dieser Flugzeuge (Langstreckenbomber, vergleichbar mit entsprechenden 4-motorigen Maschinen der Alliierten) in großen Stückzahlen zur Verfügung gehabt hätte?
Nicht das ich persönlich an einem anderen Ausgang der Geschichte Interesse hätte, denn es gab auch so genug Verbrechen, Morde und sinnloses Sterben zwischen 1933 und 1945 in der ganzen Welt; aber ich frage mich: war diese Entscheidung, die nach dem plötzlichen Tode von General Wever (soweit mir bisher bekannt) durch General Ernst Udet ("Deutschland braucht keinen Langstreckenbomber!") getroffen wurde, bereits der vorzeitige "Dolchstoß" - noch einige Jahre vor Beginn des zweiten Weltkriegs - der letztendlich zur Niederlage Deutschlands führte?!
Sicherlich - wie ich finde - eine interessante Frage, der vielleicht einmal jemand - mit mehr "Sachkenntnis" (und Interesse an diesem Thema) -nachgehen könnte?
Zusätzliche Informationen
Einen Nachruf zu Generalleutnant Wever hab ich im Internet entdeckt; auf einer Seite über das "Kampfgeschwader 4 (Gotha)" fand ich folgenden Textbeitrag, den ich (gekürzt) zitiere (Originalquelle: weiter unten!):
Original-Quelle: --EXTERN-- Link: Text über das Kampfgeschwader 4 (Gotha)
Zur Information:
Sämtliche hier wiedergegebenen Informationen basieren lediglich auf einer umfangreicheren Internetrecherche, eigentlich basierend auf "Dietel-Türme".
Quellen:
Über den "Generalleutnant Walther von Wever" und über die "Geschichte der Luftwaffe" erfährt man einiges auf einer englisch-sprachigen Seite:
--EXTERN-- Link: Geschichte der Luftwaffe [englisch]
Auch interessant ein Beitrag (Auszug aus einem Skript)
u.a. über die Luftwaffe (und:Nachwort zu General Udet):
--EXTERN-- Link: Dr. Wolfgang Näser an der Uni-Marburg: Nachwort zu Ernst Udet
Auf -spanisch- tabellarisch über das OKW (OKH/OKL/OKM);
--EXTERN-- Link: Exordio.com: tabular OKH
Zur Einführung eines Langstrecken-Bombers:
--EXTERN-- Link: Luftarchiv.de: über Ju89!
--EXTERN-- Link: Luftarchiv.de: über Do19
Soweit mal fürs erste...
Zum Schluß noch eine Anmerkung:
Dieser Text gibt keinerlei Garantien (insbesondere z.B. auf "korrekte Wiedergabe" der Informationen), und erhebt auch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit (o.ä.) !
Und wie schon am Anfang geschrieben: ich suche noch weitere Informationen!
Besten Dank!
-NL-
ich suche noch ein paar weiterführende Informationen über Walther von Wever, "Generalleutnant der Deutschen Luftwaffe" und erster "Chef des Generalstabes der Luftwaffe".
Dazu: Generalleutnant "Walther v. Wever" war Namensgeber für unzählige Bauwerke [Kasernen (z.B. Hannover, Rheine, Unna: "General Wever-Kaserne"), Luftschutz-Anlagen (z.B. Dietel-Turm ("General-Wever-Turm" in Heilbronn)], Straßen in ganz Deutschland [(z.B. Dresden, Gotha, Hannover u.a.m.: "General-Wever-Strasse")] u.v.a.m. (!).
Dies ist für mich Grund genug (insbesondere in Sachen Luftschutz -- Dietel-Turm in Heilbronn) ein wenig mehr über Generalleutnant Wever in Erfahrung zu bringen.
Wer war "General Wever" eigentlich?
Name: Wever, Walther von
Geboren: ? in ?
Gestorben: 3. Juni 1936 in Dresden (Flugzeugabsturz in der Nähe von Klotzsche)
Militärische Laufbahn:
Da ist mir bisher kaum etwas bekannt; eigentlich nur folgendes:
1. März 1935 bis (zu seinem Tode am) 03.06.1936 Chef des Generalstabes der Luftwaffe
Anmerkung:
1.) Am 1. März 1935 wurde "eigenmächtig die Reichsluftwaffe gegründet" heißt es in einem Artikel über den Deutschen Luftangriff auf spanische Stadt "Guernica"; weiter heißt es dort: "die alliierten Siegermächte hatten nach dem Ende des Ersten Weltkrieg Deutschland den Besitz einer eigenen Luftwaffe verboten. Schon vor der NS-Machtergreifung war die Zivilluftfahrt in Deutschland so organisiert gewesen, daß jederzeit der Aufbau einer Luftwaffe möglich war."
Quelle: --EXTERN-- Link: Guernica - Geschichte eines Luftangriffs
2.) Nachfolger von General Wever wurde General Albert Kesselring.
Dann ist mir - bisher noch - bekannt, das General Wever für die Luftwaffe einen Langstreckenbomber wollte; es gab eine "Ausschreibung für einen Langstreckenbomber" (ca. Anfang 1936) und die Firmen Donier (Typ: Do-19) und Junkers (Typ: Ju-89) haben je an einer Maschine geforscht. Nach dem Tode von General Wever wurde dieses "Projekt" eingestellt, mit dem Hinweis man benötige keinen "Langstreckenbomber".
Auch wenn die folgende Fragestellung, unter Berücksichtigung der dann daraus resultierenden Folgen, nämlich das es durch die NAZIS zu noch mehr Verbrechen, Morden und sinnlosen Toten gekommen wäre, so habe ich trotzdem mal ein paar Fragen, die mich aus historischer Sicht interessieren, und die direkt mit diesem Beitrag in Zusammenhang stehen:
Mir stellt sich u.a. die Frage, wie wäre wohl der zweite Weltkrieg ausgegangen, wenn Deutschland größere Mengen dieser Flugzeuge (Langstreckenbomber, vergleichbar mit entsprechenden 4-motorigen Maschinen der Alliierten) in großen Stückzahlen zur Verfügung gehabt hätte?
Nicht das ich persönlich an einem anderen Ausgang der Geschichte Interesse hätte, denn es gab auch so genug Verbrechen, Morde und sinnloses Sterben zwischen 1933 und 1945 in der ganzen Welt; aber ich frage mich: war diese Entscheidung, die nach dem plötzlichen Tode von General Wever (soweit mir bisher bekannt) durch General Ernst Udet ("Deutschland braucht keinen Langstreckenbomber!") getroffen wurde, bereits der vorzeitige "Dolchstoß" - noch einige Jahre vor Beginn des zweiten Weltkriegs - der letztendlich zur Niederlage Deutschlands führte?!
Sicherlich - wie ich finde - eine interessante Frage, der vielleicht einmal jemand - mit mehr "Sachkenntnis" (und Interesse an diesem Thema) -nachgehen könnte?
Zusätzliche Informationen
Einen Nachruf zu Generalleutnant Wever hab ich im Internet entdeckt; auf einer Seite über das "Kampfgeschwader 4 (Gotha)" fand ich folgenden Textbeitrag, den ich (gekürzt) zitiere (Originalquelle: weiter unten!):
Generalleutnant Wever
Das Reichsluftfahrtministerium gibt bekannt:
Am 3. Juni 1936 vormittags ist auf dem Dresdener Flughafen, das zur Flugbereitschaft des Reichsluftfahrtministeriums gehörige Flugzeug D-UZON vom Typ Heinkel He-70, unmittelbar nach dem Start abgestürzt. Die Besatzung des Flugzeuges, der Chef des Generalstabes der Luftwaffe, Generalleutnant Wever, als Flugzeugführer, und der Obergefreite Kraus als Bordmechaniker, kamen dabei ums Leben.
Unser Oberster Befehlshaber, (...) hat in Würdigung der einzigartigen Verdienste um den Aufbau der jungen deutschen Luftwaffe genehmigt, daß in alle Zukunft das Kampfgeschwader Gotha den Namen "General Wever" tragen soll. Das Geschwader wird sich dieser hohen Ehre stets würdig erweisen und eingedenk sein, daß es den Namen eines Mannes trägt, der vorbildlich war (...).
gez. Göring, Generaloberst.
Das Reichsluftfahrtministerium gibt bekannt:
Am 3. Juni 1936 vormittags ist auf dem Dresdener Flughafen, das zur Flugbereitschaft des Reichsluftfahrtministeriums gehörige Flugzeug D-UZON vom Typ Heinkel He-70, unmittelbar nach dem Start abgestürzt. Die Besatzung des Flugzeuges, der Chef des Generalstabes der Luftwaffe, Generalleutnant Wever, als Flugzeugführer, und der Obergefreite Kraus als Bordmechaniker, kamen dabei ums Leben.
Unser Oberster Befehlshaber, (...) hat in Würdigung der einzigartigen Verdienste um den Aufbau der jungen deutschen Luftwaffe genehmigt, daß in alle Zukunft das Kampfgeschwader Gotha den Namen "General Wever" tragen soll. Das Geschwader wird sich dieser hohen Ehre stets würdig erweisen und eingedenk sein, daß es den Namen eines Mannes trägt, der vorbildlich war (...).
gez. Göring, Generaloberst.
Zur Information:
Sämtliche hier wiedergegebenen Informationen basieren lediglich auf einer umfangreicheren Internetrecherche, eigentlich basierend auf "Dietel-Türme".
Quellen:
Über den "Generalleutnant Walther von Wever" und über die "Geschichte der Luftwaffe" erfährt man einiges auf einer englisch-sprachigen Seite:
--EXTERN-- Link: Geschichte der Luftwaffe [englisch]
Auch interessant ein Beitrag (Auszug aus einem Skript)
u.a. über die Luftwaffe (und:Nachwort zu General Udet):
--EXTERN-- Link: Dr. Wolfgang Näser an der Uni-Marburg: Nachwort zu Ernst Udet
Auf -spanisch- tabellarisch über das OKW (OKH/OKL/OKM);
--EXTERN-- Link: Exordio.com: tabular OKH
Zur Einführung eines Langstrecken-Bombers:
--EXTERN-- Link: Luftarchiv.de: über Ju89!
--EXTERN-- Link: Luftarchiv.de: über Do19
Soweit mal fürs erste...
Zum Schluß noch eine Anmerkung:
Dieser Text gibt keinerlei Garantien (insbesondere z.B. auf "korrekte Wiedergabe" der Informationen), und erhebt auch keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit (o.ä.) !
Und wie schon am Anfang geschrieben: ich suche noch weitere Informationen!
Besten Dank!


Kommentar